Berichtszeitraum vom 09.03.2023 bis 10.03.2023
Kriminalitätsgeschehen
Diebstahl Geldbörse
Eine 62-jährige Dessauerin erstattete am 09. März 2023 Strafanzeige im Polizeirevier. Sie befand sich am 08. März 2023 gegen 12:00 Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Altener Straße. Dabei befand sich ihre Handtasche im Einkaufswagen. Als sie die gekaufte Ware bezahlen wollte, bemerkte sie das Fehlen ihres Portemonnaies. Darin befanden sich unter anderem Bargeld und der Bundespersonalausweis. Die genaue Schadenshöhe war zum Zeitpunkt der Anzeigenerstattung nicht bekannt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Hinweis:
- Wertsachen und Dokumente sollten stets in verschlossenen Innentaschen der Oberbekleidung getragen werden. Empfehlenswert sind auch Brustbeutel, Gürtelinnentaschen oder Geldgürtel.
- Handtaschen werden am besten stets verschlossen unter dem Arm geklemmt getragen.
- Zudem sollte die Geldbörse oder die Tasche immer im eigenen Blickfeld sein und nicht in einem Einkaufswagen oder einem Korb für jeden sichtbar platziert werden.
- Im Falle eines Diebstahls sollten Betroffene die Polizei verständigen, Geld- und Kreditkarten sperren lassen und Anzeige erstatten.
Ladendiebstahl
Am 09. März 2023 gegen 13:15 Uhr bat ein Sicherheitsmitarbeiter in einem Einkaufsmarkt in der Franzstraße um Unterstützung der Polizei. Er hatte einen Ladendieb festgestellt, der sich nicht ausweisen konnte. Dieser hatte zuvor Lebensmittel im Wert von über 40 Euro entwendet. Der Beschuldigte gab an, dass er zuvor seinen Personalausweis und seine Geldkarte verloren hatte. Nach der Identitätsfeststellung wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Fahrt unter Alkoholeinfluss
Am 10. März 2023 gegen 01:30 Uhr wurde der 35-jährige Fahrer eines PKW Opel in der Fichtenbreite einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Fahrer hatte bereits beim Aussteigen aus seinem Fahrzeug Schwierigkeiten das Gleichgewicht zu halten. Bei dem 35-Jährigen wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen vorläufigen Wert von 2,1 Promille. Die nun erforderliche Blutprobenentnahme wurde in einem Krankenhaus durchgeführt. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Verkehrsgeschehen
Unfall mit Sachschaden
Am 09. März 2023 gegen 15:45 Uhr kam es in der Chaponstraße zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden.
Die 72-jährige Fahrerin eines PKW Nissan befuhr die Chaponstraße in Richtung Amalienstraße mit der Absicht, auf diese abzubiegen. Beim Einfahren in den Kreuzungsbereich Amalienstraße/ Chaponstraße kollidierte sie mit dem PKW Opel einer 64-jährigen Fahrerin, welche die Amalienstraße befuhr. Der insgesamt entstandene Sachschaden wird mit circa 3.000 € angegeben.
Kollision zwischen PKW und LKW
Am 09. März 2023 gegen 16:10 Uhr kam es in der Seelmannstraße zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden.
Der 50-jährige Fahrer eines LKW befuhr die Seelmannstraße aus Richtung B 184. Der 59-jährige Fahrer eines PKW Mitsubishi befuhr die Seelmannstraße in Richtung Reichardtstraße. Auf Höhe des Kreuzungsbereiches Seelmannstraße / Reichardtstraße kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Der insgesamt entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 4000 €.
Wildunfall
Der 61-jährige Fahrer eines PKW Mitsubishi befuhr am 09. März 2023 gegen 23:25 die L 134 in Richtung Kochstedt, als plötzlich ein Reh von rechts nach links die Fahrbahn querte. Eine Kollision konnte nicht mehr verhindert werden. Der an dem Fahrzeug entstanden Sachschaden beläuft sich auf circa 1.000 €. Das Reh verendete an der Unfallstelle.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de