Polizeimeldung
Berichtszeitraum vom 12.03.2023 bis 13.03.2023
Kriminalitätsgeschehen
Betrüger gestellt
Am 08. März 2023 hatte ein 68-jähriger Dessauer Anzeige wegen eines Betrugsversuchs erstattet (vgl. Pressemi 67 / 2023 des Polizeireviers Dessau-Roßlau vom 09. März 2023). Der Anzeigenerstatter hatte mehrere Buchsammlungen im Wert von circa 65.000 Euro über verschiedene Internetpräsentationsforen online zum Kauf angeboten. Am 07. März 2023 gegen 16:45 Uhr erschienen zwei Männer an seiner Haustür. Sie gaben an, dass es einen potentiellen Käufer für die gesamte Buchsammlung gäbe. Er wäre bereit, dafür 225.000 Euro zu zahlen. Der 68-Jährige sollte jedoch für die Kaufabwicklung 15.500 Euro auf das Konto eines angeblichen Notariats überweisen, welches dann nach dem Kauf zurücküberwiesen werden sollte. Es wurde ein Vertrag aufgesetzt, welcher auch unterschrieben wurde. Die Unbekannten verließen daraufhin die Wohnung. Der Dessauer kontaktierte danach telefonisch den Geschäftsführer der durch die unbekannten Besucher genannten Firma. Dieser gab an, dass es in der Vergangenheit schon mehrfach Fälle gab, bei denen sich Personen zu seinem Unternehmen als zugehörig ausgaben, ohne Mitarbeiter zu sein. Er ging davon aus, dass es sich um eine Betrugsmasche handelt. Daraufhin erstattete der Geschädigte im Polizeirevier Dessau-Roßlau Strafanzeige.
Am 10. März 2023 gegen 19:00 Uhr erschienen die beiden angeblichen Vertreter erneut an der Haustür des Geschädigten. Die 67-jährige Ehefrau verständigte daraufhin die Polizei. Polizeibeamte begaben sich sofort zur Wohnadresse der Anruferin. Sie stellten einen 39-jähriger Hamburger und einen 22-jähriger Berliner vor Ort fest. Die beiden Beschuldigten müssen sich jetzt wegen des Verdachts des Betruges verantworten.
Sachbeschädigung an Kraftfahrzeug
Eine 59-jährige Nutzerin eines PKW Opel stellte das Fahrzeug am 11. März 2023 gegen 12:30 Uhr auf einem Parkplatz eines Geschäftes in der Franzstraße ab. Gegen 20:45 Uhr musste sie feststellen, dass durch Unbekannt insgesamt drei Reifen beschädigt wurden. Eine Schadenshöhe konnte bei Anzeigenerstattung nicht benannt werden.
Unter Alkoholeinfluss
Durch Polizeibeamte des Zentralen Einsatzdienstes wurde am 12. März 2023 gegen 01:50 Uhr eine Verkehrskontrolle in der Hallmeyerstraße durchgeführt. Bei einem 42-jährigen Fahrer eines PKW BMW wurde dabei Atemalkoholgeruch festgestellt. Bei der Überprüfung vor Ort wurde ein Wert im Ordnungswidrigkeitenbereich festgestellt. Bei der beweissicheren Feststellung des Atemalkoholwertes wurde ein Wert von über 0,5 Promille festgestellt. Ein entsprechendes Verfahren wurde eingeleitet und die Weiterfahrt wurde dem Betroffenen untersagt.
Ohne Pflichtversicherung
In Rodleben wurde am 12. März 2023 gegen 05:00 Uhr der 56-jährige Fahrer eines E-Scooters angehalten. Er befuhr die Zerbster Straße und hatte ein abgelaufenes Versicherungskennzeichen am Fahrzeug. Einen gültigen Versicherungsnachweis konnte der Beschuldigte nicht vorweisen. Es wurde ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Haftbefehl vollstreckt
Im Rahmen eines polizeilichen Einsatzes am 12. März 2023 gegen 23:00 Uhr in der Alexandrastraße überprüfte man die Personalien eines 25-jährigen Dessauers. Dabei wurde festgestellt, dass gegen ihn eine Ersatzfreiheitstrafe bestand. Da er die geforderte haftbefreiende Summe von über 500 Euro nicht aufbringen konnte, wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Verkehrsunfallgeschehen
Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden
Am 12. März 2023 gegen 11:20 Uhr befuhr die 50-jährige Fahrerin eines PKW Renault die Oranienbaumer Chaussee von der Bundesautobahn in Richtung Stadtzentrum. In gleicher Fahrtrichtung befand sich im Überholvorgang der 62-jährige Fahrer eines PKW Opel. Als sich dieser auf gleicher Höhe befand, kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 12.000 Euro.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de