Polizeimeldung
Berichtszeitraum vom 26. bis 27.03.2023
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Ein 19-Jähriger befuhr mit einem PKW Mercedes-Benz am 27.03.2023 gegen 7.30 Uhr in Großzöberitz den Schmiedeweg in Richtung Rödgener Straße. Beim Passieren des Kreuzungsbereichs Tannepölser Straße kam es zu einem Zusammenstoß mit einem PKW Mazda einer 38 Jahre alten Frau, die auf der benannten Straße, aus Richtung Sandersdorf kommend, unterwegs war. Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Fahrzeuge auf eine angrenzende Gleisanlage geschleudert. Die 38-Jährige erlitt leichte Verletzungen und musste durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus verbracht werden. Dieses konnte sie nach ambulanter Behandlung noch am selben Tag wieder verlassen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Die Höhe des Gesamtschadens liegt bei rund 20.000 Euro. Die Bahnstrecke musste für circa eine Stunde voll gesperrt werden.
Unfallflucht
Die Polizei war am Vormittag des 27.03.2023 auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Edderitzer Straße in Köthen im Einsatz. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer hatte zwischen dem 25.03.2023 20 Uhr und dem 27.03.2023 5.30 Uhr einen Unterstand für Einkaufswagen beschädigt, wobei Teile der Kunststoffverkleidung herausgebrochen waren. Der Unfallbeteiligte verließ, ohne die Polizei zu informieren, die Örtlichkeit. Der entstandene Schaden wurde auf ungefähr 2.000 Euro geschätzt.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
In der Zerbster Adolf-Otto-Straße ereignete sich am 26.03.2023 gegen 13 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ersten Angaben zu Folge beabsichtigte ein 53-Jähriger mit einem PKW VW von einem dortigen Grundstück aus auf die Adolf-Otto-Straße aufzufahren. Hierbei kam es zu einer Kollision mit einem sich im fließenden Verkehr befindlichen 46-Jährigen Opelfahrer. Der Schadensumfang beläuft sich an beiden Fahrzeugen jeweils auf rund 1.000 Euro.
Fahren unter Drogeneinfluss
Ein 22-Jähriger war gegen 16 Uhr des 26.03.2023 mit einem PKW Honda zwischen Pißdorf und Porst unterwegs, als er einer polizeilichen Kontrolle unterzogen wurde. Da bei dem Fahrzeugführer drogentypische Auffälligkeiten festgestellt wurden, musste er sich vor Ort einem Schnelltest unterziehen. Dieser wies ein positives Ergebnis aus. Die Entnahme einer Blutprobe wurde angeordnet und in einem nahegelegenen Krankenhaus durchgeführt. Die weitere Fahrt wurde vorerst untersagt.
Geschwindigkeitskontrolle
Beamte des Revierkommissariats Bitterfeld-Wolfen führten in den Mittagsstunden des 27.03.2023 Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durch. So wurden im Zeitraum zwischen 11 und 12.30 Uhr in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße fünf Verkehrsteilnehmer registriert, die zu schnell unterwegs waren. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 45 km/h bei erlaubten 30 km/h.
Kriminalitätslage
versuchter Einbruchsdiebstahl
Wie am 27.03.2023 gegen 8 Uhr festgestellt wurde, waren unbekannte Täter über ein zuvor aufgebrochenes Fenster in ein Gemeindehaus in der Binnengärtenstraße in Bitterfeld-Wolfen eingedrungen. Hier durchsuchten sie neben kircheneigenen Räumen auch die des angrenzenden Jugendclubs. Sie öffneten sämtliche Schränke und Behältnisse und hinterließen eine große Unordnung. Ob Gegenstände entwendet wurden, ist derzeit noch unklar. Die Höhe des Sachschadens wurde auf etwa 1.000 Euro geschätzt.
Ladendiebstahl
Ein 19-Jähriger wurde am 27.03.2023 gegen 7.30 Uhr durch den Detektiv eines Supermarktes in der Auenstraße in Bitterfeld-Wolfen dabei beobachtet, wie er mehrere mit Backwaren gefüllte Tüten in einem mitführten Rucksack verstaute und damit ohne zu bezahlen das Geschäft verlassen wollte. Der Detektiv stellte sich ihm in den Weg und rief die Polizei. Diese fand neben dem vermeintlichen Diebesgut eine geringe Menge an Betäubungsmitteln in seinem Rucksack. Die Drogen wurden beschlagnahmt.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de