Polizeimeldungen
Kriminaltitäts- und Verkehrsgeschehen
Eine Verletzte nach Vorfahrtsverstoß
Halberstadt – Am 20.05.2023 beabsichtigte eine 82-jährige Frau aus Halberstadt mit ihrem Pkw Mercedes vom Gelände einer Tankstelle in der Harzstraße nach links stadteinwärts zu fahren. Beim Auffahren auf die Harzstraße gegen 10:15 Uhr, übersah sie einen Pkw Volkswagen, der gerade die Harzstraße stadtauswärts befuhr. Der VW wurde dabei von einer 73-jährigen Frau aus Elbingerode gefahren. Auf Höhe der Tankstellenausfahrt kam es zur Kollision der beiden Pkw. Die 73-Jährige erlitt dabei schwere Verletzungen und musste durch den Rettungsdienst im Harzklinikum Quedlinburg stationär aufgenommen werden. An beiden beteiligten Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Gesamtschaden beträgt ca. 19.000 €. Für die Zeitdauer der Unfallaufnahme wurde die Harzstraße einseitig gesperrt. Es kam zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Gegen die 82-jährige Unfallverursacherin leiteten die Beamten des Polizeireviers Harz ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrlässiger Körperverletzung ein.
Fahrradfahrer nach Sturz schwerverletzt
Elbingerode – Am 20.05.2023 befuhr ein 62-jähriger Mann aus Österreich mit seinem Mountainbike einen Feldweg zwischen Hüttenrode und Elbingerode. Gegen 17:30 Uhr verlor der Mann auf weichem Grund im Bereich Bleichekopf die Kontrolle über sein Fahrrad und überschlug sich. Durch den Sturz zog sich der Mann schwere Verletzungen zu und musste mittels eines Rettungshubschraubers ins Klinikum Braunschweig verbracht werden.
Hochsitz in Brand gesetzt
Dedeleben – Am 20.05.2023 wurde gegen 21:45 Uhr am Rande eines Waldstückes südöstlich von Dedeleben (Richtung Vogelsdorf) ein Hochsitz von Unbekannten in Brand gesetzt. Durch den Hinweisgeber, einem 23-jährigen Mann aus Dedeleben, konnten drei Personen, vermutlich Jugendliche, am Brandort wahrgenommen werden. Die Personen entfernten sich jedoch fluchtartig vom Brandort. Der Brand konnte durch die Freiwillige Feuerwehr Dedeleben, die mit zwei Fahrzeugen und 15 Kameraden vor Ort war, gelöscht werden. Für den Besitzer des Hochsitzes, einem 75-jährigen Mann aus Dedeleben, entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1,500 €. Die Beamten des Polizeireviers Harz leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung durch Feuer ein.
Das Polizeirevier Harz sucht nun Zeugen, die Angaben zur Tat und den Tätern machen können. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Harz unter der Telefonnummer 03941/674-293 entgegen.
Mit 2,04 Promille unterwegs
Derenburg – Am 21.05.2023 führten Beamte des Revierkommissariats Wernigerode im Rahmen ihrer Streifentätigkeit, Verkehrskontrollen durch. Gegen 02:15 Uhr hielten die Beamten in der Halberstädter Straße einen Citroen an. Bei der Kontrolle des Fahrzeugführers, eines 42-jährigen Mannes aus Wernigerode stellten die Beamten Alkoholgeruch in seiner Atemluft fest. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab dabei einen Wert von 2,04 Promille. Die Beamten leiteten gegen den Mann ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein, ließen ihm im Harzklinikum Wernigerode eine Blutprobe entnehmen, beschlagnahmten seinen Führerschein und untersagten ihm die Weiterfahrt.
Impressum:
Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter
Plantage 3
38820 Halberstadt
Tel: 03941/674 - 204
Fax: 03941/674 - 130
Mail: presse.prev-harz@polizei.sachsen-anhalt.de