Polizeimeldung: Nr. 117 / Prev SAW
Salzwedel, den 11.05.2023

Polizeimeldungen

Berichtszeitraum vom 10.05.2023 bis 11.05.2023

Raub im Juweliergeschäft

Salzwedel, Altperverstraße, 10.05.2023, 10:10 Uhr

Am Mittwochvormittag kam es in einem Juweliergeschäft in der Innenstadt von Salzwedel zu einem schweren Raub. Eine männliche Person ließ sich zunächst verschiedene vergoldete Uhren im Gesamtwert von 350 Euro zeigen, welche er dann unter Drohung eines großen Messers an sich nahm und aus dem Geschäft flüchtete.

Durch das Polizeirevier Salzwedel wurden sofort umfangreiche Fahndungsmaßnahmen eingeleitet. Mehrere Funkstreifenwagen, ein angeforderter Polizeihubschrauber und auch Zivilkräfte zu Fuß suchten das Stadtgebiet ab. Durch die Kriminalpolizei wurde die Anzeige aufgenommen und der Tatort kriminaltechnisch untersucht.

Am Nachmittag führten die Fahndungsmaßnahmen zum Erfolg. Bei der Überprüfung eines 22-jährigen Mannes, welcher der Personenbeschreibung entsprach, konnte das geraubte Diebesgut aufgefunden und beschlagnahmt werden. Zudem konnte auch das Messer festgestellt werden, welches er bei der Tat benutzte.

Es erfolgte die vorläufige Festnahme. Am heutigen Tag wurde der Beschuldigte dem Haftrichter am Amtsgericht Salzwedel vorgeführt, welche den beantragten Untersuchungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Stendal erließ. Anschließend wurde der Beschuldigte in die Justizvollzugsanstalt Burg verbracht.

 

Ölspur auf der B71

Gardelegen – Kakerbeck, B71, 11.05.2023, 05:30 Uhr

Am Donnerstagfrüh wurde auf der B71 eine Ölspur festgestellt, die sich von Ackendorf bei Gardelegen über Berge, Estedt und Wiepke bis zum Abzweig nach Engersen erstreckte. Dort stand schließlich ein LKW Mercedes, welcher das Öl verloren hatte. Der 46jährige Fahrer gab an, den Ölverlust erst bemerkt zu haben, als das Fahrzeug eine Warnung anzeigte. Zum Reinigen der Fahrbahn waren die Feuerwehren Estedt, Wiepke und Ackendorf mit insgesamt 5 Fahrzeugen und 28 Kameraden sowie die Ölwehr im Einsatz. Während dieser Maßnahmen war die B71 halbseitig gesperrt, so dass es bis etwa 10:00 Uhr zu Verkehrsbehinderungen kam. Der LKW wurde abgeschleppt.

 

Wildunfälle

Letzlingen, B71, 10.05.2023, 22:10 Uhr

Auf der B71 von Letzlingen nach Gardelegen war eine 26jährige mit ihrem BMW unterwegs, als sie eine unliebsame Begegnung mit einem Reh hatte, welches dort unerwartet über die Straße sprang. Die Frau konnte einen Zusammenprall mit dem Tier nicht mehr vermeiden, dass in Folge des Unfalls vor Ort verendete. Der BMW erlitt einen Schaden von schätzungsweise 1500 Euro.

Winterfeld, B71, 11.05.2023, 05:45 Uhr

Als eine 53jährige mit ihrem Mazda die B71 von Winterfeld nach Mahlsdorf befuhr, kollidierte sie kurz hinter Winterfeld mit einem Reh, dass plötzlich über die Fahrbahn wechselte. Für das Reh verlief der Zusammenstoß mit dem Fahrzeug tödlich. Am Mazda blieb ein Schaden von etwa 2000 Euro zurück.

 

Geschwindigkeitskontrollen

Trippigleben, Lange Straße (L20), 10.05.2023, 09:15 – 13:15 Uhr

In Trippigleben wurde eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt und die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h überprüft. Dabei wurden gut 385 Fahrzeuge gemessen, von denen 9 zu schnell unterwegs waren. 6 von ihnen müssen mit einem Verwarngeld und 3 mit einem Bußgeld rechnen. Das schnellste gemessene Fahrzeug brachte es auf 78 km/h.

Niephagen – Wallstawe, L8, 10.05.2023, 14:45 -18:45 Uhr

Auf der L8 bei Niephagen in Richtung Wallstawe wurde eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt und die Einhaltung der außerorts erlaubten 100 km/h überprüft. Dabei passierten gut 305 Fahrzeuge die Messstelle. 10 Fahrer hielten sich nicht daran und waren zu schnell unterwegs. Von ihnen müssen nun 7 mit einem Verwarngeld und 3 mit einem Bußgeld rechnen. Der ruhmlose Spitzenreiter, der Fahrer eines PKW VW, wurde mit 147 km/h gemessen. Damit hat er sich auch noch ein Fahrverbot eingehandelt.

(IR)

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel

Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210

Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung