Polizeimeldung: 117/PRev JL
Burg, den 12.05.2023

Polizeimeldungen

Berichtszeitraum vom 11.05.2023 bis 12.05.2023

Verstoß Betäubungsmittelgesetz

Parey, Genthiner Straße, 11.05.2023, 08:03 Uhr

Im Rahmen der Streifetätigkeit wurden Polizeibeamte des Polizeireviers Jerichower Land auf einen PKW VW Caddy aufmerksam. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass für den PKW kein Versicherungsschutz besteht. Zudem bestand der Verdacht, dass die 32-jährige Fahrzeugführerin unter Einfluss von Betäubungsmittel stand. Ein durchgeführter Drogentest verlief positiv. Mit der Beschuldigten wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt, mehrere Anzeigen aufgenommen und die Weiterfahrt untersagt.

 

Verkehrsunfall mit Wild

Burg, OT Parchau, 11.05.2023, 08:20 Uhr

Unglücklich verlief der Morgen für einen 57-jährigen Fahrzeugführer aus Burg. Als dieser die Kreisstraße 1208 aus Ihleburg komend in Richtung Parchau mit seinem PKW Mazda befuhr, kreuzte plötzlich ein Reh die Fahrbahn. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß nicht mehr verhindert werden. Am Fahrzeug entstand Sachschaden und das Reh flüchtete von der Unfallstelle.

 

Geschwindigkeitskontrollen

Elbe -Parey, OT Ferchland,11.05.2023, 08:30 Uhr bis 10:00 Uhr

Durch die Regionalbereichsbeamten der Einheitsgemeinde Elbe-Parey wurden in den Vormittagsstunden des 11.05.2023 auf der Chausseestraße Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Die hier zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 70 km/h. Im gesamten Zeitraum wurden 47 Fahrzeuge von dem Messgerät erfasst. Bei diesen wurden in der Summe drei Überschreitungen festgestellt. Die Betroffenen erhalten in den nächsten Wochen einen Bußgeldbescheid der Zentralen Bußgeldstelle Magdeburg. Der Spitzenreiter passierte die Messstelle mit 97 km/h.

Die Polizei weist darauf hin, dass zu schnelles Fahren nach wie vor eine der Hauptunfallursachen ist. Unfälle mit überhöhter Geschwindigkeit haben oft schwerwiegende Folgen. Um die Sicherheit im Verkehr zu erhöhen führt die Polizei in regelmäßigen Abständen Geschwindigkeitskontrollen durch.

 

Einbruch in ein Wohnhaus

Elbe Parey, OT Güsen, Herderstraße, 11.05.2023, 22:59 Uhr

Unbekannte Täter verschafften sich in den Abendstunden des 11.05.2023 durch Aufhebeln eines Fensters unberechtigten Zutritt zum dortigen Wohnhaus. Im Wohnhaus wurden alle Räume und Schränke durchsucht.  Die Täter wurden durch die Zeugen gestört und flüchteten in Richtung Breiten Weg. Eine genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt und ist Gegenstand der Ermittlungen. Die Polizei hat Spuren gesichert, eine Strafanzeige aufgenommen und die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

Zeugen, die im angegebenen Tatzeitraum verdächtige Personen- oder Fahrzeugbewegungen festgestellt haben oder Abgaben zu tatverdächtigen Personen geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter 03921/920-0, via E-Mail (levd.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de) oder persönlich im Polizeirevier Jerichower Land zu melden.

 

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Burg, Karl-Marx-Straße, 11.05.2023, 11:29 Uhr

Eine 37-jährige Frau befuhr mit ihrem PKW VW Golf in Burg die Karl-Marx-Straße in Richtung Kreisverkehr. Beim Abbiegen in den Kreisverkehr übersah sie einen 87-jährigen Mann mit einem Elektrofahrrad und es kam zum Zusammenstoß. Der Mann wurde durch den Rettungsdienst behandelt und in das Krankenhaus Burg gebracht. Am Elektrofahrrad und am PKW entstand Sachschaden.

 

Kontrolltag des Polizeireviers Jerichower Land

Landkreis Jerichower Land, 11.05.2022

Das Polizeirevier Jerichower Land führte am 11.05.2023 einen Kontrolltag durch, der primär unter dem Thema „Geschwindigkeit“ stand. Insgesamt waren an diesem Tag 10 Beamte des Polizeireviers Jerichower Land und zwei Beamte des Zentralen Verkehrs- und Autobahndienstes der Polizeiinspektion Magdeburg im Einsatz.

Im Rahmen der Geschwindigkeitskontrollen, welche unter anderem in Burg, Möser, Ferchland und Derben durchgeführte wurden, verzeichnete die Polizei insgesamt 29 Geschwindigkeitsverstöße. Trauriger Spitzreiter an diesem Tag war ein Verkehrsteilnehmer, welcher in der Ortslage Möser mit 82 km/h bei zulässigen 50 km/h gemessen wurde. Darüber hinaus wurde durch die Beamten ein Verstoß Pflichtversicherungsgesetz zur Anzeige gebracht und gegeben einen weiteren Verkehrsteilnehmer ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, da dieser sein Kraftfahrzeug unter Einfluss von Betäubungsmitteln im öffentlichen Straßenverkehr führte. Weitere Verstöße wurden unter anderem aufgrund der Benutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt sowie der nicht fristgemäßen Vorführung zur Hauptuntersuchung registriert.

Einen weiteren Schwerpunkt an diesem Tag bildete die Kontrolle der Einhaltung des Durchfahrverbotes in der Ortslage Lostau. Gemeinsam mit Kollegen des Zentralen Verkehrs- und Autobahndienstes der Polizeiinspektion Magdeburg und einer Vertreterin des Ordnungsamtes der Gemeinde Möser kontrollierten hier Regionalbereichsbeamte des Polizeireviers Jerichower Land das Durchfahrverbot des Durchgangsverkehrs für Fahrzeuge über 3,5t der Ortschaft Lostau. Dieses Durchfahrtsverbot ist auf der L52 von der Anschlussstelle der BAB kommend in Richtung Lostau durch Verkehrszeichen Z. 253 mit Zusatzzeichen „Durchgangsverkehr“ (VZ. 1053-36) ausgeschildert und steht im Zusammenhang mit den gegenwärtigen Baumaßnahmen aus der Bundesautobahn 2 zwischen den Anschlussstellen Lostau/Hohenwarthe und Theeßen.

Es handelt sich hierbei nicht nur um ein reines LKW-Durchfahrtsverbot, sondern ist für alle Fährzeuge gültig, die ein zulässiges Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen einschließlich Anhänger und Zugmaschinen überschreiten, ausgenommen PKW und Busse. Darüber hinaus sind im Zusammenhang mit der Beschilderung Ausnahmen gem. StVO zulässig. Demnach liegt unter anderem kein Durchgangsverkehr vor, wenn die jeweilige Fahrt dazu dient: „… ein Grundstück an der vom Verkehrsverbot betroffenen Straße oder an einer Straße, die durch die vom Verkehrsverbot betroffene Straßen erschlossen wird, zu erreichen oder zu verlassen.“ oder „... dem Güterkraftverkehr im Sinne des §1 Abs. 1 des Güterkraftverkehrsgesetzes in einem Gebiet innerhalb eines Umkreises von 75 km, gerechnet in der Luftlinie vom Mittelpunkt des zu Beginn einer Fahrt ersten Beladeortes des jeweiligen Fahrzeugs (Ortsmittelpunkt) dient; …“. Der überwiegende Teil der durch die Beamten kontrollierten Fahrzeuge fiel unter eine der genannten Ausnahmeregelungen, was folglich dazu führte, dass in der Zeit zwischen 08:00 Uhr und 12:00 Uhr bei 29 kontrollierten Fahrzeugen durch die Beamten lediglich vier Verstöße gegen das Durchfahrtsverbot zu verzeichnen waren und entsprechend geahndet wurden.

 

Sturm, PHK

 

Impressum: Polizeiinspektion Stendal, Polizeirevier Jerichower Land, Beauftragter für Pressearbeit, Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg, Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung