Polizeimeldung: 139/2023
Köthen, den 10.05.2023

Polizeimeldung

Berichtszeitraum vom 09. bis 10.05.2023

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Ein 81-Jähriger beabsichtigte am 10.05.2023 gegen 8 Uhr mit einem PKW VW von der Akener Himmelreichstraße aus nach rechts auf die Dessauer Straße abzubiegen. Hierbei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem 12 Jahre alten Jungen, der mit einem Fahrrad den linksseitigen Gehweg der Dessauer Straße in Richtung stadteinwärts befuhr. Das Kind kam durch den Anstoß zu Fall und zog sich leichte Verletzungen zu. Ein Rettungswagen war zur medizinischen Erstbehandlung vor Ort. Sowohl am Fahrrad als auch am PKW VW entstand geringer Sachschaden.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am 09.05.2023 ereignete sich gegen 18 Uhr in Kleinbadegast ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen und einer verletzten Person. Demzufolge beabsichtigte ein 68-jähriger Renaultfahrer von der Kirchstraße aus nach links in eine Grundstückseinfahrt einzubiegen. Dabei kam es zu einer seitlichen Kollision mit einem Jugendlichen, der mit seinem Leichtkraftrad zum Überholen angesetzt hatte. Der 16-Jährige kam sodann nach links von der Fahrbahn ab und stürzte auf eine Rasenfläche. Aufgrund seines Verletzungsbildes wurde er durch Rettungskräfte in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Dieses konnte er nach ambulanter Behandlung jedoch wieder verlassen. Das Zweirad war nicht mehr fahrbereit. Die Schadenshöhe wurde auf circa 2.000 Euro geschätzt. Für den Renault beziffert sich der Sachschaden auf rund 500 Euro.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

In Zerbst befuhr ein 56-Jähriger am 09.05.2023 gegen 16.30 Uhr mit einem PKW Nissan die Straße „Alter Teich“ in Richtung B 184. An einer dortigen Lichtzeichenanlage musste er verkehrsbedingt warten. Beim Fahrspurwechsel eines sich hinter ihm befindlichen 80 Jahre alten Opelfahrers kam es zu einer seitlichen Berührung beider Fahrzeuge, wobei Sachschaden entstand. Für den Opel beläuft sich die Schadenssumme auf annähernd 2.000 Euro. Der Sachschaden am PKW Nissan liegt bei rund 1.000 Euro.

Verkehrskontrolle mit Folgen

In der Geuzer Straße in Köthen bemerkte eine Funkwagenbesatzung am 09.05.2023 gegen 23 Uhr einen PKW Opel im Gegenverkehr, an dem das vordere Kennzeichen fehlte. Die Beamten wendeten und wollten das Fahrzeug einer Kontrolle unterziehen. Trotz eingeschalteten Blaulichts und setzen des Martinshorns flüchtete der Fahrzeugführer mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit über die Maxdorfer Straße und die Ortschaften Zabitz und Kleinpaschleben. In der Nähe der B 6n bog er in ein Rapsfeld ein und fuhr sich dort fest. Für den Opel bestand weder eine Haftpflichtversicherung noch war er zugelassen. Dem 19 Jahre alten Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt.

Kriminalitätslage

Betrugsmasche „Schockanruf“

Gleich mehrfach schlugen Trickbetrüger am 09.05.2023 im Landkreis Anhalt-Bitterfeld zu. So erhielt ein älteres Ehepaar aus Zörbig in den Mittagsstunden des gestrigen Tages einen Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten aus Halle, der sie über einen angeblich von ihrer Tochter verursachten Verkehrsunfall informierte, bei dem eine Person tödlich verletzt worden sei. Um eine Haftstrafe für die Tochter abzuwenden, sei eine höhere Geldsumme als Kaution zu hinterlegen. Dem Anrufer gelang es, das Ehepaar zur Herausgabe einer Geldsumme von etwa 30.000 Euro zu bewegen. Noch am selben Tag erfolgte die Geldübergabe in der Nähe eines Hallenser Friedhofs. Ähnlich erging es einem 79-Jährigen aus Bitterfeld-Wolfen, der als Sicherheit für eine Bekannte circa 20.000 Uhr sowie Gold im Wert von ungefähr 15.000 Euro auf einem Parkplatz in der Mittelstraße in Bitterfeld-Wolfen an einen Boten übergab. Die Polizei rät, keinesfalls derartige Zahlungen zu leisten. Grundsätzlich werden Bürger niemals durch die Polizei über ihre Vermögensverhältnisse ausgefragt. Wer betrügerische Anrufe erhält, sollte einfach auflegen, um nicht zum Opfer dieser dreisten Masche zu werden.

Brandereignis

Polizei und Feuerwehr rückten am 10.05.2023 gegen 3 Uhr zu einem Brand auf einem Werksgelände in der Pfaffendorfer Straße im Südlichen Anhalt aus. Zunächst hatte ein Mitarbeiter eine Rauchentwicklung an einer Maschine, die sich in einer Werkhalle befindet, festgestellt. Daraus entwickelte sich in der weiteren Folge offenbar ein Brand, wobei Teile der Maschine samt dazugehöriger Elektronik beschädigt wurden. Die Kriminalpolizei war im Einsatz und geht derzeit von einem technischen Defekt der Anlage aus. Die Schadenshöhe bewegt sich bei etwa 20.000 Euro. 51 Kameraden umliegender Feuerwehren waren im Einsatz. Personen wurden nicht verletzt.

Diebstahl

Unbekannte Täter machten sich in der vergangenen Nacht an einer Baustelle in der Meilendorfer Straße im Südlichen Anhalt zu schaffen und entwendeten mehrere Zaunteile in den Farben rot-weiss. Der Stehlschaden liegt bei annähernd 900 Euro.

 

 

 

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung