Polizeimeldung: 78 / 2023
Dessau-Roßlau, den 02.05.2023

Polizeimeldungen

Berichtszeitraum vom 28.04. bis 02.05.2023

Verkehrsgeschehen

- Geschwindigkeitskontrolle -
(Landkreis Wittenberg)

Am Freitag, den 28.04.2023, wurde auf der B2 bei Tornau eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden 340 Fahrzeuge gemessen. Bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h wurden 21 Verstöße festgestellt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 88 km/h.

 

- Geschwindigkeitskontrolle -
(Stadt Dessau-Roßlau)

Am Sonntag, den 30.04.2023, wurde auf der B184 zwischen Dessau und Roßlau eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden 1565 Fahrzeuge gemessen. Bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h wurden 42 Verstöße festgestellt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 115 km/h.

 

- Fahren ohne Fahrerlaubnis -
(Landkreis Wittenberg)

Am Freitag, den 28.04.2023 wurde auf der B 107 bei einer Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren festgestellt, dass ein Moped Simson mit über 80 km/h die bauartbeschränkte Höchstgeschwindigkeit überschritt. Somit bestand der Verdacht der Manipulation am Fahrzeug. Der 16jährige Fahrer konnte die dann notwendige Fahrerlaubnis nicht vorweisen. Das Moped wurde zu Beweiszwecken sichergestellt und muss nun durch einen Gutachter geprüft werden.

Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren eröffnet.

 

- Verkehrsunfall mit Unfallflucht -
(Stadt Dessau-Roßlau)

Am Freitag, den 28.04.2023 kam es auf der BAB9 zwischen den Anschlussstellen Dessau Ost und Dessau Süd in Fahrtrichtung München zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden.

Ein in der linken von drei Fahrspuren befindlicher PKW Chrysler eines 62jährigen Fahrzeugführers wurde durch einen anderen PKW bei dessen Fahrspurwechsel von mittleren in die linke Fahrspur am Außenspiegel berührt. Es entstand Sachschaden. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt ohne Angabe seiner Personalien fort. Es wird weiter ermittelt.

 

- Fahrzeugbrand -
(Landkreis Anhalt-Bitterfeld)

Aus bisher unbekannter Ursache fing der PKW Mercedes einer 20jährigen Fahrzeugführerin am Samstagabend plötzlich während der Fahrt an zu brennen. Dies geschah auf der BAB9, zwischen den Anschlussstellen Halle/Saale Wolfen in Fahrtrichtung Berlin.

Die Fahrzeugführerin konnte noch auf den Standstreifen fahren und das Fahrzeug verlassen. Ein zu Hilfe gekommenen Fahrzeugführer erlitt eine leichte Rauchvergiftung und wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht und ist nach erfolgter Untersuchung wieder entlassen worden. Die Fahrzeugführerin des Brandfahrzeuges blieb unverletzt.

Das Fahrzeug brannte aus, die beiden rechten Fahrspuren sowie die Standspur waren bis zur Bergung gesperrt.

 

- Verkehrsunfall mit Wild -
(Landkreis Anhalt-Bitterfeld)

Am Abend des 01.05.2023 ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der BAB 9 Fahrtrichtung München zwischen den Anschlussstellen Thurland und Wolfen. Der 32jährige Fahrer eines PKW Skoda erfasste ein Reh, welches die Fahrbahn von rechts nach links überquerte. Am Fahrzeug entstand Sachschaden, der Fahrer blieb unverletzt. Das Tier verendete an der Unfallstelle.

Anhänge zur Pressemitteilung