Polizeimeldung: 106/2023
Köthen, den 09.04.2023

Polizeimeldung

Berichtszeitraum vom 08. bis 09.04.2023

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Der 80-jährige Fahrer eines Pkw Mazda befuhr am 08.04.2023 gegen 18:20 Uhr die Wolfener Str. in Bitterfeld mit der Absicht nach links in den Ernst-Thälmann-Platz abzubiegen. Hierbei fuhr er unvermittelt in den Gegenverkehr und kollidierte mit dem Mercedes Sprinter eines 35-Jährigen, welcher die Wolfener Str. in Richtung Wolfen befuhr. Hierbei wurde die 71-jährige Beifahrerin im Mazda verletzt und in ein nahes Krankenhaus verbracht. Der Schaden wurde auf 5500 € beziffert.

Fahren unter Einfluss von Betäubungsmitteln

Am 08.04.2023 gegen 18:20 Uhr fiel den Polizeibeamten in Aken, Gartenstraße ein E-Scooter auf. Dieser fuhr in Schlangenlinien. Ein bei dem 50-jährigen Fahrer durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv. Im Anschluss erfolgte eine Blutprobenentnahme und die Einleitung entsprechender Verfahren.

Am 08.04.2023, gegen 20:25 Uhr wurden Polizeibeamte auf den 21-jährigen Fahrer eines E-Scooters in Bitterfeld, Zörbiger Str. aufmerksam und entschlossen sich eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Hierbei wurde bekannt, dass für das Fahrzeug keine Pflichtversicherung besteht. Zudem verlief ein durchgeführter Drogenschnelltest beim Fahrer positiv. Eine erforderliche Blutprobenentnahme wurde durchgeführt und entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Kriminalitätslage

Einbruch

In der Zeit vom 08.04.2023 zum 09.04.2023 entwendeten unbekannte Täter vom Außenbereich eines Einkaufsmarkts in Zerbst, Kirchallee mehrere Pflanzen und Bäume. Der Schaden wurde auf etwa 1300 € geschätzt.

Diebstahl

Unbekannte entwendeten in der Nacht vom 08. auf den 09.04.203 den Katalysator eines Pkw VW. Diesen hatte der 35-jährige Eigentümer auf einem Parkplatz in Wolfen, Damaschkestraße abgestellt. Eine Schadenshöhe wurde nicht bekannt.

 

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung