Polizeimeldungen
Berichtszeitraum 05.04.2023 - 06.04.2023
Verkehrslage
In Osternienburg ereignete sich am 05.04.2023 gegen 14:05 Uhr ein Verkehrsunfall, als ein 51-jähriger Fahrer eines LKW in der Schulstraße mit einem geparkten PKW Audi kollidierte. Am PKW entstand ein Sachschaden von ca. 2.500 Euro.
Zu einem Wildunfall kam es am 06.04.2023 gegen 00:10 Uhr in Kleinpaschleben. Ein 25-jähriger Fahrer eines PKW Mercedes befuhr die Zabitzer Straße und kollidierte mit einem die Fahrbahn querenden Reh. Infolge des Zusammenstoßes entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro am PKW. Das Tier verendete an der Unfallstelle.
Am 05.04.2023 gegen 20:35 Uhr ereignete sich im Bereich der Kreisstraße K 2077 bei Fraßdorf ein Wildunfall. Ein 19-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Skoda befuhr die K 2077 aus Richtung Fraßdorf kommend in Fahrtrichtung Quellendorf, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn querte. Der Zusammenstoß mit dem Tier verursachte am PKW einen Sachschaden von ca. 800 Euro. Das verletzte Tier musste durch einen Jagdverantwortlichen von seinem Leiden erlöst werden.
Eine 59-jährige Fahrerin eines PKW Opel befuhr am 06.04.2023 gegen 06:10 Uhr die Kreisstraße K 1250 im Bereich Zerbst, aus Richtung Dobritz in Fahrtrichtung Lindau. Als ein plötzlich ein Reh die Fahrbahn querte konnte ein Zusammenstoß nicht mehr verhindert werden. In der Folge verendete das Tier am Unfallort und am PKW entstand ein Sachschaden von ca. 2.500 Euro.
In der Hauptstraße in Holzweißig kam es am 06.04.2023 gegen 09:00 Uhr zur Kollision zweier Kraftfahrzeuge. Der 62-jährige Fahrzeugführer eines Renault kollidierte auf einem Geschäftsparkplatz mit dem parkenden Peugeot einer 47-Jährigen. Hierbei entstand ein Gesamtschaden von ca. 2.500 Euro.
Kontrollen
Im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle in Lingenau wurden am 05.04.2023 insgesamt 4 Verstöße gegen die erlaubte Höchstgeschwindigkeit in der Straße Am Lingenauer Wald festgestellt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 79 km/h bei erlaubten 50 km/h.
Verkehrskontrollen führte die Polizei auf einem Land- und Forstwirtschaftsweg zwischen Wadendorf und Löberitz im Bereich der Stadt Zörbig durch. Aufgrund einer Baustelle auf der parallel verlaufenden und derzeit nicht befahrbaren Landesstraße L 141 wird dieser, für den öffentlichen Verkehr nicht zugelassene Verbindungsweg, unzulässig als Abkürzung genutzt. Im Nachmittagszeitraum des 05.04.2023 wurden knapp 30 Verkehrsteilnehmer verwarnt und auf die ausgewiesenen Umleitungsstrecken verwiesen.
In Wolfen sollte am 05.04.2023 gegen 14:00 Uhr ein Kleinkraftrad und dessen Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Trotz des Anhaltesignals versuchte sich der Fahrzeugführer der polizeilichen Kontrolle zu entziehen, konnte jedoch im Weiteren gestellt werden. In der anschließenden Überprüfung wurde der Grund für das verkehrswidrige Verhalten des 42-Jährigen festgestellt. Laut einem Vortest stand er mutmaßlich unter Einfluss von Betäubungsmitteln. Des Weiteren war das Kleinkraftrad nicht pflichtversichert. Mit der Einleitung von entsprechenden Strafverfahren erfolgte eine Blutprobenentnahme und die Untersagung der Weiterfahrt.
Ein Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz beging ein 39-jähriger Fahrzeugführer eines E-Scooters in der Greppiner Friedensstraße. Im Rahmen der Fahrzeugkontrolle am 05.04.2023, ca. 17:30 Uhr wurde gegen den Fahrer ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
Am Vormittag des 06.04.2023 wurden in der Dobritzer Straße in Zerbst Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Bei der Kontrolle von ca. 20 passierenden Kraftfahrzeugen wurden zwei Übertretungen der erlaubten 50 km/h festgestellt. Der höchste Messwert betrug dabei 69 km/h.
Kriminalitätslage
Diebstahl aus Garage
Am 05.04.2023 wurde in Zerbst, Heidetorplatz ein Diebstahl von diversen Werkzeugen aus einer Garage angezeigt. Durch das gewaltsame Öffnen des Tores verschafften sich derzeit Unbekannte Zutritt zum Gebäude. Durch die Tathandlung entstand ein Schaden von ca. 2.000 Euro.
Diebstahl von Werkzeugmaschinen
Unbekannte Täter drangen im Nachtzeitraum vom 05.04.2023 zum 06.04.2023 in ein Betriebsgelände in Köthen, Am Wasserturm ein. Auf dem Gelände wurden Lagerobjekte gewaltsam geöffnet und verschiedene Werkzeuge und Werkzeugmaschinen im geschätzten Wert von ca. 44.000 Euro entwendet.
Zu einem Einbruchsdiebstahl in ein Einzelhandelsgeschäft kam es in der Nacht vom 05.04.2023 zum 06.04.2023 in der Bitterfelder Burgstraße. Gegenwärtig unbekannte Täter verschafften sich unberechtigt und gewaltsam Zugang zu den Innenräumen. Hierbei wurden Sachschäden in Höhe von ca. 5.000 Euro verursacht. Zum potentiellen Diebesgut kann aktuell keine hinreichende Aussage getroffen werden.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de