Polizeimeldung: 054/2023
Dessau-Roßlau, den 20.03.2023

Polizeimeldungen

Berichtszeitraum vom 17.03. bis 20.03.2023

Verkehrsgeschehen

- Geschwindigkeitskontrolle -
(Landkreis Anhalt-Bitterfeld)

Am Freitag wurde auf der B 183 bei Radegast eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden 1268 Fahrzeuge gemessen. Bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h wurden 16 Verstöße festgestellt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 108 km/h.

 

- Geschwindigkeitskontrolle -
(Landkreis Wittenberg)

Am Freitag wurde auf der B 100 bei Pannigkau eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden 1059 Fahrzeuge gemessen. Bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h wurden 20 Verstöße festgestellt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 103 km/h.

 

- Geschwindigkeitskontrolle -
(Stadt Dessau-Roßlau)

Am Freitag wurde auf der B 184 zwischen Dessau und Roßlau eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden 1236 Fahrzeuge gemessen. Bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h wurden 21 Verstöße festgestellt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 136 km/h.

 

- fehlende Nachweise -
(Landkreis Wittenberg)

Am Freitagvormittag wurde auf der BAB 9 Höhe Rastplatz Rosselquelle ein Kleintransporter Opel festgestellt und kontrolliert. Im Rahmen der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrer keine Aufzeichnungen über die Einhaltung der Sozialvorschriften führte. Es handelte sich um einen gewerblichen Transport von Haushaltswaren. Die Ladung war unzureichend gesichert. Die Weiterfahrt wurde bis zur Einhaltung und Dokumentation der Sozialvorschriften, sowie der Sicherung der Ladung untersagt. Gegen den 33-jährigen Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

 

- Durchsetzung Fahrverbot -
(Landkreis Anhalt-Bitterfeld)

Am Samstagvormittag wurde ein Kleintransporter Renault auf der BAB 9 in Richtung Berlin zwischen den Anschlussstellen Thurland und Dessau-Süd festgestellt und kontrolliert.

Im Rahmen der Kontrolle wurde festgestellt, dass dem Fahrer bereits in der Vergangenheit ein Fahrverbot auferlegt wurde. Zur Durchsetzung des Fahrverbots wurde der Führerschein eingezogen. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Gegen den 22-jährigen Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

 

- Fahren unter Alkoholeinfluss-
(Stadt Dessau-Roßlau)

Am Samstagabend teilte ein Verkehrsteilnehmer der Polizei mit, dass sich auf der Oranienbaumer Chaussee in Richtung BAB 9 ein weißer Transporter mit unsicherer Fahrweise befindet. Der Transporter fährt Schlangenlinien.

Das Fahrzeug konnte an der Tankstelle kurz vor der BAB 9 festgestellt werden. Der Fahrer war stark alkoholisiert. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 3,3 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutentnahme angeordnet. Des Weiteren war der Fahrer nicht in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt um eine Weiterfahrt zu verhindern. Am Folgetag konnte der Fahrzeugschlüssel einer beauftragten Person mit gültiger Fahrerlaubnis ausgehändigt werden.

Gegen den 65-jährigern Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

 

- Verkehrsunfall -
(Landkreis Anhalt-Bitterfeld)

Am 19.03.2023 gegen 01:40 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der BAB 9 in Richtung München zwischen den Anschlussstellen Wolfen und Brehna.

Eine 39-jährige Fahrerin eines Pkw Renault befuhr die rechte Fahrspur und kollidierte mit einem auf die Fahrbahn laufenden Wildschwein. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 6.000,- €. Die Fahrerin blieb unverletzt.

 

Kriminalitätsgeschehen

- Diebstahl aus Lkw -
(Landkreis Anhalt-Bitterfeld)

Am 18.03.2023 gegen 04:45 Uhr ereignete sich ein Diebstahl auf der Rastanlage Köckern-Ost der BAB 9 in Richtung Berlin.

Unbekannte Täter klopften an die Tür eines Transporters. Der Fahrer wurde dadurch geweckt, öffnete die Tür und wurde in ein Gespräch verwickelt. Im Laufe des Gesprächs öffnete ein weiterer Täter die Fahrertür des Transporters und entwendete eine Tasche. Der Fahrer konnte seine Tasche während der Suche nach den flüchtenden Tätern auf dem Rastplatz auffinden. Es wurde nichts aus der Tasche entwendet.

Anhänge zur Pressemitteilung