Polizeimeldung
Berichtszeitraum vom 12. bis 13.04.2023
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am 12.04.2023 gegen 14 Uhr im Südlichen Anhalt. Ersten Ermittlungen zu Folge befuhr ein 75-Jähriger mit einem PKW Opel die B 183 aus Richtung Prosigk in Richtung Gnetsch. Aus bislang unbekannter Ursache geriet der Senior auf die Gegenfahrbahn, wobei es zu einer Kollision mit einem sich aus Richtung Gnetsch nähernden PKW Renault eines 63 Jahre alten Mannes kam. Dieser verlor dadurch die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer sowie eine 35-jährige Mitinsassin konnten den Renault nicht selbständig verlassen. Sie wurden mit Hilfe der Feuerwehr aus dem Fahrzeug geborgen und sogleich durch Rettungskräfte in umliegende Krankenhäuser verbracht. Der 63-Jährige konnte dieses nach ambulanter Behandlung noch am selben Tag wieder verlassen, wohingegen die Beifahrerin stationär aufgenommen wurde. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 6000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Bundesstraße war aufgrund der Bergungsmaßnahmen etwa zwei Stunden voll gesperrt.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Ein 69-Jähriger befuhr mit einem Sattelzug in der vergangenen Nacht gegen 2 Uhr die Roßlauer Straße in Zerbst in Richtung Roßlau. Circa 100 Meter hinter dem Abzweig Dessauer Straße überfuhr er eine Verkehrsinsel, wobei neben seinem LKW auch ein dort aufgestelltes Verkehrszeichen beschädigt wurden. Am Sattelzug entstand Sachschaden in Höhe von annähernd 2000 Euro. Die Schadenshöhe am Verkehrszeichen wurde auf ungefähr 1000 Euro geschätzt.
Fahren unter Alkoholeinfluss
Auch für Fahrradfahrer gelten Promillegrenzen. Dies musste ein 16-Jähriger am 13.04.2023 erfahren. Er war gegen 01.30 Uhr in der Baasdorfer Straße in Köthen unterwegs. Hier wurde er durch eine Polizeistreife einer Kontrolle unterzogen. Dabei bemerkten die Beamten recht schnell, dass der Jugendliche alkoholisiert war. Ein durchgeführter Vortest ergab einen Wert von 1,84 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und die Weiterfahrt untersagt. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.
Verkehrskontrolle mit Folgen
In der Brehnaer Straße in Bitterfeld-Wolfen wurden am 13.04.2023 gegen 2 Uhr zwei 27 und 29 Jahre alte Fahrradfahrer von einer Polizeistreife angehalten und kontrolliert. Bei der Überprüfung der Personalien des 27 Jahre alten Mannes wurde bekannt, dass er per Haftbefehl gesucht wird. Da er die offenstehende Summe nicht begleichen konnte, musste er noch in der Nacht seinen Weg in eine Justizvollzugsanstalt antreten. Des Weiteren fanden die Beamten bei ihm ein Behältnis mit betäubungsmittelverdächtigen Substanzen. Dieses wurde beschlagnahmt und ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Kriminalitätslage
Einbruchsserie in Kleingärten aufgeklärt
Seit Oktober letzten Jahres kam es im Stadtgebiet von Köthen immer wieder zu Einbrüchen in Kleingartenparzellen. So meldeten sich im Zeitraum vom 13.10.2022 bis 17.02.2023 insgesamt 48 Geschädigte und erstatteten Strafanzeige. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 7200 Euro. Der Stehlschaden wird mit etwa 4500 Euro beziffert. In den Fokus der Ermittler rückten schnell zwei 25 und 38 Jahre alte Köthener. Durch intensive Folgemaßnahmen wurden nun richterliche Durchsuchungsbeschlüsse erwirkt und vollzogen. Im Zuge dessen konnte diverses Diebesgut aufgefunden und sichergestellt werden. Die Beschuldigten gaben sich im Rahmen ihrer Vernehmungen geständig. Über die zuständige Staatsanwaltschaft wurden Haftbefehle erwirkt. Beide Personen wurden daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt verbracht.
Fahrzeugdiebstahl
Gegen 9 Uhr des 13.04.2023 machten sich zunächst zwei unbekannte männliche Personen an einem E-Scooter zu schaffen, der mittels eines Schlosses gesichert am Fahrradstand eines Berufsschulzentrums in der Bitterfeld-Wolfener Parsevalstraße abgestellt war. Nach kurzer Zeit hatten sie das Schloss entfernt und flüchteten mit dem Gefährt in unbekannte Richtung. Die Tat blieb jedoch nicht unbemerkt. Schüler der Einrichtung hatten die Beiden beobachtet und konnten sodann wichtige Hinweise zur Ermittlung der Täter geben. Hierbei handelte es sich um zwei Männer im Alter von 35 und 25 Jahren, bei denen der Roller, der einen Wert von rund 300 Euro hat, wenig später festgestellt und der Eigentümerin übergeben werden konnte.
Fahrraddiebstahl
Aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Straße „Hubertus“ in Köthen stahlen dreiste Diebe zwischen dem 10. und 13.04.2023 ein neongrünes Mountainbike. Es war mit einem Schloss gegen Wegnahme gesichert. Der 26-jährige Eigentümer gab zudem an, dass in den vergangenen zwei Wochen bereits mehrere Zweiräder aus dem Fahrradkeller entwendet worden sein sollen. Die Schadenssumme bezüglich des Mountainbikes liegt bei etwa 100 Euro.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de