Polizeimeldung
Berichtszeitraum vom 26.03.2023 bis 27.03.2023
Kriminalitätsgeschehen
Brand auf einem Balkon
Am 26. März 2023 gegen 19:40 Uhr wurde eine 46-jährige Dessauerin in der Daheimstraße durch Spaziergänger darauf hingewiesen, dass auf dem Balkon der Nachbarwohnung Rauchentwicklung erkennbar ist. Daraufhin alarmierte sie die Rettungsleitstelle. Als die Polizeibeamten vor Ort eintrafen, hatte die Feuerwehr den Brand bereits gelöscht. Gebrannt hatte ein auf dem Balkon befindlicher Teppich, welcher ein größeres Brandloch aufwies. Das Feuer griff augenscheinlich nicht auf den Balkon und das Haus über, so dass der entstandene Schaden auf circa 50 Euro geschätzt wurde. Auslöser war vermutlich eine brennende Zigarette. Die Ermittlungen der Polizei dauern noch an.
Diebstahl von Kraftstoff
Am 27. März 2023 teilte ein 58-Jähriger der Polizei in Dessau-Roßlau den Diebstahl von Diesel mit. Er gab an, dass durch unbekannte Täter von mehreren Lastkraftwagen, welche auf einem Firmengelände im Dessauer Ortsteil Großkühnau abgestellt waren, die abgeschlossenen Tankdeckel gewaltsam geöffnet wurden. Aus den Tanks von drei Fahrzeugen wurden insgesamt circa 1.200 Liter Diesel entwendet. Wie die Täter auf das Gelände gelangten und den entwendeten Dieselkraftstoff abtransportierten, ist noch unklar. Der Schaden wurde auf 2.000 Euro geschätzt.
Verkehrsgeschehen
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Am 24. März 2023 gegen 14:15 Uhr kam es auf der B 184 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW.
Der 42-jährige Fahrer eines PKW Volvo befuhr die B 184 von Dessau-Roßlau in Richtung Bitterfeld Wolfen. Nach eigenen Angaben stellte der Fahrer einen technischen Defekt am Fahrzeug fest, weshalb er dieses verlangsamte und anschließend nach links in eine Einfahrt fahren wollte. Der 51-jährige Fahrer eines LKW befuhr die B 184 hinter dem 42-Jährigen. Als der PKW vor ihm die Geschwindigkeit verlangsamte, setzte der Fahrer des LKW zum Überholvorgang an. Hierbei kam es zur Kollision zwischen dem LKW und dem PKW. Der insgesamt entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 25.000 €.
Unter Einfluss von Betäubungsmitteln
Am 26. März 2023 gegen 10:55 Uhr wurde in der Albrechtstraße ein 37-jähriger Fahrer eines PKW Honda einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem Fahrer wurde ein freiwilliger Drogenschnelltest durchgeführt, welcher positiv auf Cannabis reagierte. Die nun erforderliche Blutprobenentnahme wurde in einem Krankenhaus durchgeführt. Dem 37-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Unter Alkoholeinfluss
Ein 49-jähriger Fahrer eines PKW Opel wurde am 27. März 2023 gegen 04:00 Uhr in der Ludwigshafener Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle konnte bei dem Fahrer Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein nachfolgender freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von über 0,9 Promille. Die nun erforderliche beweissichere Atemalkoholkontrolle wurde anschließend im Polizeirevier Dessau-Roßlau durchgeführt und ergab einen Wert von über 0,6 Promille. Dem 49-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt, und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.
Geschwindigkeitskontrollen
Am 26. März 2023 im Zeitraum von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr wurden in der Schlachthofstraße in Dessau-Roßlau Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Im Kontrollzeitraum hielten sich alle 23 gemessenen Fahrzeuge an die vorgegebene Geschwindigkeit von 50 km/h und zeigten somit ein vorbildliches Fahrverhalten.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de