Berichtszeitraum vom 17.05.2023 bis 18.05.2023
Kriminalitätsgeschehen
Fahrrad entwendet
Am Mittwoch dem 17.05.2023 stellte ein 69-jähriger Dessauer sein Fahrrad vor seiner Anschrift in der Bertolt-Brecht-Straße ab. Als er nur eine halbe Stunde später sein Haus verließ, um den Müll zu entsorgen, stellte er fest, dass sein Fahrrad durch unbekannte Täter*innen entwendet wurde. Auch das Schloss, mit welchem das Fahrrad gesichert war, fehlte. Hinweise zum Tathergang sind bisher nicht bekannt.
Versuchter Betrug
Am Mittwoch dem 17.05.2023 erschien ein 81-jähriger Dessauer im hiesigen Polizeirevier und erstatte Anzeige wegen einem versuchten Computer-Betrug. Nachdem er wegen Problemen mit seinem PC Microsoft per E-Mail kontaktierte, bekam er irgendwann mehrere Anrufe von ihm unbekannten, männlichen Personen, die sich als Microsoft-Mitarbeiter ausgaben. Er ermöglichte ihnen den externen Zugriff auf seinen PC. Dabei wurde Schadsoftware auf dem PC installiert. Da der Geschädigte jedoch seine Bankgeschäfte nicht online erledigt, kamen die Täter nicht zu ihrem Ziel und fragten den Geschädigten direkt nach seinen Bankdaten. Dies verneinte der Geschädigte und begab sich zur Polizei, um Anzeige zu erstatten
Verkehrsgeschehen
Vorfahrt missachtet
Am 17.05.2023 beabsichtigte die 45-jährige Fahrerin eines Pkw Opel gegen 13:11 Uhr in der Königendorfer Straße in Kochstedt am linken Fahrbahnrand in eine Parklücke einzufahren. Dabei missachtete sie die Vorfahrt der entgegenkommenden 61-jährigen Fahrerin eines Pkw Ford. Es kam zum Verkehrsunfall mit Sachschaden, welcher insgesamt mit circa 6000 Euro beziffert wird.
Fahren unter Alkoholeinfluss
Am Mittwoch dem 17.05.2023 befuhr gegen 19:20 Uhr die 50-jährige Fahrerin eines VW-Käfers die Ellerbreite, wo sie durch Beamte des PRev.Dessau-Roßlau einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Beim Versuch das Fahrzeug anzuhalten, fiel den Beamten auf, dass die Fahrerin in Schlangenlinien fuhr. Außerdem folgte sie dem Haltegebot zunächst nicht. Bei der Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,48 Promille. Bei der anschließenden Verbringung leistete die Beschuldigte zunächst Widerstand, so dass sie unter Zwang in den Funkstreifenwagen verbracht werden musste. Verletzt wurde dabei niemand. Gegen die Frau wird nun wegen Straßenverkehrsgefährdung bei Fahrunsicherheit infolge von Alkoholgenuss sowie Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de