Polizeimeldung: 123/2023
Köthen, den 24.04.2023

Polizeimeldungen

Berichtszeitraum vom 23. bis 24.04.2023

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Eine 35-Jährige VW-Fahrerin war am 24.04.2023 gegen 8 Uhr in Zerbst auf der Dessauer Straße in Richtung Bahnhofstraße unterwegs. Plötzlich überquerte ein 13-jähriges Kind mit einem Fahrrad vor ihr die Fahrbahn. Der Junge wurde vom PKW erfasst und kam zu Fall. Aufgrund seines Verletzungsbildes wurde er in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht, konnte dieses nach kurzer Zeit jedoch schon wieder verlassen. An beiden Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden.

Wildunfall

Zu einem Zusammenstoß mit einem Reh kam es am 24.04.2023 gegen 4 Uhr auf der B 185. Eine 24-Jährige war mit ihrem PKW Skoda zwischen Rosefeld und Köthen unterwegs, als unerwartet vor ihr ein Reh auf die Fahrbahn lief. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte eine Kollision mit dem Wildtier nicht verhindert werden. Die Schadenssumme am PKW wurde auf ungefähr 1.500 Euro geschätzt. Das Reh verendete noch an der Unfallstelle.

Kriminalitätslage

Betrugsmasche „Schockanruf“

Eine ältere Dame aus der Stadt Südliches Anhalt erhielt in den Vormittagsstunden des 21.04.2023 einen Anruf einer ihr unbekannten weiblichen Person. Die Frau gab sich als Richterin aus und informierte sie über einen angeblich von ihrer Tochter verursachten Verkehrsunfall, bei dem ein 6-jähriges Kind tödlich verletzt worden sei. Um eine Inhaftierung der Tochter zu verhindern, sei eine Kaution in Höhe von 60.000 Euro zu hinterlegen. Der Anruferin gelang es, die 87-jährige Seniorin zur Herausgabe einer Geldsumme von etwa 48.000 Euro zu bewegen. Gegen 12.30 Uhr erschien an der Wohnanschrift der Geschädigten ein Geldbote, dem sie den Betrag aushändigte. Dieser konnte als etwa 35 bis 40 Jahre alt, circa 170 cm groß, von kräftiger Statur, dunkelhaarig und mit Oberlippenbart beschrieben werden. Zur Tatzeit trug er eine olivgrüne Hose, einen dunkelgrauen Pullover und ein dunkles Basecap. Die Polizei rät, keinesfalls derartige Zahlungen zu leisten. Grundsätzlich werden Bürger niemals durch Polizei oder Justiz über ihre Vermögensverhältnisse ausgefragt. Wer betrügerische Anrufe erhält, sollte einfach auflegen, um nicht zum Opfer dieser dreisten Masche zu werden.

Fahndungserfolg der Polizei

Eine 26-Jährige Mitarbeiterin eines Supermarktes in der Neuen Burgkemnitzer Straße in Muldenstein hatte am 21.04.2023 gegen 18 Uhr beobachtet, wie drei männliche Personen Grillutensilien sowie alkoholische Getränke in mitgeführten Rucksäcken verstauten und damit in Richtung Kassenbereich gingen. Hier bezahlten sie jedoch nur einen Bruchteil der Ware. Am Ausgang des Marktes wurden sie von der 26-Jährigen daraufhin angesprochen, wobei es zu einem Handgemenge zwischen ihr, einer zu Hilfe geeilten 51 Jahre alten weiteren Angestellten und einem der Täter, einem 17-Jährigen kam. Selbst ein 43 Jahre alter Zeuge des Geschehens konnte den Jugendlichen nicht zurückhalten. Er flüchtete sodann mit seinen ebenfalls 17 und 20 Jahre alten Begleitern mit dem Fahrrad in Richtung Jeßnitzer Straße. Durch umfangreiche Fahndungsmaßnahmen, auch unter Einsatz eines Polizeihubschraubers, konnten zwei der Gesuchten kurze Zeit später in Altjeßnitz festgestellt werden. Der 17-jährige Haupttäter wurde in Raguhn-Jeßnitz ausfindig gemacht. Das Stehlgut im Wert von circa 40 Euro hatten sie noch bei sich.

Einbruchsdiebstahl

Unbekannte Täter nutzten einen unbeobachteten Moment aus und machten sich an einem PKW Mazda zu schaffen, der auf einem Parkplatz im Köthener Güterseeweg abgestellt war. Sie schlugen eine Scheibe auf der Beifahrerseite ein und konnten so die Fahrzeugtür entriegeln. Der Innenraum wurde durch sie zwar durchsucht. Gegenstände fehlten jedoch nicht. Die Tatzeit liegt zwischen 10 Uhr und 10.30 Uhr des 24.04.2023. Der geschätzte Schaden bewegt sich bei etwa 500 Euro.

 

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung