Polizeimeldung: 117/2023
Landkreis Börde, den 28.04.2023

Polizeimeldung

Kriminalitätslage

Gefährliche Körperverletzung in Wefensleben

39365 Wefensleben, Bahnhof, 27.04.2023, 18:00 Uhr

Ein 15-jähriger Jugendlicher fuhr mit dem Fahrrad im Bereich des Bahnhofs in Wefensleben als er von einer männlichen Person ca. 50 Jahre aus einem PKW Opel heraus angesprochen wurde. Da dem Jugendlichen das Gespräch unangenehm war, entfernte er sich. Kurze Zeit später folgte ihm der Opel-Fahrer und sprach den Jugendlichen abermals aus dem Seitenfenster seines PKW an. Nach einem Wortwechsel verließ der Opel-Fahrer unvermittelt sein Fahrzeug, zog den Jungen vom Fahrrad und stieß ihn zu Boden. Er kniete sich in weiterer Folge auf den am Boden liegenden Jungen und würgte ihn am Hals und bedrohte den Jugendlichen. Dann ließ er von seinem Opfer ab, stieg in seinen PKW und verließ den Tatort.

Die Polizei sucht dringend Zeugen der Tat. Hinweise nimmt das Polizeirevier Börde unter der Telefonnummer 03904 478 0 entgegen.

 

Diebstahl aus Kleintransporter

39387 Oschersleben, Gartenstraße, 28.04.2023, 09:00 Uhr

In den Nachtstunden vom Donnerstag zum Freitag haben unbekannte Täter einen Mercedes-Benz Sprinter aufgebrochen. Der Transporter war auf einem öffentlichen Parkplatz abgestellt. Die Täter haben die Seitentür gewaltsam geöffnet. Aus dem Transporter wurden mehrere Werkzeugmaschinen im Wert von ca. 1.500 EUR entwendet.

Es ergeht der dringende Hinweis, dass über Nacht keine Wertgegenstände oder Werkzeugmaschinen in einem Kfz verbleiben sollten. Hinweise zur Tat nimmt das Polizeirevier Börde unter der Telefonnummer 03904 478 0 entgegen.

 

Unfallflucht

39326 Colbitz, Kreisverkehr an der L38, 28.04.2023, 04:45 Uhr

Der Fahrzeugführer eines LKW überfuhr bei einem Kreisverkehr auf der L 38 hinter dem Ortsausgang Colbitz eine Verkehrsinsel sowie die mittlere Grünfläche des Kreisverkehrs. Hierbei kollidierte er mit drei Verkehrszeichen, welche dabei vollständig zerstört wurden. Der Fahrer setzte die Fahrt fort, ohne die Polizei zu informieren.

Als Beamte des Polizeireviers Börde den Unfall aufnahmen, stellten sie am Unfallort eine Kennzeichentafel sicher. Diese stammt mit hoher Wahrscheinlichkeit vom Unfallverursacher. Die Ermittlungen zum verantwortlichen Fahrzeugführer laufen.

Impressum:

Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Börde
Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gerikestr. 68
39340 Haldensleben

Tel: +49 3904-478-198 / 0162-1388127
Fax: +49 3904-478-210

Mail: presse.prev-bk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung