Polizeimeldung
Verkehrs- und Kriminalitätslage
Verkehrslage
Zeugenaufruf zum Unfallhergang
39326 Hohe Börde, OT Hohenwarsleben, Dahlenwarsleber Str. 2b, 09.05.2023, 09:10 Uhr
Am Morgen des 09.05.2023 ereignete sich in Hohenwarsleben auf der Dahlenwarsleberstr. auf Höhe der Hausnummer 2b ein Verkehrsunfall, bei dem ein 89-jähriger Mann schwer verletzt wurde. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen ging der Mann mit seinem Hund auf dem Fußweg spazieren als ein roter PKW Suzuki an ihm vorbeifuhr. Der Mann stürzte und zog sich dabei schwere Verletzungen im Gesicht zu. Die Fahrerin des PKW setzte die Fahrt fort, konnte jedoch später durch einen Zeugen festgestellt und der Polizei gemeldet werden. Dieser berichtete auch, einen dumpfen Knall wahrgenommen zu haben. Zur Klärung des genauen Unfallhergangs bittet die Polizei, dass sich Unfallzeugen im Polizeirevier Börde unter der Telefonnummer 03904 478 0 melden.
Brandgeschehen
Brand eines Kleinkraftrads
39393 Völpke, OT Badeleben, Parkplatz Grundtappen, 17.05.2023, 01:12 Uhr
In der Nacht zum Mittwoch wurde die Polizei zum Brand eines Kleinkraftrades der Marke Honda in Badeleben gerufen. Der Fahrzeughalter hatte das Krad am Dienstagabend auf der Parkfläche abgestellt. Am Mittwoch gegen 01:00 Uhr stand das Krad in Vollbrand. Alarmierte Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Völpke löschten das Krad und konnten ein Übergreifen des Brandes auf benachbarte Fahrzeuge verhindern. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wird von einer Brandstiftung ausgegangen. Die Polizei bittet, Hinweise im Polizeirevier Börde unter der Telefonnummer 03904 478 0 zu melden.
Kriminalitätsgeschehen
Verkehrsdelikte im Revierbereich Börde
Landkreis Börde, 16.05.2023 bis 17.05.2023
Im Rahmen der Streifentätigkeit haben Beamte des Polizeireviers Börde in der Nacht zum Mittwoch mehrere Verkehrsstraftaten festgestellt. So fiel in den späten Abendstunden des 16.05.2023 in Bebertal ein sehr unsicherer Fahrradfahrer auf, der sich nur schwer auf dem Fahrrad halten konnte. Die Streifenbeamten kontrollierten den Mann und stellten einen starken Alkoholgeruch fest. Die Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 1,99 Promille. Es folgten eine Blutprobenentnahme und eine Strafanzeige. Etwa zur selben Zeit kontrollierte in Wolmirstedt ein Streifenteam den Fahrer eines Motorrollers. Dieser war nicht in Besitz einer Fahrerlaubnis und roch stark nach Alkohol. Die durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 1,1 Promille. In den frühen Morgenstunden des 17.05.2023 bemerkte ein Streifenteam in Niederndodeleben einen PKW Golf, der mit defektem Rücklicht unterwegs war. Die Beamten entschlossen sich daraufhin zu einer Fahrzeugkontrolle. Die Fahrerin konnte keinen Führerschein vorweisen. Aktuell unterlag sie einem Fahrverbot. Darüber hinaus stellten die Beamten fest, dass der VW Golf gar nicht zugelassen war, die amtlichen Kennzeichen an ein anderes Fahrzeug gehörten und bereits im März als verloren gemeldet wurden. Die Fahrzeugführerin erwartet nun ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Kennzeichenmissbrauch und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
Impressum:
Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Börde
Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gerikestr. 68
39340 Haldensleben
Tel: +49 3904-478-198 / 0162-1388127
Fax: +49 3904-478-210
Mail: presse.prev-bk@polizei.sachsen-anhalt.de