Polizeimeldung: 074/2023
Halberstadt, den 10.03.2023

Polizeimeldungen

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Polizei warnt vor vermeintlicher Betrugsmasche Hoppenstedt – Am 23.11.2022 erhielt ein Rentnerehepaar in Hoppenstedt einen Anruf von einem namentlich genannten Herrn Jansen von einem vermeintlichen Berliner Energieversorger, welcher kostengünstige Energieverträge anbot. Dieser fragte im Verlauf des Gespräches u. a. auch nach der Handynummer, welche nicht herausgegeben wurde. Mit der Bitte eines schriftlichen Angebots, welches bis heute nicht einging, beendete die Rentnerin das Gespräch. Am 07.03.2023 erhielt das Ehepaar erneut einen Anruf eines Unbekannten von einem Telefonanschluss aus Berlin und teilte mit, dass die Stromrechnung bezahlt werden müsse. Die Rentner beendeten daraufhin umgehend das Gespräch und erstatteten Anzeige bei der Polizei. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen versuchten Betrugs ein und warnen vor dieser Masche. Mit E-Bike gestürzt Wernigerode – Am 10.03.2023 befuhr eine 57-jährige Frau mit einem E-Bike die Albert-Bartels-Straße aus Richtung Ringstraße kommend in Richtung Bahnhofstraße. Gegen 10:45 Uhr bremste sie das Rad kurz vor der Einmündung zur Johannisstraße ab. Dabei verlor sie die Kontrolle über das E-Bike, stürzte und verletzte sich leicht, sodass sie durch den Rettungsdienst ins Klinikum gebracht wurde. 20 km/h zu schnell Zilly – Am 10.03.2023 registrierten die Beamten in den Morgen-stunden auf der Bundesstraße 79 am Abzweig der Landesstraße 87 nach Zilly zwei Verstöße gegen die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. Der Fahrer eines mit 90 km/h gemessenen Fahrzeuges aus dem Landkreis Harz muss mit 70 Euro Bußgeld rechnen.

Impressum:

Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter

Plantage 3
38820 Halberstadt

Tel: 03941/674 - 204
Fax: 03941/674 - 130

Mail: presse.prev-harz@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung