Polizeimeldungen
Berichtszeitraum vom 21.03.2023 bis 22.03.2023
Betrunken mit einem unversicherten E-Scooter unterwegs
Klötze, Salzwedeler Straße, 21.03.2023, 18:00 Uhr
Am Dienstag erblickte eine Polizeistreife in Klötze in der Salzwedeler Straße einen E-Scooter, an dem noch das alte grüne Versicherungskennzeichen vom vergangenen Jahr angebracht war. Daraufhin stoppten sie das Gefährt, wobei sich der Verdacht bestätigte, dass die Versicherung zum 28. Februar ausgelaufen war. Doch damit nicht genug, schlug den Beamten starker Alkoholgeruch vom 26jährigen Fahrer entgegen. Ein Test ergab dann auch 1,52 Promille. Damit musste sich der Mann einer Blutprobenentnahme unterziehen und er wird sich in einem Strafverfahren verantworten müssen.
Drogenfahrt
B190 – Ritze, 21.03.2023, 15:25 Uhr
Eine Polizeistreife entdeckte auf einem Verbindungsweg von der B190 in Richtung Ritze einen PKW. Da dieser Weg mit einem Verkehrszeichen versehen ist, dass ein Durchfahrtsverbot für Fahrzeuge aller Art anzeigt, entschlossen sich die Beamten den Hyundai zu stoppen und einer Kontrolle zu unterziehen. Dabei fielen bei dem 31jährigen Fahrer die wässrigen Augen auf. Ein Drogenschnelltest reagierte dann auch positiv auf Amphetamine. Es folgte eine Blutprobenentnahme und die Einleitung eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens.
Wildunfall
Schrampe, L5, 22.03.2023, 01:40 Uhr
Auf der L5 von Lemgow nach Schrampe war ein 38jähriger mit seinem VW unterwegs, als er eine überraschende Begegnung mit einem Reh hatte, welches dort unerwartet über die Straße sprang. Den folgenden Zusammenprall überlebte das Reh nicht. Am VW blieb ein Schaden von ungefähr 1000 Euro zurück.
Geschwindigkeitskontrolle
Kalbe – Neuendorf am Damm, 21.03.2023, 15:45 – 19:15 Uhr
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle zwischen Kalbe und Neuendorf am Damm wurde am Dienstagnachmittag die Einhaltung der außerorts zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h überprüft. Dabei passierten gut 590 Fahrzeuge die Messstelle. Fünf Fahrer hielten sich nicht an die Geschwindigkeitsvorgabe und waren zu schnell. Von ihnen muss sich nun einer auf ein Verwarngeld und vier auf ein Bußgeld einrichten. Das schnellste Fahrzeug wurde mit 135 km/h gemessen.
Fleetmark, Velgauer Straße, 22.03.2023, 09:30 – 10:30 Uhr
Für eine Stunde wurde am Mittwochvormittag die Geschwindigkeit in Fleetmark in der Velgauer Straße gemessen. Hier ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit mit 30 km/h ausgeschildert. In dieser Zeit wurden gut 35 Fahrzeuge gemessen. Drei Fahrer waren zu schnell unterwegs. Von ihnen müssen nun zwei ein Verwarngeld und einer ein Bußgeld bezahlen. Die schnellste gemessene Geschwindigkeit betrug 46 km/h.
Klötze, Schützenstraße, 22.03.2023, 10:45 – 11:45 Uhr
Auf der Schützenstraße in Klötze wurde am Mittwochvormittag die Geschwindigkeit kontrolliert und die dort ausgeschilderte zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h überprüft. Von 35 gemessenen Fahrzeugen, waren fünf Fahrer zu schnell. Drei von ihnen erwartet ein Verwarngeld und zwei ein Bußgeld. Der unrühmliche Spitzenreiter, welcher mit 72 km/h gemessen wurde, wird auch um ein Fahrverbot nicht herumkommen.
(IR)
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel
Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210
Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de