Berichtszeitraum vom 02.05.2023 bis 03.05.2023
Kriminalitätsgeschehen
Betrug
Am 02. Mai 2023 erschien ein 40-jähriger Dessauer im Polizeirevier und erstattete Strafanzeige wegen Betrug.
Nach seinen Angaben erhielt er bereits am 28. April 2023 gegen 18:15 Uhr einen Anruf von einer angeblichen Mitarbeiterin seiner Hausbank. Diese erklärte, dass das Onlinebanking neu eingerichtet werden muss. Sie gab weiterhin an, per SMS einen Link zuzusenden, mit dem das pushTAN Verfahren aktiviert werden kann, wenn der Link geöffnet wird. Gleichzeitig gab sie an, am Telefon zu bleiben und bei der Einrichtung behilflich zu sein. Den Aufforderungen kam der Geschädigte nach.
Am Morgen des 29. April 2023 stellte er dann fest, dass er keinen Zugriff auf sein Onlinekonto hat und das Passwort nicht angenommen wird.
Am 02. Mai 2023 gegen 09:00 Uhr kontaktierte er dann den Kundenservice seiner Bank. Die Mitarbeiterin teilte ihm mit, dass sein Konto nicht gesperrt, sondern das Passwort geändert wurde. Nach der Rücksetzung des Passwortes hatte der Geschädigte wieder Zugriff. Dabei musste er feststellen, dass in den letzten Tagen mehrere unberechtigte Abbuchungen von seinem Konto stattgefunden hatten. Es entstand ein Schaden im oberen vierstelligen Bereich.
Diebstahl einer Geldbörse
Eine 59-jährige Dessauerin erstatte im Polizeirevier Dessau-Roßlau Strafanzeige wegen Diebstahl.
Sie gab an, am 02. Mai 2023 gegen 15:00 Uhr in einem Supermarkt in der Askanischen Straße Einkäufe getätigt zu haben. Diese verstaute sie anschließend in ihrem Fahrzeug. Dabei legte sie ihre Handtasche im Inneren des Fahrzeuges ab. Nach der Rückgabe ihres Einkaufswagens ging sie zu ihrem Auto zurück. Dort bemerkte sie, dass sich ihre Geldbörse, mit Ausweis und persönlichen Papieren, nicht mehr in ihrer Tasche befand und durch unbekannte Täter entwendet wurde.
Verkehrsgeschehen
Verkehrsunfall
Am 02. Mai 2023 gegen 07:45 Uhr kam es in der Wasserstadt in Richtung Ludwigshafener Straße zu einem Verkehrsunfall mit 3 beteiligten Fahrzeugen.
Ein 34-jähriger Fahrer eines PKW VW übersah bei der Ausfahrt aus einem Grundstück den von rechts kommenden VW eines 43-Jährigen, der an einem haltenden Bus vorbeifuhr und kollidierte mit diesem. Bei dem Aufprall wurde der PKW des 43-Jährigen nach rechts von der Fahrbahn gedrückt. Dort touchierte er einen, in einer Parkbucht parkenden dritten Volkswagen einer 52-jährigen Halterin. Die beiden ersten Volkswagen waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. An den drei Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von circa 6.500 Euro. Personen wurden nach ersten Angaben nicht verletzt.
Unfall mit verletzten Personen
Am 02. Mai 2023 gegen 15:00 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW.
Eine 22-jährige Fahrerin eines PKW VW befuhr die zweispurige Richtungsfahrbahn der Argenteuiler Straße, von der Großen Schaftrift kommend, in Richtung Wolfener Chaussee. Gleichzeitig befuhr ein 50-jähriger Fahrer eines PKW VW, von der Mannheimer Straße kommend, in Richtung Polysiusstraße. In der durch Lichtzeichenanlage geregelten Kreuzung kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Beide Fahrzeugführer verletzten sich leicht. Der entstandene Sachschaden wurde auf insgesamt 30.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Leicht verletzt
Zu einem Unfall mit einer verletzten Person kam es am 02. Mai 2023 gegen 14:45 Uhr.
Auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Dessauer Junkersstraße fuhr ein 82-Jähriger mit seinem PKW Opel in eine dort befindliche Parkbucht. Nachdem er noch einmal zurück setzten musste, übersah er eine hinter seinem Fahrzeug befindliche 44-jährige Frau und fuhr sie an. Diese verletzte sich dabei leicht am Fuß. Sie wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Am PKW entstand kein Schaden.
Unfall mit leichtverletzter Person
Am 02. Mai 2023 gegen 14:15 Uhr befuhr eine 30-jährige Fahrerin eines PKW Ford die Altener Straße in Richtung Dessau Alten mit der Absicht, nach rechts in Richtung Robert-Bosch-Straße abzubiegen. An der Lichtzeichenanlage musste sie verkehrsbeding halten, da die Ampel rot zeigte. Ein hinter ihr fahrender 20-Jähriger mit seinem PKW Opel bemerkte dies zu spät, so dass es zur Kollision der beiden Fahrzeuge kam. Dabei verletzte sich die Fahrerin des Ford leicht, verzichtete jedoch auf ärztliche Hilfe vor Ort. Der entstandene Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen wird auf circa 10.000 Euro geschätzt.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de