Polizeimeldung: 099/2023
Landkreis Börde, den 14.04.2023

Polizeimeldung

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Kriminalitätslage

 

Einbruch in Garage

39646 Oebisfld.-Weferlingen OT Bergfriede, 13.04.2023, 19:00 bis 21:30 Uhr

Unbekannte Täter nutzten die kurze Abwesenheit des Hausbesitzers, um sich Zugang zur Garage zu verschaffen. Hier wurden sieben Zweiräder entwendet. Dabei handelt es sich sowohl um Kräder als auch Mopeds aus der DDR. So stahlen die unbekannten Täter mehrere MZ 150 ES und ETS sowie Simson SR4-2 Star und S 51. Die Polizei bittet um Hinweise.

 

Diebstahl von Heuballen

39326 Loitsche-Heinrichsberg, 14.04.2023

In der Zeit zwischen dem 12.04. und 14.04.2023 haben unbekannte Täter über 200 Heuballen gestohlen. Die Ballen waren zum Teil in der Halle eines landwirtschaftlichen Betriebs gelagert. Die Täter haben sich illegal Zugang zur Halle verschafft und von innen das Haupttor geöffnet. Danach müssen die Heuballen mit schwerem Gerät verladen wurden sein. Zeugen gaben an, mehrere LKW beobachtet zu haben, in denen Heuballen verladen wurden. Zudem ist auch ein Schiffscontainer entwendet wurden. Der Gesamtschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf ca. 15.000 EUR.

 

Verkehrslage

 

Verkehrsunfall unter Alkohol

39393 Ausleben, 14.04.2023, 02:15 Uhr

Der 21-jährige Fahrer eines PKW Skoda befuhr die L 106 in Richtung Warsleben als er in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor einen Leitpfosten umfuhr, einen Baum touchierte und in weiterer Folge mit einem weiteren Baum frontal kollidierte. Der Fahrzeugführer verletzte sich und am PKW entstand Totalschaden. Die aufnehmenden Beamten bemerkten zudem, dass der Unfallverursacher unter Alkoholeinfluss stand. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,32 Promille. Es wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und der Führerschein sichergestellt.

Impressum:

Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Börde
Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gerikestr. 68
39340 Haldensleben

Tel: +49 3904-478-198 / 0162-1388127
Fax: +49 3904-478-210

Mail: presse.prev-bk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung