Polizeimeldung
Berichtszeitraum vom 16. bis 17.03.2023
Verkehrslage
In Bitterfeld kam es am 16.03.2023 gegen 15:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine 58-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Opel befuhr die Bismarckstraße aus Richtung Brehnaer Straße kommend. An der Einmündung zur Mittelstraße verzögerte sie, um im Weiteren nach links in die Mittelstraße abzubiegen. Hierbei kam es zur Kollision mit dem PKW Opel einer 18-Jährigen, welche sich im direkten Nachfolgeverkehr befand. Eine 41-jährige Insassin des vorausfahrenden Opel wurde infolge des Aufpralls leicht verletzt. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 1.500 Euro.
Zu einem Verkehrsunfall kam es am 16.03.2023 gegen 16:10 Uhr in der Halleschen Straße in Bitterfeld. Ein 60-jähriger Fahrer eines PKW Skoda befuhr die Hallesche Straße in Richtung Stadtzentrum. Als er verkehrsbedingt halten musste kam es zur Kollision mit dem nachfolgenden PKW VW eines 20-Jährigen. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen wird auf ca. 5.000 Euro beziffert.
Zu einem Verkehrsunfall mit Wild kam es am 17.03.2023 gegen 07:30 Uhr im Bereich Aken. Ein 22-jähriger Fahrer befuhr mit einem PKW Renault die Bundesstraße B 187a aus Richtung Osternienburg in Fahrtrichtung Aken. Plötzlich überquerte ein Reh die Fahrbahn, so dass ein Zusammenstoß erfolgte. Während das Tier in unbekannte Richtung flüchten konnte, verblieb am Fahrzeug ein Sachschaden von ca. 1.500 Euro.
Bei einem Verkehrsunfall verendete am 17.03.2023 gegen 07:30 Uhr ein Reh aufgrund der Kollisionsfolgen. Eine 46-jährige Fahrzeugführerin befuhr mit einem PKW Opel die Bundesstraße B 185 aus Rosefeld kommend in Fahrtrichtung Köthen. Hierbei querte ein Reh die Straße und stieß mit dem KFZ zusammen. Am PKW entstand Sachschaden von ca. 1.500 Euro.
Kontrollen
Am Nachmittag des 16.03.2023 führte die Polizei Geschwindigkeitskontrollen im Bereich der Dübener Landstraße in Schwemsal durch. Im Rahmen der Kontrolltätigkeit wurden ca. 40 Kraftfahrzeuge einbezogen, von denen zwei Verkehrsteilnehmer die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h überschritten. Der dabei höchste vorzuwerfende Messwert betrug 63 km/h. Auf den Fahrzeugführer kommt ein Bußgeld von 50 Euro zu.
Bei Geschwindigkeitskontrollen im Bereich Lingenau, Am Lingenauer Wald wurden am Nachmittag des 16.03.2023 insgesamt acht Verstöße festgestellt. Die höchste Übertretung der dort erlaubten 50 km/h betrug 69 km/h. Der Bußgeldkatalog sieht hierfür eine Ahndung von 70 Euro und dem Eintrag eines Punktes vor.
Einen Missbrauch von amtlichen Kennzeichen stellte die Polizei am 16.03.2023 in Wolfen, Fritz-Reuter-Straße fest. An einem parkenden PKW Renault waren zwei unterschiedliche Kennzeichentafeln angebracht. Im Weiteren musste festgestellt werden, dass eines der Kennzeichen nicht für das Fahrzeug vergeben waren. Mit der Einleitung eines Strafverfahrens erfolgte eine Sicherstellung.
Bei der Kontrolle eines E-Rollers in Jeßnitz, Muldensteiner Straße musste am Nachmittag des 16.03.2023 fehlender Versicherungsschutz für das Fahrzeug festgestellt werden. Gegen den 30-jährigen Fahrzeugführer wurde ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
In Zerbst, Alter Teich stellte die Polizei am 16.03.2023 gegen 23:15 Uhr einen 21-jährigen Fahrer eines E-Rollers fest. Zum Fahrzeug bestand kein aktueller Versicherungsschutz, so dass gegen den Nutzer ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt wurde.
In der Sandersdorfer Friedensstraße wurden am Vormittag des 17.03.2023 Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Bei ca. 40 durchfahrenden Fahrzeugen betrug die höchste vorwerfbare Fahrgeschwindigkeit erfreulicherweise nur 33 km/h, bei erlaubten 30 km/h, so dass lediglich präventive Gespräche mit den Verkehrsteilnehmern geführt wurden.
Kriminalitätslage
Zu einer Sachbeschädigung an einem parkenden PKW kam es in den frühen Morgenstunden des 16.03.2023 in Köthen. Derzeit unbekannte Täter beschädigten den in der Antoinettenstraße parkenden PKW Mazda einer 76-Jährigen. Am Fahrzeug wurden in Folge der Gewaltanwendung Schäden in Höhe von ca. 1.000 Euro verursacht.
Auf einem Parkplatz in Zerbst, Alte Brücke wurde am frühen Abend des 16.03.2023 ein PKW Kia beschädigt. Durch noch unbekannte Täter wurden durch Gewalteinwirkung am Fahrzeug eines 30-Jährigen, Beschädigungen im Schadenwert von ca. 500 Euro verursacht.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de