Polizeimeldungen
Berichtszeitraum vom 30.03.2023 bis 31.03.2023
Ohne Fahrerlaubnis aber unter Drogen Auto gefahren
Gardelegen, Vogelsangweg, 30.03.2023, 22:10 Uhr
Am Donnerstagabend kontrollierten Polizeibeamte in Gardelegen einen 18jährigen BMW-Fahrer. Dieser war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, wie er freimütig zugab. Außerdem war das Fahrzeug nicht zugelassen, denn die Kennzeichen am Fahrzeug will sich der junge Mann bei einem Online-Versandhändler bestellt haben. Zu guter Letzt verlief auch noch einen Drogenschnelltest positiv auf Cannabis, Amphetamine und Kokain. Nun musste er sich einer Blutprobenentnahme unterziehen. Außerdem wurden diverse Strafverfahren, wie zum Beispiel wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis oder Kennzeichenmissbrauchs, gegen ihn eingeleitet.
Wildunfälle
Zühlen, K1012, 31.03.2023, 06:30 Uhr
Auf der K1012 von Arendsee nach Zühlen war am Freitagfrüh ein 55jähriger mit einem Ford Focus unterwegs, als es zu einer Kollision mit einem Reh kam, welches dort plötzlich über die Straße lief. Das Reh überlebte den Zusammenprall nicht. Am Ford entstand ein nicht ganz unerheblicher Schaden von ungefähr 5000 Euro.
Rohrberg, L11, 31.03.2023, 08:05 Uhr
Als ein 61jähriger mit einem Mitsubishi am Freitag auf der L11 von Beetzendorf nach Rohrberg fuhr, hatte er eine unliebsame Begegnung mit einem Rehbock, der unerwartete über die Fahrbahn sprang. Der Rehbock musste die Kollision mit seinem Leben bezahlen, während am Mitsubishi ein Schaden von schätzungsweise 4000 Euro zurückblieb.
Geschwindigkeitskontrollen
Winterfeld, Schulstraße, 30.03.2023, 09:00 - 13:00 Uhr
Im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle wurden 150 Fahrzeuge in Winterfeld vor der dortigen Kindertagesstätte überprüft. 8 Verstöße gegen die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h konnten festgestellt werden. Hiervon befanden sich drei im Bußgeldbereich. Der Schnellsten fuhr mit 61 km/h.
Pretzier – Salzwedel, B190, 30.03.2023, 14:30 – 18:45 Uhr
Auf der B190 zwischen Pretzier und Salzwedel wurde am Donnerstag eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Dort gilt die außerorts vorgeschriebene zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Gut 560 Fahrzeuge wurden gemessen, wobei 8 Fahrer zu schnell waren. Von ihnen müssen sich nun 7 auf ein Verwarngeld und einer auf ein Bußgeld einrichten. Dieser am schnellsten gemessene Ford-Fahrer, mit einer Geschwindigkeit von 156 km/h, muss sich auch auf ein Fahrverbot einrichten.
(IR)
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel
Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210
Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de