Polizeimeldung
Berichtszeitraum vom 16. bis 17.05.2023
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Beim rückwärts Ausparken in der Straße „Schleibank“ in Zerbst erfasste eine 58-jährige Skodafahrerin eine sich hinter ihr befindliche 83 Jahre alte Frau, die mit einem Rollator unterwegs war. Die Seniorin kam zu Fall und zog sich Verletzungen zu, die in einem nahegelegenen Klinikum medizinisch versorgt werden mussten. Am Rollator sowie am Skoda entstand geringfügiger Sachschaden. Der Verkehrsunfall ereignete sich am 17.05.2023 gegen 10 Uhr.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Eine 53-Jährige beabsichtigte am 17.05.2023 gegen 11 Uhr mit einem PKW Kia in Gröbzig vom Parkplatz eines Supermarktes nach links auf die Köthener Straße aufzufahren. Hierbei kam es zu einem Zusammenstoß mit dem PKW Toyota eines 72-Jährigen, der auf der Köthener Straße in Richtung Pfaffendorf unterwegs war. Der Schaden am Kia wurde auf rund 2000 Euro geschätzt. Für den Toyota liegt die Schadenshöhe bei annähernd 1500 Euro.
Geschwindigkeitskontrolle
Die Polizei führte am 17.05.2023 in der Scheuderschen Straße in Elsnigk eine Geschwindigkeitskontrolle mit einem Lasermessgerät durch. Im Zeitraum von 08.30 bis 10.30 Uhr konnten sieben Fahrzeugführer festgestellt werden, die die zulässigen 50 km/h nicht eingehalten hatten. Bei dem Spitzenreiter zeigte der Tacho 74 km/h an.
Kriminalitätslage
Sachbeschädigung
Zwischen 15.30 Uhr und 23 Uhr des 16.05.2023 waren Unbekannte am Köthener Bahnhof unterwegs und zerstachen die Reifen von mehreren in einem Unterstand abgestellten Fahrrädern. Sie richteten dabei einen Schaden von mehreren hundert Euro an. Täterhinweise liegen der Polizei bislang nicht vor.
Taschendiebstahl
Eine 53-Jährige wurde am 17.05.2023 gegen 9 Uhr Opfer eines Taschendiebstahls. Sie tätigte in einem Supermarkt in der Leopoldstraße in Köthen ihre Einkäufe. Dabei hatte sie ihre Handtasche an den Einkaufswagen gehängt. Offenbar nutzten Diebe einen unbeobachteten Moment, machten sich an der Tasche zu schaffen und stahlen daraus das Portemonnaie samt Ausweisdokumenten, einer Debitkarte und Bargeld im mittleren zweistelligen Bereich. Die Geschädigte hatte das Fehlen der Geldbörse erst im Kassenbereich bemerkt.
Einbruchsdiebstahl
Ein Friseursalon in der Langen Straße in Zörbig wurde in der vergangenen Nacht zur Zielscheibe von Einbrechern. Ersten Ermittlungen zu Folge verschafften sich die Täter gegen 3 Uhr über ein gewaltsam geöffnetes Fenster an der Vorderfront des Gebäudes Zugang zu den Innenräumen. Hier wurden sämtliche Schränke und Behältnisse geöffnet und durchsucht. Kurze Zeit später verließen die Eindringlinge mit einem Bargeldbetrag im mittleren zweistelligen Bereich über den Hinterhof die Tatörtlichkeit. Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 200 Euro angegeben. Die Kriminalpolizei war zur Spurensicherung vor Ort.
Einbruchsdiebstahl
Gleich mehrfach schlugen unbekannte Täter in der Nacht vom 16. zum 17.05.2023 in Tornau vor der Heide zu. Zunächst meldete sich eine 35-jährige Frau bei der Polizei, die ihr Fahrzeug in der Schierstedter Straße abgestellt hatte. Hier zertrümmerten die Einbrecher eine Scheibe auf der Fahrerseite ihres PKW Mercedes-Benz und entwendeten eine im Innenraum deponierte Geldbörse mit persönlichen Papieren, einer Geldkarte sowie Bargeld im unteren dreistelligen Bereich. In der Kuhgasse wurde neben einem PKW Rover auch ein PKW VW angegriffen. Beide Fahrzeuge waren auf einem Wohngrundstück abgestellt. Die Diebe hatten es hier auf Elektrowerkzeuge und ein Fußpflegegerät abgesehen. Der Stehlschaden wurde mit rund 500 Euro angegeben.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de