Polizeimeldung: 327/2023
Magdeburg, den 09.05.2023

Polizeimeldung Polizeirevier Magdeburg

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Entspiegelt


Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit von Samstag, dem 06.05.2023
19:00 Uhr) bis Sonntag, dem 07.05.2023 (06:10 Uhr) das jeweils rechte
Außenspiegelglas von insgesamt neun in der „Großen Diesdorfer Straße“
geparkten PKW verschiedener Fahrzeughersteller.
Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet. Zeugen, welche
sachdienliche Hinweise zur Tat und/oder zu den Tätern geben können,
werden gebeten sich unter 0391/546-3292 im Polizeirevier Magdeburg zu
melden.

 


Aufmerksamer Zeuge verhindert Diebstahl


Durch einen aufmerksamen Zeugen konnte am Sonntag, dem 07.05.2023,
der Diebstahl von einer Baustelle verhindert werden.
Der 50- jährige Zeuge stellte gegen 03:20 Uhr zwei männliche Personen
auf einer Baustelle in der „Eichendorffstraße“ fest und sprach diese an. Die
ertappten Täter verließen daraufhin zunächst fußläufig den Tatort und wollten
ihre Flucht mittels silberfarbenem PKW weiter fortsetzen. Der Zeuge,
welcher dies verhindern wollte, wurde daraufhin mit einer Flasche beworfen
und leicht verletzt. Die Täter entfernten sich anschließend mit dem
PKW in unbekannte Richtung. Der aufmerksame Zeuge wurde durch die
Tat leicht verletzt. Eine ambulante Behandlung war jedoch nicht erforderlich.

 

Plötzlich Fußgänger…


Im Zeitraum von Freitag (05.05.2023, 06:00 Uhr) bis Sonntag (07.05.2023,
06:00 Uhr) konnten im Stadtgebiet Magdeburgs insgesamt sechs Fahrzeugführer
festgestellt werden, welche es nicht lassen konnten, ihre Fahrzeuge
unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln oder Alkohol zu führen.
Drei Fahrzeugführer von Elektrokleinstfahrzeugen, im Alter zwischen 19
und 30 Jahren, führten diese unter Alkoholeinfluss im Ordnungswidrigkei-
tenbereich. Den höchsten Promillewert erreichte ein 38-jähriger Fahrradfahrer,
welcher einen Atemalkoholwert von 1,78 ‰ erreichte.
Zwei Fahrzeugführer, im Alter von 21 und 25 Jahren, führten ihre PKW
dagegen unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Entsprechende Ermittlungsverfahren
wurden eingeleitet. Eine Weiterfahrt wurde untersagt.
Seien Sie sich gewiss: Ihre Polizei kann es auch nicht lassen, zur Sicherheit
aller im Straßenverkehr befindlichen Verkehrsteilnehmer, Verkehrskontrollen
durchzuführen…

Impressum:


Polizeiinspektion Magdeburg - Polizeirevier Magdeburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
39110 Magdeburg
Diesdorfer Graseweg 7


Tel: (0391) 546-2104
Fax: (0391) 546-3140
Mail: presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung