Polizeimeldung
Berichtszeitraum vom 29. bis 30.04.2023
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit Wildtier
Am 29.04.2023 gegen 01:10 Uhr befuhr der 31-jährige Fahrzeugführer eines PKW Skoda die L 136 aus Richtung Tornau in Richtung Salzfurtkapelle. Unweit des Ortsausgangs Tornau querte Rehwild die Fahrbahn, sodass es zur Kollision mit dem Wildtier kam. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500€.
Fahren unter Einfluss berauschender Mittel
Am 29.04.2023 gegen 21:00 Uhr führten Polizeibeamte in Bitterfeld eine Verkehrskontrolle bei einem E-Scooter durch. Während der Kontrolle konnten die Beamten betäubungsmitteltypische Ausfallerscheinungen feststellen. Im weiteren Verlauf wurde ein Schnelltest bei der 45-jährigen Fahrzeugführerin durchgeführt. Dieser verlief positiv auf Abbauprodukte von Kokain. Bei der Betroffenen wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung
Am 29.04.2023 gegen 16:04 Uhr kam es auf der B 187a, zwischen den Ortslagen Pißdorf und Porst zu einem Verkehrsunfall mit einem Reh. Hierbei befuhr ein 60-jähriger Fahrer eines PKW Hyundai die B 187a aus Richtung Pißdorf in Richtung Porst. Auf halber Strecke kreuzte ein Reh die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Am PKW entstand leichter Sachschaden.
Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung
Am 29.04.2023 gegen 20:17 Uhr kam es auf der L 63 zu einem Verkehrsunfall mit einem Reh. Hierbei befuhr eine 57-jährige Fahrerin eines PKW VW die L 63 a.R. Dessau, i.R. Aken. Etwa 2 Kilometer vor der Ortslage Aken kreuzte ein Reh die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß mit dem Wildtier. Am PKW der Beteiligten entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Das Reh verendete an der Unfallstelle.
Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung
Am 29.04.2023 gegen 21:30 Uhr kam es auf der B 183 zu einem Verkehrsunfall mit einem Reh. Hierbei befuhr ein 43-jähriger Fahrer eines Hyundai die B 183 a.R. Prosigk i.R. Gnetsch. Hierbei kreuzte ein Reh die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Am PKW des Beteiligten entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Das Reh entfernte sich von der Unfallstelle.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Am 30.04.2023 gegen 00:18 Uhr hielt der 44-jährige Fahrzeugführer eines PKW VW in Wolfen, Virchowstraße Höhe Hausnummer 54 an um Insassen des Kraftfahrzeuges aussteigen zu lassen. Während dieses Vorgangs näherte sich der 59-jährige Fahrzeugführer eines Fahrrades dem PKW mit Fahrtrichtung An der Festwiese mit der Absicht den PKW zu passieren. Hierbei kollidierte der Radfahrer mit dem hinteren Kotflügel des stehenden PKW. Während der Verkehrsunfallaufnahme wurde Atemalkoholgeruch in der Atemluft des 59-Jährigen wahrgenommen, ein Vortest ergab einen Wert von 2,16‰. Im Zuge der Unfallaufnahme wurde ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung bei Fahrunsicherheit infolge Alkoholgenusses eröffnet, es wurde eine Blutprobe entnommen und dem Fahrradfahrer wurde die Weiterfahrt untersagt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 300€ geschätzt.
Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung
Am 30.04.2023 gegen 01:14 Uhr kam es auf der B 184 zu einem Verkehrsunfall mit einem Reh. Hierbei befuhr ein 26-jähriger Fahrer eines Ford die B 184 aus Richtung Schora in Richtung Zerbst. Hierbei kreuzte ein Reh die Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro. Das Reh entfernte sich von der Unfallstelle.
