Polizeimeldungen
Berichtszeitraum vom 20. bis 21.04.2023
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Ein 37-jähriger Transporterfahrer touchierte beim Einfahren in eine Stellfläche auf einem Parkplatz in der Großen Badergasse in Köthen einen bereits dort abgeparkten PKW Opel. Der Gesamtschaden bemisst sich auf etwa 1.100 Euro. Der Verkehrsunfall ereignete sich am 21.04.2023 gegen 11.30 Uhr.
Geschwindigkeitskontrolle
Beamte des Revierkommissariats Zerbst führten in den Morgenstunden des 21.04.2023 Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durch. So wurden zwischen 7 und 8.30 Uhr in der Roßlauer Straße sechs Verkehrsteilnehmer registriert, die zu schnell unterwegs waren. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 77 km/h bei erlaubten 50 km/h.
Kriminalitätslage
Ladendiebstahl
Ein Detektiv hatte am 20.04.2023 gegen 14 Uhr in einem Supermarkt in der Köthener Wallstraße beobachtet, wie zwei Kinder mehrere Getränkedosen im Wert von unter 10 Euro aus einem Regal entnahmen und in einem mitgeführten Rucksack verstauten. Als die Beiden dann ohne zu bezahlen das Ladengeschäft verließen, folgte ihnen der 52-Jährige. Ein Kind konnte er noch vor dem Geschäft erwischen. Das Zweite flüchtete in unbekannte Richtung. Beim Kontrollieren des Rucksacks des Kindes fand der Detektiv das Stehlgut. Außerdem rutschten, noch bevor auch dieser Dieb das Weite suchen konnte, Schulunterlagen aus der Tasche, auf denen der Name des Kindes stand…eine heiße Spur für die weiteren Ermittlungen.
Bedrohung
Eine Postzustellerin war am 20.04.2023 gegen 15 Uhr in der Straße „Am Werder“ in Raguhn-Jeßnitz unterwegs. Hier kam ihr in der Einbahnstraße ein PKW Mercedes-Benz entgegen. Die 63-jährige Postbotin machte die unbekannte Fahrerin mehrfach darauf aufmerksam, dass sie die Straße in der falschen Richtung befuhr. Die Frau hielt daraufhin an, öffnete eine Fahrzeugtür und versuchte ihren Hund auf die 63-Jährige zu hetzen. Diese konnte schlimmeres verhindern, stieg schnell in ihr Auto und fuhr davon.
Einbruchsdiebstahl
Unbekannte Täter waren in der vergangenen Nacht gegen 3 Uhr in einer Gaststätte in der Niemegker Straße in Bitterfeld-Wolfen am Werk. Über ein zuvor geöffnetes Fenster drangen sie in die Innenräume ein und machten sich offenbar gezielt an einer Kasse im Tresenbereich zu schaffen. Hieraus stahlen sie Bargeld in unterer dreistelliger Höhe. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Einbruchsdiebstahl
Hohen Schaden richteten Einbrecher in Zörbig an. Zwischen dem 20.04.2023 18 Uhr und dem 21.04.2023 6 Uhr brachen sie mehrere Baucontainer im Gewerbegebiet „Thura Mark“ auf und entwendeten daraus eine größere Anzahl verschiedener Bauwerkzeuge und Gerätschaften. Der geschätzte Schaden beläuft sich auf mindestens 100.000 Euro.
Hausfriedenbruch mit Folgen
Ein 45-Jähriger geriet am 20.04.2023 gegen 21 Uhr mit mehreren Personen, die sich vor seiner Wohnung in der Dessauer Straße in Bitterfeld-Wolfen aufhielten, in einen Streit. Plötzlich kletterte einer dieser Männer über ein geöffnetes Fenster in den Innenraum. Der Wohnungsinhaber informierte die Polizei. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte hatte der 29-Jährige, ebenfalls wieder durch ein Fenster, die Wohnräume soeben verlassen. Als die Beamten die Personalien der Anwesenden überprüften, mussten sie feststellen, dass der Wohnungsinhaber bereits mehrfach durch die zuständige Staatsanwaltschaft gesucht wird. Er konnte die haftbefreiende Summe nicht aufbringen und wurde noch am selben Abend in eine Justizvollzugsanstalt verbracht.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de