Polizeimeldungen
Berichtszeitraum vom 11.05.2023 bis 12.05.2023
Betrunken und ohne Fahrerlaubnis gefahren
Kunrau, Hauptstraße, 12.05.2023, 00:25 Uhr
Vergangene Nacht wurde in Kunrau in der Hauptstraße ein 33jähriger mit einem Mercedes einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle wurde bei dem Fahrer deutlich Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab dann auch 1,71 Promille. Zudem musste der Mann schließlich zugeben, dass er auch nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Es folgte eine Blutprobenentnahme im Krankenhaus und die Einleitung eines Strafverfahrens.
Wildunfall
Böckwitz, L23, 11.05.2023, 17:50 Uhr
Auf der L23 von Böckwitz nach Jahrstedt war ein 49jähriger mit einem VW Crafter unterwegs, als er mit einem Reh kollidierte, dass unerwartet über die Straße sprang. Das Reh bezahlte den Zusammenprall mit seinem Leben. Am VW entstand ein Schaden von ungefähr 2000 Euro.
Geschwindigkeitskontrollen
Gardelegen, B71, 11.05.2023, 10:00 – 13:45 Uhr
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der B71 bei Gardelegen am Abzweig zur Magdeburger Landstraße wurde die Einhaltung der dort ausgeschilderten zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h überprüft. Von gut 585 gemessenen Fahrzeugen waren 5 zu schnell unterwegs. Von diesen müssen nun 4 Fahrer mit einem Verwarngeld und einer mit einem Bußgeld rechnen. Das schnellste Fahrzeug, ein PKW Skoda, brachte es auf 98 km/h.
Gardelegen, Umgehungsstraße, 11.05.2023, 09:30 – 13:30 Uhr
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle am Donnerstagvormittag auf der Umgehungsstraße von Gardelegen wurde überprüft, ob sich die Verkehrsteilnehmer an die vorgeschriebene zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h halten. Etwa 715 Fahrzeuge wurden an diesem Tag gemessen. 24 Fahrer waren zu schnell, so dass sich von ihnen 20 auf ein Verwarngeld und 4 auf ein Bußgeld einrichten müssen. Die schnellste gemessene Geschwindigkeit betrug 127 km/h.
Kakerbeck, Kakerbecker Dorfstraße (B71), 11.05.2023, 19:40 – 20:40 Uhr
Auf der B71 in Kakerbeck wurde für eine Stunde die Geschwindigkeit von 15 Fahrzeugen gemessen. Dabei überschritten 3 Fahrer die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Während einer von ihnen mit einem Verwarngeld davonkommt, bekommen die anderen beiden ein Bußgeld. Die schnellste gemessene Geschwindigkeit betrug 75 km/h.
Übung der Polizeiinspektion Stendal
Gardelegen, Weteritzer Landstraße, Segelflugplatz, 10.05.2023
Am 10.05.2023 führte die Polizeiinspektion Stendal eine Übung auf dem Segelflugplatz in Gardelegen durch.
Hierbei wurde ein fiktiver „Flugzeugabsturz eines Kleinflugzeuges in eine Menschenmenge während einer öffentlichen Flugveranstaltung“ trainiert.
Die Übung zielte darauf ab, am Einsatzort zeitnah einer Vielzahl von Opfern, Zeugen, Angehörigen, sonstigen Betroffenen, sowie Einsatzkräften und Medienvertretern professionell begegnen zu können.
Schwerpunkte bildeten dabei u.a. das Aufbauen und Einrichten einer Anlaufstelle, im direkten Zusammenwirken mit den kommunalen Rettungs- u. Hilfsdiensten und in der weiteren Folge das Auffangen, Sammeln, Erfassen und Betreuen von Personen mit der entsprechenden Zuordnung zu den benannten Personengruppen.
Vor Ort waren Übungsleiter und Beobachter, die diese fiktive Lage beurteilten und dokumentierten, bevor das Übungsszenario gegen 14:00 Uhr planmäßig beendet wurde.
Die Polizei bedankt sich für die hervorragende Unterstützung durch den Fliegerclub Gardelegen e.V., die für diese Übung ihre Liegenschaft in Gardelegen zur Verfügung stellte.
(IR)
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel
Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210
Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de