Polizeimeldung: 95/ Prev SDL
Stendal, den 16.04.2023

Polizeimeldung

Berichtszeitraum vom 14.04.2023 bis 16.04.2023

Kriminalitätsgeschehen

 

Brand eines Mehrfamilienhauses

Tangermünde, August-Bebel-Straße, 15.04.2023, 01:30 Uhr

Aus bisher unbekannter Ursache kam es zu einem Brand einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Ein Bewohner konnte durch die Feuerwehr schwerverletzt aus dem Haus gerettet werden. Zwei weitere Bewohner konnten über die Drehleiter der Feuerwehr gerettet werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

 

Verkehrsgeschehen

 

Fahrzeugführer unter Einfluss von Betäubungsmitteln

Stendal, 15.04.2023, 07:55 Uhr

Ein 20-jähriger Renaultfahrer wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Fahrzeugführer stand augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Ein durchgeführter Betäubungsmittelschnelltest reagierte positiv auf Amphetamin. Es wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Den Fahrzeugführer wird ein Bußgeld erwarten.

 

Ohne erforderliche Fahrerlaubnis unterwegs

Hohenberg-Krusemark, OT Hindenburg, Krusemarker Straße, 15.04.2023, 10:48 Uhr

Eine Fahrzeugkombination bestehend aus Pkw und Anhänger wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei Überprüfung der Dokumente wurde festgestellt, dass das zulässige Gesamtgewicht der Kombination über der Gewichtsgrenze der vorhandenen Fahrerlaubnis lag. Somit war der Fahrzeugführer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Gegen ihn wurde eine Strafanzeige gefertigt.

 

Ohne Pflichtversicherung erwischt

Stendal, Dr.-Kurt-Schumacher-Straße 1, 15.04.2023, 16:16 Uhr

Eine 17-jährige E-Roller-Fahrerin wurde fahrend im öffentlichen Straßenverkehr festgestellt. Am E-Roller befand sich kein Versicherungskennzeichen. Eine Überprüfung ergab, dass der E-Roller nicht pflichtversichert war. Gegen die Fahrzeugführerin wurde Anzeige erstattet. Die Weiterfahrt wurde ihr untersagt.

Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Stendal Beauftragter für Pressearbeit Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 195 Fax: +49 3931 685 190 Mail: za.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung