Polizeimeldungen
Berichtszeitraum vom 31.03. bis 03.04.2023
Verkehrsgeschehen
- Verkehrsunfall -
(Landkreis Anhalt-Bitterfeld)
Am 31.03.2023 gegen 19:55 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der BAB 9 in Richtung München zwischen den Anschlussstellen Bitterfeld-Wolfen und Halle-Brehna
Ein 21-jähriger Fahrer eines PKW VW befuhr die BAB 9 in Richtung München auf der mittleren Fahrspur, geriet ins Schleudern und kam anschließend nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Schutzplanke. Anschließend drehte sich der PKW um 180 Grad und kam schließlich auf dem Standstreifen in Fahrtrichtung München zum Stehen.
Der Fahrzeugführer und seine beiden Insassen konnten unverletzt das Fahrzeug verlassen. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 29500,- €
- Verkehrsunfall-
(Landkreis Anhalt-Bitterfeld)
Am 01.04.2023 gegen 13:13 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der BAB 9 in Richtung Berlin zwischen den Anschlussstellen Bitterfeld-Wolfen und Thurland.
Ein LKW Scania befuhr die BAB 9 in Richtung Berlin auf der rechten Fahrspur, als der linke Reifen der Zugmaschine platzte. Der Reifen löste sich gänzlich vom Rad und rollte über die Fahrbahn, wo er auf dem linken Fahrstreifen liegen blieb. Ein PKW BMW befuhr zu diesem Zeitpunkt den linken Fahrstreifen und kollidierte mit dem Reifen. Es entstand Sachschaden in Höhe von 4500,- €. Verletzt wurde niemand. Der PKW BMW musste abgeschleppt werden.
Verkehrsunfall mit leichtverletzten Personen -
(Landkreis Wittenberg)
Am 01.04.2023 gegen 18:08 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der BAB 9 in Richtung München zwischen den Anschlussstellen Coswig und Vockerode.
Ein 62-jähriger Fahrer eines PKW Audi befuhr die mittlere Fahrspur und kam auf nasser Fahrbahn in Schleudern. Er kam nach rechts von der Fahrbahn ab und rutschte gegen die rechte Schutzplanke. Beide Insassen des PKW wurden leichtverletzt und in das Krankenhaus verbracht. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Es entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt 30.000,-