Polizeimeldung Polizeirevier Magdeburg
Polizeiliche Unfallstatistik (PUS) des Polizeireviers Magdeburg für das Jahr 2022
- leichter Anstieg der Unfallzahlen - spürbarer Anstieg der Verkehrsunfälle mit verletzten Personen
Im Zuständigkeitsbereich des Polizeireviers Magdeburg haben sich im Jahr 2022 insgesamt 7.718 Verkehrsunfälle ereignet. Das sind 194 mehr als im Vorjahr (3 %), das Unfallniveau in der Landeshauptstadt stieg demnach leicht an.
Die Anzahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden ist mit 918 VKU im Vergleich zu 2021 (836) spürbar angestiegen. Dabei wurden insgesamt 1079 Personen verletzt.
Die Anzahl der schwerverletzten Personen ist mit 136 im Vergleich zum Vorjahr (2021: 134) nahezu konstant (+ 2 %). Bei den leichtverletzten Personen ist mit 943 im Vergleich zum Vorjahr (834) ein Anstieg zu verzeichnen.
Bei Verkehrsunfällen im Stadtgebiet der Landeshauptstadt Magdeburg verunglückten im Jahr 2022 acht Personen tödlich. Dies ist die höchste Zahl an Verkehrstoten seit 2013. Bei den Verstorbenen handelte es sich überwiegend um Senioren im Alter von mindestens 65 Jahren (5). Jedoch wurden auch ein Jugendlicher, ein Heranwachsender sowie ein Erwachsener Opfer. Die tödlich Verunglückten waren drei Mal als PKW-Führer, einmal als PKW-Mitfahrer, einmal als LKW-Mitfahrer, einmal als Fußgänger und zweimal als Radfahrer am Straßenverkehr beteiligt. Besondere Ursachen für den starken Anstieg der Verkehrstoten sind nicht erkennbar.
Bei den Verkehrsunfällen unter Alkoholeinfluss ist ein Anstieg von 83 auf 108 VKU festzustellen. Bei den Verkehrsunfällen unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stiegen die Fallzahlen von 20 auf 25 VKU an, die VKU unter Mischkonsum sind mit einer Anzahl von 6 um 50% zum Vorjahr (12) gesunken.
Die Anzahl der Unfälle unter Beteiligung von Radfahrern ist mit 534 VKU nach wie vor hoch. Im Vergleich zum Vorjahr (488) stieg die Anzahl der Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Radfahrern um 46 an.
Die Unfälle mit Beteiligung von Fußgängern stiegen leicht von 168 auf 175 VKU an.
Zahlenmäßig ist als Hauptunfallursache Nummer 1 mit 877 Verkehrsunfällen ungenügender Sicherheitsabstand zu verzeichnen. Mit 537 Verkehrsunfällen schlagen weiterhin als häufigste Unfallursachen Missachten von Vorfahrt/Vorrang und Fehler beim Wenden oder Rückwärtsfahren (496) zu Buche. Eine der Hauptunfallursachen im Land, die „Wildunfälle“, spielen im Stadtgebiet nur eine untergeordnete Rolle.
Die Anzahl der Verkehrsunfallfluchten stieg im Vergleich zum Vorjahr mit 2135 etwas an (+ 6 %). Davon klärte die Polizei 915 auf, also 43%.
Impressum:
Polizeiinspektion Magdeburg - Polizeirevier Magdeburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
39110 Magdeburg
Diesdorfer Graseweg 7
Tel: (0391) 546-2104
Fax: (0391) 546-3140
Mail: presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de