Polizeimeldungen
Berichtszeitraum vom 07.03. bis 08.03.2023
Verkehrsgeschehen
- Geschwindigkeitskontrolle -
(Landkreis Dessau-Roßlau)
Am Dienstag wurde auf der B 184 im Bereich Dessau-Nord eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden 453 Fahrzeuge gemessen. Bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h wurden 5 Verstöße festgestellt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 111 km/h.
- Geschwindigkeitskontrolle -
(Landkreis Wittenberg)
Am Dienstag wurde in Annaburg, Schweinitzer Straße eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden 379 Fahrzeuge gemessen. Bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h wurden 24 Verstöße festgestellt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 79 km/h.
- Geschwindigkeitskontrolle -
(Landkreis Anhalt-Bitterfeld)
Am Dienstag wurde auf der B 185 bei Köthen eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden 441 Fahrzeuge gemessen. Bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h wurden 27 Verstöße festgestellt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 111 km/h.
- Verkehrsunfall -
(Landkreis Wittenberg)
Am 07.03.2023 gegen 06:33 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der BAB 9 in Richtung München zwischen den Anschlussstellen Köselitz und Coswig.
Ein 54-jähriger Fahrer eines Pkw Audi befuhr die mittlere Fahrspur und beabsichtigte auf die linke Fahrspur zu wechseln. Beim Fahrspurwechsel verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug und kollidierte mit der Mittelleitplanke. Er konnte die Hauptfahrbahn selbstständig verlassen und die Unfallstelle räumen. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 15.000,- €. Verletzt wurde niemand.
- Verkehrsunfall -
(Landkreis Wittenberg)
Am 07.03.2023 gegen 07:33 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der BAB 9 in Richtung Berlin zwischen den Anschlussstellen Köselitz und Klein Marzehns.
Ein 23-jähriger Fahrer eines Pkw Dacia befuhr die mittlere Fahrspur und beabsichtigte auf die linke Fahrspur zu wechseln. Beim Fahrspurwechsel verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug. Das Fahrzeug kam rechts von der Fahrbahn ab und durchfuhr die Böschung und kollidierte mit dem Wildschutzzaun. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 11.300,- €. Verletzt wurde niemand.
- Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person-
(Landkreis Anhalt-Bitterfeld)
Am 07.03.2023 gegen 20:08 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der BAB 9 in Richtung München zwischen den Anschlussstellen Wolfen und Brehna.
Ein 31-jähriger Fahrer eines Transporters Mercedes befuhr die linke Fahrspur, kam links von der Fahrbahn ab und touchierte die Mittelleitplanke. In der Folge schleuderte das Fahrzeug nach rechts und durchfuhr den Graben, ehe es an einer Baumgruppe zu Stehen kam. Der Fahrer wurde leichtverletzt ins Krankenhaus gebracht. Der Transporter konnte aufgrund der Witterung nicht geborgen werden. Die Bergung des Fahrzeugs wurde veranlasst und wird am heutigen Tag erfolgen.
- Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person -
(Landkreis Anhalt-Bitterfeld)
Am 07.03.2023 gegen 20:25 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der BAB 9 in Richtung München zwischen den Anschlussstellen Wolfen und Brehna.
Ein 21-jähriger Fahrer eines Pkw Mercedes befuhr die BAB 9 und verlor beim Spurwechsel die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kam rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Leitplanke. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Fahrer wurde leichtverletzt ins Krankenhaus gebracht.
Kriminalitätsgeschehen
- Dieseldiebstahl -
(Landkreis Wittenberg)
In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde ein Lkw auf dem Ratplatz Kliekener Aue der BAB 9 in Richtung München angegriffen.
Unbekannte Täter bohrten die Tankdeckel auf und entwendeten ca. 400 Liter Dieselkraftstoff. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 700,- €.
- Diebstahl aus Lkw -
(Landkreis Anhalt-Bitterfeld)
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde ein Sattelzug auf der Rastanlage Köckern-West der BAB 9 in Richtung München angegriffen.
Unbekannte Täter schlitzten die Plane des Aufliegers auf um sich Zugang zur Ladung zu verschaffen. Sie entwendeten ca. 44 Kartons mit Parfüm. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 2.500,- €.