Berichtszeitraum vom 20.04.2023 bis 21.04.2023
Kriminalitätsgeschehen
Einbruch in eine Firma
In der Nacht vom 20. April 2023, 18:30 Uhr zum 21. April 2023, 05:45 Uhr verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einer Firma in der Dessauer Karlstraße. Zu dieser gelangten sie über einen Parkplatz auf der nordöstlichen Seite des Geländes. Aus dem Gebäude entwendeten sie eine Geldkassette mit Bargeld im oberen 3-stelligen Bereich und beschädigten eine Bürotür. Ob weitere Gegenstände entwendet wurden, kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht gesagt werden. Der Gesamtschaden lag bei etwa 1.000 Euro.
Betrug
Am 20. April 2023 erschien ein 35-jähriger Dessauer gegen 17:00 Uhr im Polizeirevier und zeigte einen Betrug durch unbekannte Täter an.
Nach seinen Angaben erhielt er zwei Rechnungen von einem Handyanbieter. Laut dieser Rechnungen wurden durch den Anzeigenerstatter zwei SIM-Karten in Höhe von jeweils 4,99 Euro bestellt. Da er diese Bestellung nicht getätigt hatte, nahm er Kontakt zum besagten Mobilfunkanbieter auf. Durch einen Mitarbeiter wurde ihm mitgeteilt, dass bereits am 14. April 2023 zwei I-Phones sowie zwei SIM-Karten auf seinem Namen bestellt wurden. Bei der weiteren Prüfung wurde festgestellt, dass die Lieferanschrift von der Adresse des Geschädigten abweicht. Der entstandene Schaden wird mit circa 2.000 Euro beziffert.
Betrug
Ein 31-jähriger Geschädigter erstattete am 20. April 2023 gegen 19:00 Uhr Strafanzeige wegen Betrug im Polizeirevier Dessau-Roßlau.
Nach seinen Angaben hatte er vor, ein ihm angebotenes I-Phone zu kaufen. Nachdem er mit der Anbieterin des Telefons Kontakt aufgenommen hatte, einigte man sich auf einen Verkaufspreis von 300 Euro, zahlbar in zwei Raten. Durch den Geschädigten wurde die Hälfte des Kaufpreises vor circa einer Woche überwiesen. Im Gegenzug gab die Verkäuferin an, dass Mobiltelefon an den Käufer versandt zu haben. Da das Telefon bis heute nicht bei ihm angekommen ist, geht er davon aus, dass er betrogen wurde.
Verkehrsunfallgeschehen
Zusammenstoß beim Ausparken
In der Junkerstraße wollte am 20. April 2023 gegen 13:10 Uhr der 52-jährige Fahrer eines PKW Fiat sein Fahrzeug rückwärts ausparken. Er touchierte dabei den geparkten PKW Bentley eines 43-jährigen Fahrzeughalters. Der Gesamtsachschaden wurde auf 8.500 Euro geschätzt.
Schwerverletzter Fahrradfahrer
Am 20. April 2023 gegen 13:20 Uhr kam es in der Mannheimer Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrradfahrer schwer verletzt wurde.
Die 64-jährige Fahrerin eines PKW BMW wollte aus Richtung Berufsschulzentrum in die Mannheimer Straße nach rechts einbiegen. Ein 74-jähriger Fahrradfahrer befuhr zu diesem Zeitpunkt den Radweg in der Mannheimer Straße in Richtung Junkersstraße. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß mit dem PKW. Der Radfahrer stürzte und zog sich schwere Verletzungen im Kopfbereich zu. Er wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Der entstandene Sachschaden betrug circa 6.000 Euro.
Schwerverletztes Kind
Am 20. April 2023 gegen 15:00 Uhr kam es in der Magdeburger Straße in Roßlau zu einem Verkehrsunfall, wobei ein Kind schwer verletzt wurde.
Der 50-jährige Fahrer eines PKW Volkwagen befuhr die Magdeburger Straße in Richtung Zerbst. Auf Höhe der Zerbster Brücke staute sich der Fahrzeugverkehr in der Gegenrichtung. Plötzlich trat ein 9-jähriges Kind zwischen den stehenden Fahrzeugen hervor. Es kam zum Zusammenstoß mit dem vorbeifahrenden PKW Volkswagen. Das Kind stürzte und zog sich Verletzungen im Beinbereich zu. Es wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Sachschaden am Fahrzeug entstand nicht. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn teilweise gesperrt werden. Durch Polizeibeamte erfolgten verkehrsregulierende Maßnahmen.
Zusammenstoß beim Wenden
In der Kreuzbergstraße wollte am 20. April 2023 gegen 17:50 Uhr die 51-jährige Fahrerin eines PKW Volkswagen ihr Fahrzeug wenden, um wieder in Richtung Damaschkestraße zu fahren. In Richtung Damaschkestraße stand ein geparkter PKW BMW am Fahrbahnrand. Als die Fahrerin rückwärtsfuhr, kollidierte sie mit der geöffneten Fahrertür des PKW BMW. Der 62-jährige Fahrzeughalter befand sich zu diesem Zeitpunkt zwischen der Tür und seinem Fahrzeug. Durch den Zusammenstoß erlitt er leichte Verletzungen. Er wurde vor Ort ambulant in einem Rettungswagen behandelt. Der entstandene Sachschaden betrug circa 1.000 Euro.
Sonstiges
Geschwindigkeitsmessung
Am 20. April 2023 wurde zwischen 07:00 Uhr und 10:00 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle in der Waldstraße in Roßlau durchgeführt. Insgesamt wurde circa 100 Fahrzeuge gemessen. Zehn von ihnen hielten sich nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeit von 30 km/h. Die höchste gefahrene Geschwindigkeit betrug 55 km/h. Gegen die zehn Fahrzeugführer wurden die entsprechenden Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de