Polizeimeldung
Berichtszeitraum vom 21. bis 22.05.2023
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Leichte Verletzungen erlitt eine 83-jährige Fahrradfahrerin bei einem Verkehrsunfall am 22.05.2023 gegen 9.30 Uhr in Sandersdorf-Brehna. Ersten Angaben zu Folge beabsichtigte eine 55 Jahre alte Nutzerin eines PKW VW vom Wiesewitzer Platz aus auf die Straße „An der B 100“ aufzufahren, dabei rollte sie langsam an den Einmündungsbereich heran. Die Seniorin war auf dem kreuzenden Radweg aus Richtung Hallesche Straße in Richtung Berliner Straße unterwegs und nahm den VW wahr. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, bremste sie stark ab. Dadurch verlor sie die Kontrolle über das Zweirad und stürzte. Durch Rettungskräfte wurde sie in ein nahegelegenes Klinikum verbracht und dort ambulant behandelt. An ihrem Fahrrad entstand geringer Sachschaden.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Ein 38-Jähriger befuhr mit einem PKW Audi in Köthen die Hallesche Straße aus Richtung Friedensstraße in Richtung Edderitzer Straße. An einer dortigen Ampel musste er verkehrsbedingt halten. Dies bemerkte eine sich im Nachfolgeverkehr befindliche 52 Jahre alte VW-Fahrerin zu spät und fuhr auf den Audi auf. Die Schadenshöhe am Audi wurde auf rund 1000 Euro geschätzt. Der Sachschaden am VW beläuft sich auf annähernd 200 Euro. Der Verkehrsunfall ereignete sich am 22.05.2023 gegen 11.30 Uhr.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Am 21.05.2023 gegen 14:30 Uhr kollidierte in der Ortslage Köthen in der Mühlenbreite ein 74-jähriger Mazda-Fahrer beim Rechtsabbiegen mit einem sich im Gegenverkehr befindlichen 27-jährigen Nutzer eines PKW VW. An beiden Fahrzeugen entstand sichtbarer Sachschaden. Der Umfang des Gesamtschadens beläuft sich auf ca. 4.000 Euro.
Kriminalitätslage
Ladendiebstahl
Kurz nach 7 Uhr des 22.05.2023 hatte eine 28 Jahre alte Angestellte eines Supermarktes in der Straße „Am Wasserturm“ in Köthen bemerkt, wie ein Jugendlicher Lebensmittel in einem Stoffbeutel verstaute und damit ohne zu bezahlen das Geschäft verließ. Sie verfolgte ihn bis zum Parkplatz und konnte dort das Diebesgut, das einen Warenwert von ungefähr 20 Euro hatte, an sich nehmen. Im weiteren Verlauf sollte der 16-Jährige durch eine hinzugerufene Streifenwagenbesatzung durchsucht werden. Diesem wollte er sich durch einen Sprung über die Motorhaube des Funkwagens entziehen. Dabei kam er zu Fall und die Handschellen klickten. Nach erfolgter Durchsuchung und Identitätsfeststellung konnte der junge Mann seinen Weg fortsetzen. Weiteres Diebesgut wurde bei ihm nicht gefunden.
Diebstahl
Unbekannte Täter betraten zwischen dem 17. und 22.05.2023 die sich in einem Medizinischen Versorgungszentrum in der Halleschen Straße in Köthen befindlichen Räume einer Physiotherapie und stahlen Computertechnik samt Zubehör im Wert von circa 1200 Euro. Hinweise zum Täterkreis liegen der Polizei bislang nicht vor.
Diebstahl von Kraftstoff
Als ein 51 Jahre Mann am 22.05.2023 gegen 6.30 Uhr zu seinem PKW kam, den er am 20.05.2023 gegen 18 Uhr ordnungsgemäß verschlossen auf einem Parkplatz in der Straße „Am Waldfrieden“ in Zerbst abgestellt hatte, musste er feststellen, dass der Tankdeckel des VW aufgebrochen und mehrere Liter Kraftstoff entwendet worden waren. Die Schadenshöhe wird mit ungefähr 120 Euro angegeben.
Einbruchsdiebstahl
Zu einem Einbruch in eine Kindertagesstätte in der Ortslage Güterglück kam es im Zeitraum vom 21. bis 22.05.2023 05:30 Uhr. Hierbei verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam über eine Brandschutztür Zutritt zum Gebäude. Dort durchsuchten sie augenscheinlich sämtliche Räume nach Wertgegenständen. Nach erster Inaugenscheinnahme wurde Computertechnik im Wert von 500 Euro entwendet. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 600 Euro. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de