Polizeimeldung: 122 / 2023
Dessau-Roßlau, den 04.05.2023

Polizeimeldung

Berichtszeitraum vom 03.05.2023 bis 04.05.2023

Kriminalitätsgeschehen

Betrugsversuch

Am 02. Mai 2023 gegen 21:45 Uhr erhielt eine 78-jährige Dessauerin eine Nachricht über einen Messengerdienst von einer ihr unbekannten Nummer. In dieser Nachricht gab sich eine Person als Enkel der Geschädigten aus, der in Not geraten sei. Zunächst glaubte die Geschädigte tatsächlich, dass es sich um ihren Enkel handelt. Als dieser angebliche Enkel jedoch im weiteren Chatverlauf um die Überweisung eines Geldbetrages im mittleren vierstelligen Bereich bat, vermutete sie zu Recht, dass sie es mit einem Betrüger zu tun hat und beendete das Gespräch. Durch das umsichtige Handeln konnte ein geldwerter Schaden vermieden werden.

Die Polizei rät zu folgenden Verhaltensregeln:

Fahrraddiebstahl

Am 03. Mai 2023 gegen 10:30 Uhr stellte ein 24-jähriger Bewohner eines Mehrfamilienhauses im Mittelweg in Roßlau den Diebstahl seines E-Bike fest. Dieses hatte er am Vortag gegen 21:30 Uhr im für alle Hausbewohner zugänglichen Kellergang des Hauses abgestellt. Den Wert des Rades bezifferte er bei der Anzeigenerstattung mit circa 2300 Euro.

Diebstahl eines Katalysators

Am 03. Mai 2023 erschien ein 66-jähriger Dessauer im Polizeirevier und erstattete Strafanzeige.

Er gab an, dass er am Sonntag, den 30. April gegen 12:00 Uhr seinen PKW Renault auf einem Parkplatz in der Salzburger Straße in Dessau Süd abstellte. Als er sein Fahrzeug am 03. Mai 2023 gegen 08:00 Uhr wieder in Betrieb nahm, stellte er ungewohnt laute Geräusche fest. In der Werkstatt, die daraufhin aufgesucht wurde, bemerkte man, dass der Katalysator des Fahrzeugs durch unbekannte Täter entwendet wurde.

Versuchter Betrug

Ein 54-jähriger Dessauer erstattete telefonisch Strafanzeige im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Er gab an, dass er am 03. Mai 2023 gegen 15:40 Uhr einen Anruf auf seinem Mobiltelefon bekam. Eine weibliche unbekannte Person teilte ihm mit, dass er bei einem Preisausschreiben gewonnen hat und sie das Gespräch jetzt weiterleitet. Nach der angeblichen Weiterleitung an eine männliche Person erklärte ihm dieser, dass er der Gewinner von zwei Reisen in die Türkei sei. Um den Preis jedoch in Anspruch nehmen zu können, müsse er zuvor 500 Euro bezahlen. Zu diesem Zeitpunkt unterbrach der Anzeigenerstatter das Gespräch und verständigte die Polizei.

Was Sie tun können, wenn Sie angeblich gewonnen haben:

 

Kellereinbruch

Am 03. Mai 2023 gegen 18:15 Uhr teilte eine 45-jährige Bewohnerin des Bietheweg in Roßlau den Einbruch in ihren Keller mit.

Vor Ort schilderte die Geschädigte den Polizeibeamten, dass aus dem Keller mehrere Gegenstände, überwiegend Kinderspielzeug, entwendet wurden. Nach ihrer Angabe war die Kellertür zum Tatzeitpunkt mit einem Vorhängeschloss gesichert, welches vor Ort nicht aufgefunden wurde. Der Schaden belief sich auf circa 320 Euro.

 

Verkehrsunfallgeschehen

Aufgefahren

Die 65-jährige Fahrerin eines PKW Peugeot befuhr am 03. Mai 2023 gegen 09:25 Uhr die Junkersstraße in Richtung Stadtzentrum. Auf Höhe der Hermann-Köhl-Straße musste sie verkehrsbedingt anhalten. Der 61-jährige Fahrer eines PKW Peugeot fuhr auf. Der Gesamtsachschaden betrug circa 5.000 Euro.

Schwerverletzte Fahrradfahrerin

Am 03. Mai 2023 gegen 11:15 Uhr befuhr die 73-jährige Fahrerin eines PKW Opel den Peterholzhang. Sie wollte nach rechts in die Alte Leipziger Straße einbiegen. Dabei kollidierte sie mit einer 53-jährigen Fahrradfahrerin, die den Fahrradweg der Alten Leipziger Straße in Richtung Auf der Heide auf der linken Seite befuhr. Durch den Zusammenstoß stürzte die Radfahrerin und zog sich Verletzungen am Kopf zu. Sie wurde vor Ort notversorgt und anschließend zur weiteren Behandlung durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wurde auf 850 Euro geschätzt.

Leicht verletzte PKW-Fahrerin

Am 03. Mai 2023 gegen 14:30 Uhr wollte die 62-jährige Fahrerin eines PKW Skoda in der Kochstedter Kreisstraße ausparken. Aus bisher ungeklärter Ursache touchierte sie dabei einen abgestellten Anhänger. In der weiteren Folge kollidierte sie mit einem geparkten PKW Honda und stieß gegen eine Hauswand. Die Fahrzeugführerin wurde leicht verletzt und durch einen Rettungswagen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Der entstandene Sachschaden konnte zum Zeitpunkt der Unfallaufnahme nicht bestimmt werden.

 

 

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung