Polizeimeldungen
Berichtszeitraum vom 16.05. bis 17.05.2023
Kriminalitätsgeschehen
Fahrrad entwendet
Im Zeitraum vom 09.05.2023, 07.00 Uhr bis 13.05.2023, 18.00 Uhr sollen unbekannte Täter in der Zerbster Straße ein Fahrrad aus einem Keller entwendet haben. Das Fahrrad stand gesichert mit einem Bügelschloss im abgeschlossenen Kellerraum. Hierbei handelt es sich um ein schwarzes Herrenrad. Der Sachschaden konnte derzeit mit 400 Euro beziffert werden.
Garage aufgebrochen
Am 16.05.2023 um 19.35 Uhr sollen unbekannte Täter im Ortsteil Roßlau in der Magdeburger Straße eine Garage aufgebrochen haben. Entwendet wurden Baumaterialien und ein Rucksack. Der Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden.
Verkehrsgeschehen
Wildunfall
Am 16.01.2023 um 19.44 Uhr ereignete sich auf der Landstraße 136 ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 48-jähriger Fahrer eines Pkw Opel fuhr aus Richtung Möhlau und kollidierte mit einem Reh welches die Fahrbahn von links nach rechts querte. Das Reh lief in den angrenzenden Wald zurück. Der Sachschaden konnte derzeit nicht beziffert werden.
Vorfahrt missachtet
Am 16.05.2023 um 15.23 Uhr ereignete sich Ortsteil Mildensee ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 64-jähriger Fahrer eines Pkw Ford fuhr von einem Grundstück in den fließenden Verkehr der Straße Am Scholitzer Acker und kollidierte dabei mit einem Pkw Opel eines 78-jährigen Fahrer. Der Sachschaden an den Fahrzeugen konnte derzeit mit 5 500 Euro beziffert werden.
Fahren unter Alkoholeinfluss
Am 16.05.2023 um 20.00 Uhr wurde durch eine Zeugin in der Kochstedter Kreistraße ein augenscheinlich betrunkener Fahrzeugführer festgestellt. Durch die eingesetzten Polizeibeamten bestätigte sich der Sachverhalt. Eine Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 2,47 Promille. Zur Blutprobenentnahme wurde er in ein Krankenhaus verbracht. Eine Anzeige wegen Führen eines Fahrzeuges bei Fahrunsicherheit infolge Alkoholgenusses wurde gefertigt.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de