Kriminalitätslage
Sachbeschädigung an Straßenlaterne
In der Nacht vom 28.04.2023 zum 29.04.2023 beschädigten bislang unbekannte Täter eine Straßenlaterne in Aken, Holländer Weg. Die Abdeckung, welche die Stromversorgung schützt, wurde durch bislang unbekannte Täter gewaltsam entfernt und zerstört. Der Schaden wird auf etwa 50€ geschätzt, die Kriminalpolizei ermittelt.
Kellereinbruch
In den Nachtstunden vom 28.04.2023 zum 29.04.2023 drangen bislang unbekannte Täter in die Kellerräume eines Mehrfamilienhauses in Köthen, Ratswall ein, zerstörten hier ein Vorhängeschloss eines Kellerabteils und entwendeten u.a. ein Fahrrad. Der Stehlschaden beläuft sich vorerst auf ca. 500€. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Diebstahl einer Handtasche
Am frühen Nachmittag des 29.04.2023 entwendeten der oder die unbekannten Täter in Köthen, Schalaunische Straße die Tasche eines 91-jährigen Mannes. Nach seinen Angaben stellte er die Tasche kurz ab, ging zum Schaufenster eines Einzelhandelsladens und schaute nach den Öffnungszeiten. Diesen Zeitraum nutzten der oder die Täter und entwendeten die Tasche. Hierbei entstand ein Stehlschaden von mehreren Hundert Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Diebstahl aus Kraftfahrzeug
In den Mittagsstunden des 29.04.2023 entwendeten unbekannte Täter in Bitterfeld, Friedensstraße, die Handtasche einer 77-jährigen Frau aus deren PKW. Nach Inaugenscheinnahme des PKW wurde bekannt, dass der oder die Täter eine Seitenscheibe einschlugen und sich somit Zugang zum PKW verschafften. In weiterer Folge wurde die Handtasche entnommen. Hierdurch entstand ein Schaden von ca. 150,- Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Sachbeschädigung an einer Hauseingangstür
Am 30.04.2023 gegen 00:55 Uhr beschädigten zwei unbekannte Täter in Bitterfeld, Dürener Straße die Hauseingangstür eines Mehrfamilienhauses. Nach Angaben eines Zeugen nahm dieser wahr, wie zwei unbekannte Täter mehrfach gegen die Hauseingangstür des Mehrfamilienhauses traten und schlugen. In dessen Folge fiel die Glasscheibe der Tür heraus und zerbrach. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro.
Diebstahl aus Wohnung
In den Nachstunden vom 29.04.2023 zum 30.04.2023 drangen bislang unbekannte Täter in Köthen, Philipp – Semmelweiß – Straße in die Wohnräume eines 23-Jährigen ein. Nach dessen Angaben verließ er sein Zimmer und verschloss es. Als der Geschädigte in den frühen Morgenstunden des 30.04.2023 zurückkehrte, bemerkter er, dass unbekannte Täter sein Fenster aufhebelten und dadurch sein Zimmer widerrechtlich betraten. Nach ersten Ermittlungen wurde das Fenster gewaltsam aufgebrochen. Die Täter entwendeten neben persönlichen Gegenständen auch technische Geräte. Der genaue Stehlschaden steht noch aus. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Sonstiges
Geschwindigkeitskontrollen
Am 30.04.2023 in der Zeit von 08:30 Uhr bis 09:30 Uhr wurden in Zerbst, Roßlauer Straße Geschwindigkeitsüberwachungsmaßnahmen durch Polizeibeamte durchgeführt. Hierbei wurde der fließende Fahrzeugverkehr sowohl in Richtung Dessau als auch in Richtung Magdeburg kontrolliert. Insgesamt konnten 5 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt und geahndet werden. Der höchste gemessene Wert betrug 74 km/h bei erlaubten 50 km/h innerorts.
Ebenso wurden Geschwindigkeitskontrollen in Bitterfeld, Brehnaer Straße auf Höhe Holzweißiger Straße mit Fahrtrichtung Stadtzentrum durchgeführt. In der Zeit vom 30.04.2023 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr konnten insgesamt 4 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt und geahndet werden. Der höchste gemessene Wert betrug hier 68 km/h bei erlaubten 50 km/h innerorts.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de