Polizeimeldung: 93 / 2023
Dessau-Roßlau, den 04.04.2023

Polizeimeldung

Berichtszeitraum vom 03.04.2023 bis 04.04.2023

Kriminalitätsgeschehen

Führen eines Kfz ohne Fahrerlaubnis

Am 03. April 2023 wurden Polizeibeamte des Polizeirevier Dessau-Roßlau gegen 221:30 Uhr auf einen Kraftfahrer aufmerksam, der mit seinem PKW die Kavalierstraße aus Richtung Hauptpost in Richtung Museumskreuzung befuhr. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der 41-jährige Fahrzeugführer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Diebstahl von Geldbörsen

Am 03. April 2023 gegen 16:45 Uhr erschien eine 82-jährige Dessauerin im Polizeirevier Dessau-Roßlau und zeigte den Diebstahl ihrer Geldbörse an.

Nach ihren Angaben war sie am 31. März 2023 gegen 10:00 Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Köthener Straße. An der Kasse bemerkte sie dann, dass sich ihre Brieftasche samt Bargeld, Personalausweis und verschiedenen Dokumenten nicht mehr in ihrer unverschlossenen Handtasche befand. Der entstandene Schaden wird auf circa 300 Euro geschätzt.

Kurze Zeit später gegen 17:30 Uhr erstattete eine 59-jährige Dessauerin ebenfalls Strafanzeige im Polizeirevier Dessau-Roßlau wegen Diebstahls ihrer Geldbörse.

Sie gab an, am 31. März 2023 gegen 19:45 Uhr an der Kasse eines Einkaufsmarktes in der Kühnauer Straße das Fehlen ihres Portemonnaies mit Bargeld, Ausweis und diversen Karten bemerkt zu haben. Die Geldbörse befand sich in ihrer verschlossenen Handtasche, welche sich im Einkaufwagen befand. Es entstand ein Schaden von circa 60 Euro.

Da es sich bei Taschendiebstählen in Supermärkten und Discountern um ein andauerndes Problem handelt, gibt die Polizei insbesondere älteren Mitmenschen folgende Tipps:

Fahrt unter Alkoholeinfluss und Betäubungsmitteln

Am 04. April 2023 gegen 07:00 Uhr wurde in der Zerbster Straße ein 31-jähriger Dessauer festgestellt, der unter Einfluss von Alkohol und illegalen Betäubungsmitteln mit seinem Fahrrad fuhr. Bei einer Überprüfung vor Ort wurde ein Wert von über zwei Promille Atemalkoholwert festgestellt. Durch einen weiteren Test bestätigte sich auch der Verdacht, dass der Fahrradfahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Die nun erforderliche Blutprobenentnahme wurde in einem Krankenhaus durchgeführt. Gegen den Beschuldigten wurde ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.

 

Verkehrsunfallgeschehen

Kollision zwischen PKW und Krad

Am 03. April 2023 gegen 15:00 Uhr befuhr eine 30-jährige Dessauerin mit ihrem PKW Volkswagen die Fritz-Hesse-Straße in Richtung Friedensplatz. An der Kreuzung Fritz-Hesse-Straße / Friedensplatz beabsichtigte sie, nach links in den Friedensplatz Richtung Antoinettenstraße abzubiegen, musste jedoch verkehrsbedingt halten. Als sie dann anfuhr, um abzubiegen, wurde sie linksseitig von einer 17-jährigen Motorradfahrerin überholt, welche die Fritz-Hesse-Straße in Richtung Friedrichstraße befuhr. Es kam zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen. Der entstandene Sachschaden wurde auf 5.000 Euro geschätzt. Personen wurden nicht verletzt.

Kollision mit geparktem Fahrzeug

Am 03. April 2023 gegen 07:00 Uhr befuhr ein 65-jähriger Fahrer mit seinem PKW Honda die Meiereistraße in Richtung Kleine Schaftrift. Dabei kollidierte er aus bisher nicht geklärter Ursache mit dem am Straßenrand geparkten PKW Peugeot einer 64-jährigen Dessauerin. An den Fahrzeugen entstand bei dem Unfall Sachschaden in Höhe von circa 6.000 Euro.

 

 

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung