Polizeimeldung
Berichtszeitraum vom 28.03.2023 bis 29.03.2023
Kriminalitätsgeschehen
Diebstahl Handy
Am 28. März 2023 erstattete eine 80-jährige Dessauerin Strafanzeige im Polizeirevier. Sie befand sich am 27. März 2023 zwischen 13:30 Uhr und 14:10 Uhr zum Einkauf in einem Geschäft in der Wolfgangstraße. Dabei befand sich ihre Umhängetasche am Einkaufswagen. Nach dem Einkauf stellte sie fest, dass das Handy aus der Tasche fehlte. Der Schaden wurde mit circa 400 Euro angegeben.
Hinweis:
Tragen sie die Handtasche immer geschlossen am Körper und lassen Sie Ihre Wertsachen niemals aus den Augen!
Ohne Pflichtversicherung gefahren
Am 28. März 2023 gegen 13:00 Uhr wurde in der Elisabethstraße ein 56-jähriger Fahrer eines E-Scooters angehalten und kontrolliert. Der Fahrer fiel auf, da an dem Elektrokleinstfahrzeug ein blaues, somit nicht gültiges, Versicherungskennzeichen angebracht war. Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 56-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Pflichtversicherung ist. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Betrug
Ein 40-jähriger Dessauer erstattete im Polizeirevier Anzeige wegen versuchten Betruges. Er hatte über einen Anzeigendienst im Internet eine Smart-Watch zum Kauf angeboten. Es meldete sich ein potenzieller Käufer aus England, dem die Kontodaten des Verkäufers übermittelt wurden. Kurze Zeit später erhielt er eine offensichtlich gefälschte Bestätigung der Überweisung über 700 Euro an seine Bank. Er nahm Kontakt zu seiner Bank auf, die den Betrugsversuch bestätigte. Daraufhin begab sich der Geschädigte zur Polizei.
Sachbeschädigung
Am 28. März 2023 gegen 08:00 Uhr befuhr ein 38-jähriger Audi-Fahrer die Dessauer Gropiusallee mit der Absicht, den Kreisverkehr in Richtung Ebertallee zu verlassen. Dabei kreuzte ein 58-jähriger Radfahrer die Fahrbahn. Der Fahrer des Audi hielt verkehrsbedingt, um dem Radfahrer die Vorfahrt zu gewähren. Da der Radfahrer die Meinung vertrat, der PKW hätte zu spät gebremst kam es zwischen den beiden Verkehrsteilnehmern zu einem verbalen Streitgespräch. In dessen Folge trat der Radfahrer zunächst mit seinem Fuß gegen das Schienbein des 38-Jährigen und im Anschluss gegen die Autotür, so dass an dieser sichtbare Kratzer entstanden. Die Höhe des Sachschadens wurde mit 1.500 Euro angegeben, der Geschädigte erlitt keine Verletzungen.
Verkehrsgeschehen
Unfall mit Sachschaden
Am 28. März 2023 gegen 16:00 Uhr kam es in der Hauptstraße in Roßlau zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden.
Der 57-jährige Fahrer eines PKW Mazda und der 19-jährige Fahrer eines PKW VW hatten auf einem Parkplatz beide gleichzeitig die Absicht, rückwärts aus einer Parklücke auszuparken. Beim Ausparken kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Der insgesamt entstandene Sachschaden belief sich auf circa 4.500 Euro.
Verkehrsunfall mit verletzter Person
Am 28. März 2023 gegen 15:55 Uhr kam es in der Heidestraße zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden.
Die 74-jährige Fahrerin eines PKW Skoda befuhr die Heidestraße in Richtung Franzstraße. Auf Höhe der Ackerstraße musste sie aufgrund einer roten Ampel verkehrsbedingt halten. Der 54-jährige Fahrer eines PKW VW befuhr die Heidestraße hinter der 74-Jährigen. Als die Fahrerin des Skodas verkehrsbedingt hielt, kollidierte der Fahrer des VW mit ihr. Bei dem Zusammenstoß verletzte sich die 74-Jährige leicht. Eine medizinische Versorgung wurde von ihr abgelehnt. Der insgesamt entstandene Sachschaden belief sich auf circa 20.000 Euro.
Unfall mit Sachschaden
Am 28. März 2023 gegen 15:45 Uhr kam es auf der Randstraße in Dessau Alten zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden.
Die 33-jährige Fahrerin eines PKW Honda befuhr die B 185 in Richtung Köthen. Auf Höhe der Einmündung B 185 / Auenweg musste sie verkehrsbedingt an einer roten Ampel halten. Die 42-jährige VW-Fahrerin befuhr ebenfalls die B 185 hinter der 33-Jährigen und kollidierte mit ihr, als diese hielt. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt circa 5.000 Euro.
Geschwindigkeitskontrolle
In der Waldstraße im Ortsteil Roßlau wurde am 28. März 2023 zwischen 15:00 Uhr und 16:00 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Von den 79 gemessenen Fahrzeugen hielten sich zwei Fahrzeugführer nicht an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 47 km/h. Die Ordnungswidrigkeiten wurden entsprechend geahndet.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de