Polizeimeldung: 92 / 2023
Dessau-Roßlau, den 03.04.2023

Polizeimeldung

Berichtszeitraum vom 02.04.2023 bis 03.04.2023

Kriminalitätsgeschehen

Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz

Während einer Streifenfahrt am 31. März 2023 fiel den Polizeibeamten des Polizeirevier Dessau-Roßlau gegen 17:00 Uhr der Fahrer eines E-Scooters auf. Dieser befuhr den Radweg neben der Roßlauer Straße in Rodleben in Richtung Roßlau. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass am Fahrzeug kein Versicherungskennzeichen angebracht ist. Der 43-jährige Fahrzeugführer gab an, dass er für den Roller keine Pflichtversicherung abgeschlossen hat. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

Ein weiterer Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz wurde am 01. April 2023 gegen 20:00 Uhr durch die Dessauer Polizei festgestellt. In der Kavalierstraße, in Höhe Einfahrt in die Johannisstraße, stellten die Beamten den Fahrer eines E-Scooters fest. Auffällig war, dass an der am Fahrzeug angebrachten Kennzeichenhalterung kein Kennzeichen vorhanden war. Bei der anschließend durchgeführten Verkehrskontrolle wurde bekannt, dass der 28-jährige Fahrzeugführer ohne Versicherungsschutz unterwegs war. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Versuchter Diebstahl

Am 31. März 2023 gegen 23:00 Uhr teilte ein Wachschutzunternehmen telefonisch der Polizei in Dessau Roßlau mit, dass der Einbruchsalarm in einem Einkaufsmarkt in der Nordstraße ausgelöst wurde.

Vor Ort wurde bei der Begehung des Objektes festgestellt, dass unbekannte Täter über das Dach in das Gebäude eindrangen. Entwendet wurde ersten Angaben zufolge nichts. Der entstandene Schaden wurde auf 1.000 Euro geschätzt. 

Brand

Am 02. April 2023 gegen 16:30 Uhr wurde der Polizei in Dessau-Roßlau der Brand in einer leerstehenden Schule in der Bernburger Straße gemeldet. Beim Eintreffen der Beamten führten die Kameraden der Berufsfeuerwehr Dessau-Roßlau bereits die Löscharbeiten durch. Ein Übergreifen des Feuers auf die Gebäudesubstanz konnte durch die Feuerwehr verhindert werden. Der entstandene Sachschaden wurde auf 1.500 Euro geschätzt. Ein Ermittlungsverfahren wegen Verdacht auf Brandstiftung wurde eingeleitet.

 

Verkehrsunfallgeschehen

Zusammenstoß beim Ausparken

Am 02. April 2023 gegen 09:55 Uhr wollte die 57-jährige Fahrerin eines PKW Renault aus einer Parklücke in der Kornhausstraße rückwärts herausfahren. Dabei kollidierte sie mit dem PKW Opel eines 24-jährigen Fahrzeugführers. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von circa 3.000 Euro.

Wildunfall

Ein 43-jähriger Fahrer eines PKW Mazda befuhr am 03. April 2023 gegen 04:40 Uhr die Landstraße von Quellendorf in Richtung Kochstedt. Plötzlich querte ein Reh die Fahrbahn. Ein Zusammenstoß konnte nicht mehr verhindert werden. Das Reh verendete am Unfallort. Es entstand Sachschaden von circa 1.000 Euro.

Kollision im Kreisverkehr

Im Kreisverkehr in der Albrechtstraße kam es am 03. April 2023 gegen 05:40 Uhr zur Kollision zweier PKW. Eine 32-jährige Fahrerin eines PKW Volkswagen befand sich im Kreisverkehr. Aus der Karlstraße fuhr ein 19-jährige Fahrer eines PKW Citroen in den Kreisverkehr ein. Es kam zur Kollision der Beiden Fahrzeuge. Der Sachschaden wurde auf insgesamt 4.500 Euro geschätzt.

 

Geschwindigkeitskontrolle

Am 02. April 2023 wurde zwischen 11:15 Uhr und 12:45 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Landstraße von Waldersee in Richtung Vockerode durchgeführt. Die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h wurde vorbildlich von allen Verkehrsteilnehmern eingehalten.

 

 

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung