Polizeimeldung: Nr. 98 / Prev SAW
Salzwedel, den 19.04.2023

Polizeimeldungen

Berichtszeitraum vom 18.04.2023 bis 19.04.2023

Nachtrag zu Brand auf einem Geflügelhof

Jävenitz, 18.04.2023

Am 03.04.2023 kam es zu einem Brand in einem Stallgebäude auf einem Geflügelhof in Jävenitz. Seitdem gab es umfangreiche Ermittlungen der Polizei. Bei einer Untersuchung des Brandortes am 18.04.2023, bei der auch Brandursachenermittler, Brandgutachter und Kriminaltechniker vor Ort waren, konnte die Brandausbruchstelle lokalisiert werden. Dadurch kann nach jetzigem Stand der Ermittlungen von einem technischen Defekt als Brandursache ausgegangen werden.

 

Einbruch in Jagdschloss

Letzlingen, 18.04.2023 – 19.04.2023

Das Jagdschloss in Letzlingen war in der Nacht zum Donnerstag Ziel bisher unbekannter Täter. Diese verschafften sich gewaltsam Zutritt zum Gebäude, beschädigten Mobiliar und stahlen Bargeld. Der Schaden, einschließlich des Sachschadens wird auf etwa 11.000 Euro geschätzt. Ein Kriminaltechniker sicherte Spuren und ein Fährtenhund kam zum Einsatz. Dieser lief bis zur Bahnhofstraße und fand dort noch ein Portemonnaie, welches auch zum Diebesgut zählte. Wer Beobachtungen rund um das Schloss oder in der Bahnhofstraße in Letzlingen gemacht hat, die im Zusammenhang mit dem Einbruch stehen könnten, kann sich bei der Polizei in Gardelegen (03907 7240) melden.

 

Einbruch in Apotheke

Diesdorf, 18.04.2023 – 19.04.2023 06:30 Uhr

Bisher unbekannte Täter sind in der Nacht vom Mittwoch zum Donnerstag in Diesdorf in eine Apotheke eingebrochen. Dabei stahlen sie sowohl Bargeld als auch Medikamente. Der Schaden beträgt ungefähr 1500 Euro. Kriminaltechniker waren vor Ort und sicherten Spuren. Wer Hinweise zum Einbruch geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei in Salzwedel (03901 8480).

 

Ohne Beleuchtung und ohne Fahrerlaubnis

Gardelegen, B71, 18.04.2023, 21:25 Uhr

Am Dienstagabend wurde der Polizei ein Fahrzeug gemeldet, dass bei Gardelegen auf der B71 völlig unbeleuchtet fuhr und dann am Abzweig Zienau angehalten hat. Genau dort konnte die Polizei den VW Sharan und dessen 24jährigen Fahrer antreffen. Bei der Kontrolle konnte der Mann einen Führerschein vorweisen. Jedoch ergab eine Überprüfung, dass die Fahrerlaubnis gerichtlich entzogen wurde und der Führerschein einzuziehen sei. Dies taten die Beamten dann auch, so dass die Fahrt des Mannes damit beendet war. Außerdem wurde noch ein Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. 

 

Wildunfall

Klötze, L19, 18.04.2023, 20:30 Uhr

Auf der L19 von Klötze nach Bandau war am Dienstagabend eine 51jährige mit ihrem BMW unterwegs, als sie eine überraschende Begegnung mit einem Reh hatte, dass unerwartet über die Straße lief. Auch eine Gefahrenbremsung konnte die Kollision mit dem Tier nicht mehr verhindern. Das Reh musste den Zusammenprall mit seinem Leben bezahlen und verendete an der Unfallstelle. Der BMW erlitt dabei einen Schaden von geschätzten 2500 Euro.

 

Geschwindigkeitskontrollen

Altmarkkreis Salzwedel, 19.04.2023

Als Fortsetzung der ROADPOL-Kontrollwoche Speed Operation gab es am Mittwoch Geschwindigkeitskontrollen in Brietz (B71), Mahlsdorf (B71), Gardelegen (Isenschnibber Chaussee) und Rohrberg (B248) statt. Hier gelten jeweils die innerorts erlaubten 50 km/h. In Salzwedel in der Neutorstraße wurde zudem die Einhaltung der dort ausgeschilderten 30 km/h überprüft. Außerorts wurde die Geschwindigkeit bei Niephagen auf der L8 in Richtung Wallstawe gemessen. Dabei wurden insgesamt 288 Fahrzeuge gemessen. 17 Fahrer waren zu schnell. Von ihnen müssen 16 mit einem Verwarngeld und einer mit einem Bußgeld rechnen. Bei erlaubten 50 km/h lag die höchste Überschreitung bei 67 km/h und bei erlaubten 30 km/h bei 46 km/h. Der unrühmliche Spitzenreiter bei der Messung außerorts, ein PKW VW, brachte es auf 117 km/h.

(IR)

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel

Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210

Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung