Polizeimeldung: 121/PRev JL
Burg, den 16.05.2023

Polizeimeldungen

Berichtszeitraum vom 15.05.2023 bis 16.05.2023

Einbruch in Sportler-Gaststätte
Biederitz OT Heyrothsberge, Königsborner Straße, 14.05.2023 19:45 Uhr bis 15.05.2023 08:30 Uhr
Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zugang in die Gaststätte am Sportplatz. Der oder die Täter begaben sich auf die Rückseite des Objektes und durchtrennten dort ein Fenstergitter und schlugen dann die Fensterscheibe ein. Somit gelangte man in die Räumlichkeiten, wo man es auf den Tresen absah. Dort wurden sämtliche Schubladen und Schränke geöffnet. Nach erster Übersicht wurden Getränke entwendet. Es entstand mehr Sachschaden als gestohlen wurde.

 

Verkehrsprävention in Schule
Burg, Theodor-Neubauer-Schule, 12.05.2023
Die Regionalbereichsbeamten Nadine Mittag und Andreas Albrecht führten gemeinsam mit der Verkehrswacht Jerichower Land und der Lehrerschaft einen Verkehrstag mit Schülern der 1. bis 7. Klassen durch.
Auf mehrere Stationen verteilt, wurde den Kindern unter anderem das richtige Verhalten im Straßenverkehr mit und ohne Fahrrad, die Bedeutung der Verkehrsschilder und Ampeln sowie Erste-Hilfe-Maßnahmen, mit dem nötigen Ernst aber auch mit Spaß und Spiel erläutert.
Insgesamt nahmen 67 Schülerinnen und Schüler daran teil, die wie die Großen, sehr viel Spaß und Abwechslung hatten.

 

Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz
Burg, Magdeburger Chaussee, 16.05.2023, 01:40 Uhr
Polizeibeamte kontrollierten einen jungen Mann, der des Nachtens mit dem Fahrrad unterwegs war. Der 38-Jährige führte ein E-Bike mit sich, bei dem sich herausstellte, dass es als gestohlen gemeldet war.
Eine Durchsuchung seines mitgeführten Rucksacks brachte drei Tütchen zum Vorschein, bei deren Inhalt es sich um Speed handelte.
Das E-Bike sowie die Betäubungsmittel wurden sichergestellt. Gegen den Mann wurden Strafverfahren eingeleitet.

Impressum: Polizeiinspektion Stendal, Polizeirevier Jerichower Land, Beauftragter für Pressearbeit, Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg, Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung