Polizeimeldung: Nr. 87 / Prev SAW
Salzwedel, den 05.04.2023

Polizeimeldungen

Berichtszeitraum vom 04.04.2023 bis 05.04.2023

Beifahrerin bei Wildunfall leicht verletzt

Mahlsdorf – Winterfeld, B71, 05.04.2023, 00:10 Uhr

Als ein 19jähriger mit seinem VW Golf auf der B71 von Winterfeld nach Mahlsdorf unterwegs war, hatte er eine unliebsame Begegnung mit einem Reh, welches plötzlich über die Straße sprang. Trotz einer Vollbremsung konnte er eine Kollision nicht mehr vermeiden. Dabei überlebte das Reh den Unfall nicht und der Golf erlitt einen Schaden von schätzungsweise 5000 Euro. Da seine 18jährige Beifahrerin über Schmerzen klagte wurde ein Rettungswagen angefordert. Dieser hatte auf dem Weg zur Unfallstelle zwischen Mahlsdorf und Winterfeld selbst einen Zusammenprall mit einem Reh. Dabei entstand ein Schaden von ungefähr 1000 Euro. Das Fahrzeug war jedoch fahrbereit und die Besatzung konnte die medizinische Versorgung der Frau sicherstellen.

 

Leichtverletzte nach Unfällen

Salzwedel, L8, 05.04.2023, 07:45 Uhr

Ein 60jähriger fuhr mit einem LKW MAN und einem Anhänger von einem Tankstellengelände auf die L8 nach links in Richtung des Kreisverkehrs An der Warthe. Aus Richtung Salzwedel kommend verließ dann ein 23jähriger mit einem VW den Kreisverkehr in Richtung Eversdorf und bemerkte den LKW zu spät, so dass er mit dem Anhänger zusammenstieß. Dabei verletzte sich der VW-Fahrer leicht. Ein Rettungswagen wurde nicht benötigt, da er sich anschließend selbständig in ärztliche Behandlung begeben konnte. Der VW musste abgeschleppt werden, wobei der Sachschaden bei dem Unfall auf 15.000 Euro geschätzt wird. Für etwa eine Stunde war die L8 voll gesperrt. 

Bandau, L19, 05.04.2023, 09:05 Uhr

Als ein 33jähriger mit einem Volvo am Mittwochvormittag die K1398 aus Richtung Peertz nach Poppau befuhr, beachtete er beim Überqueren der L19 bei Bandau nicht die Vorfahrt eines 26jährigen mit einem Skoda Karoq, der auf der L19 von Klötze nach Bandau fuhr. Es kam auf der Kreuzung zum Zusammenprall beider Fahrzeuge. Der Volvo-Fahrer musste mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Beide Fahrzeuge erlitten einen wirtschaftlichen Totalschaden und mussten abgeschleppt werden. Die Höhe des Sachschadens wird auf etwa 36.000 Euro geschätzt. 

 

Radfahrer stürzt unter Alkoholeinfluss

Salzwedel, Uelzener Straße, 05.04.2023, 00:15 Uhr

Kurz nach Mitternacht stürzte auf der Uelzener Straße in Salzwedel ein Radfahrer und zog sich dabei diverse Hautabschürfungen zu. Die Beamten bemerkten vor Ort, dass der 17jährige nicht ganz nüchtern war und führten einen Atemalkoholtest durch. Das Ergebnis waren 1,77 Promille. Im Krankenhaus wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und er muss sich in einem Strafverfahren verantworten. Seine Mutter konnte ihn und sein Fahrrad dann schließlich vom Krankenhaus abholen.

 

Betrunkener Radfahrer ohne Licht

Salzwedel, Neutorstraße, 04.04.2023, 20:45 Uhr

Ein Radfahrer ohne Licht erregte am Dienstagabend in Salzwedel in der Neutorstraße die Aufmerksamkeit einer Polizeistreife. Die Beamten stoppten den Mann und stellten bei dem 53jährigen starken Alkoholgeruch fest. Ein Test ergab, dass er 2,85 Promille hatte. Nun musste er mit ins Krankenhaus zu einer Blutprobenentnahme. Die Weiterfahrt wurde ihm anschließend untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.

 

Geschwindigkeitskontrollen

Gardelegen – Letzlingen, B71, 04.04.2023, 16:30 – 19:30 Uhr

Bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der B71 zwischen Gardelegen und Letzlingen (auf Höhe des ehemaligen Waldhaus Forst) wurden gut 1375 Fahrzeuge gemessen. Es wurden dabei 24 Geschwindigkeitsverstöße registriert, von denen 18 Fahrer ein Verwarngeld und 6 ein Bußgeld bekommen. Bei erlaubten 100 km/h wurde das schnellste Fahrzeug mit 157 km/h gemessen. Dies reichte dann auch noch für ein Fahrverbot.

Hottendorf, B188, 04.04.2023, 15:45 – 16:45 Uhr

Für eine Stunde wurde am Dienstag die Geschwindigkeit in Hottendorf auf der B188 kontrolliert. Hierbei wurde die Einhaltung der innerorts zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h überprüft. Dabei wurden gut 55 Fahrzeuge gemessen. Zwei Fahrer waren zu schnell unterwegs, von denen nun jeweils einen ein Verwarngeld bzw. ein Bußgeld erwartet. Das schnellste Fahrzeug wurde mit 79 km/h gemessen.

(IR)

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel

Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210

Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung