Polizeimeldung: 072/2023
Köthen, den 08.03.2023

Polizeimeldung

Berichtszeitraum vom 07. bis 08.03.2023

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Eine 50-Jährige befuhr am 08.03.2023 gegen 7 Uhr mit einem PKW BMW in Raguhn-Jeßnitz die Rathausstraße aus Richtung Wittenberger Straße kommend. An der Einmündung Schloßstraße beabsichtigte sie nach links in diese abzubiegen, musste jedoch aufgrund von Gegenverkehr verkehrsbedingt warten. Ein sich hinter ihr befindlicher 33 Jahre alter Lenker eines PKW Ford konnte sein Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig zum Stillstand bringen und fuhr auf. Die 50-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Ein Rettungswagen kam jedoch nicht zum Einsatz. Der entstandene Gesamtschaden wurde auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

Verkehrsdelikt

Einer Streifenwagenbesatzung ist am 07.03.2023 gegen 14 Uhr in Bitterfeld-Wolfen eine 23-Jährige aufgefallen. Diese war mit einem E-Scooter, an dem ein grünes Versicherungskennzeichen angebracht war, in der Puschkinstraße unterwegs. Während der Kontrolle bestätigte sich der Verdacht, dass für das Elektrofahrzeug kein Versicherungsschutz bestand und es somit für die Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr nicht zugelassen war. Der Fahrerin wurde die Weiterfahrt untersagt. Ab dem 01. März 2023 beginnt für Kleinkrafträder das neue Versicherungsjahr. Elektroroller benötigen dann ein neues Versicherungskennzeichen, in diesem Fall ein schwarzes.

Kriminalitätslage

Einbruchsdiebstahl

Zwischen dem 07.03.2023 16 Uhr und dem 08.03.2023 8 Uhr überwanden unbekannte Täter die Umzäunung des Außenlagers einer Am Güterbahnhof in Köthen gelegenen Firma. Hier machten sie sich an einem Fiat Transporter zu schaffen und schlugen eine Scheibe ein, um sich so Zugang zum Fahrzeuginneren zu verschaffen. Hieraus stahlen sie eine Vielzahl an Elektrowerkzeugen sowie Arbeitsmaterialien. Im selben Zeitraum griffen die Täter einen weiteren Fiat Transporter der Firma an, der in der Heinrich-Heine-Straße abgestellt war. Über die gewaltsam geöffnete Heckklappe gelangten sie auch hier in den Innenraum und entwendeten diverse Werkzeugmaschinen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 3.000 Euro. Die Kriminalpolizei war zur Spurensicherung vor Ort.

Einbruchsdiebstahl

Ein auf einem Parkplatz am Ratswall in Köthen abgestellter PKW Opel wurde im Zeitraum von 14.30 Uhr bis 20 Uhr des 07.03.2023 zum Zielobjekt von Einbrechern. Sie zerstörten zunächst eine Seitenscheibe des Fahrzeugs, um sodann eine im Innenraum deponierte Tasche zu stehlen. Darin befanden sich die Geldbörse des 60-jährigen Nutzers sowie Ausweisdokumente. Der entstandene Schaden wurde auf annähernd 200 Euro geschätzt.

Brandereignis

Polizei und Feuerwehr rückten am 08.03.2023 gegen 12 Uhr zu einem Wohnungsbrand in der Güterglücker Straße in Zerbst aus. Ersten Ermittlungen zu Folge hatte ein dreijähriges Kind ein Spielzeugauto in einer Mikrowelle deponiert und diese eingeschaltet, wodurch das Gerät in Brand geriet. Die anwesenden Eltern konnten die Flammen noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr bekämpfen. An den Wänden der Küche wurden starke Verrußungen festgestellt. Die Wohnung ist derzeit nicht bewohnbar. Der Junge wurde vorsorglich in ein Krankenhaus verbracht. Die Schadenshöhe beträgt rund 5.500 Euro. Die Feuerwehr Zerbst sowie umliegender Ortschaften war mit 19 Kameraden und fünf Fahrzeugen im Einsatz.

Taschendiebstahl

Eine 43-Jährige wurde am 08.03.2023 gegen 11 Uhr Opfer eines Taschendiebstahls. Sie tätigte in einem Supermarkt in der Dessauer Allee in Bitterfeld-Wolfen ihre Einkäufe. Dabei hatte sie ihre Handtasche im Einkaufswagen deponiert. Als sie die Waren an der Kasse bezahlen wollte, musste sie das Fehlen ihrer Geldbörse feststellen. Offenbar hatten Unbekannte einen unbeobachteten Moment ausgenutzt und das Portemonnaie aus der Tasche gestohlen. Neben Ausweisdokumenten befanden sich mehrere Bankkarten in dem Behältnis. Täterhinweise liegen derzeit nicht vor. Der Schadensumfang bemisst sich auf annähernd 100 Euro.

Diebstahl

Im Südlichen Anhalt schlugen dreiste Diebe gleich mehrfach zu. So entwendeten sie im Zeitraum vom 03. bis 08.03.2023 nahe den Ortsteilen Lennewitz und Meilendorf in größerer Stückzahl in der Feldflur abgelegte Weidezaunrollen, die zum baldigen Aufbau gedacht waren. Dem Eigentümer ist ein Schaden von circa 2.000 Euro entstanden.

 

 

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung