Polizeimeldung: 152/2023
Köthen, den 23.05.2023

Polizeimeldung

Berichtszeitraum vom 22. bis 23.05.2023

Verkehrslage

Unfallflucht

Zeugen beobachteten, wie vier männliche Personen am 22.05.2023 gegen 22 Uhr einen PKW Ford durch die Bitterfeld-Wolfener Bahnhofstraße schoben. Dabei verloren sie offenbar die Kontrolle über das Fahrzeug, sodass es zu einem Zusammenstoß mit einem am Fahrbahnrand abgeparkten PKW Opel kam. Als die Polizei wenig später vor Ort eintraf, hatten drei Männer bereits das Weite gesucht. Lediglich ein 53-Jähriger war an der Unfallstelle verblieben. Die Schadenshöhe am Opel wurde auf etwa 2000 Euro geschätzt. Für den Ford beläuft sich der Schadensumfang auf rund 500 Euro. Bei der Überprüfung des Fahrzeugs stellte sich heraus, dass die Kennzeichen nicht für diesen PKW ausgegeben worden waren.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Ein 62-Jähriger befuhr mit einem PKW Honda in Zerbst die Straße „Zur Nuthe“ aus Richtung Fuhrstraße. Hier erfasste er an der kreuzenden Nebenstraße der „Breite“ einen 81 Jahre alten Radfahrer, der in Richtung der Straße „zur Nuthe“ unterwegs war. Der Senior kam zu Fall und zog sich leichte Verletzungen zu. Er wurde durch Rettungskräfte in ein nahegelegenes Klinikum verbracht und dort ambulant behandelt. An den beteiligten Fahrzeugen ist geringfügiger Sachschaden entstanden. Der Verkehrsunfall ereignete sich am 23.05.2023 gegen 9 Uhr.

Verkehrsunfall mit Personenschaden – Pressemitteilung Nr. 150 vom 21.05.2023

Am 20.05.2023 gegen 12:24 Uhr befuhr ein 22-jähriger Fahrzeugführer eines PKW VW die B178a aus Richtung Osternienburg kommend in Richtung Pißdorf. In einer Rechtskurve kam der Fahrzeugführer aus bisher nicht bekannten Gründen nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einer Mauer am Fahrbahnrand, und kam mehrere Meter weiter in einem Graben zum Stehen. Der PKW fing aufgrund der Beschädigungen Feuer. Die Fahrzeuginsassen konnten durch Ersthelfer vor Ort aus dem PKW geborgen werden. Der Fahrzeugführer sowie die 19-jährige Beifahrerin wurden schwerverletzt in umliegende Krankenhäuser verbracht. Da der Fahrzeugführer mehrere Anzeichen zum Konsum illegaler Substanzen aufwies, wurde eine Blutentnahme mit diesem durchgeführt. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Aufgrund der Bergung des Fahrzeugs musste die B187a für kurze Zeit gesperrt werden. In Folge des Verkehrsunfalls entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 16.000€.

Ergänzungsmeldung:

Der Fahrzeugführer konnte wenig später aus dem Krankenhaus entlassen werden. Die 19-jährige Beifahrerin befindet sich weiterhin in stationärer Behandlung. Lebensgefahr besteht nicht. Die Polizei bittet im Rahmen der weiteren Ermittlungen um Hinweise zu zwei männlichen Fahrradfahrern, die als Ersthelfer vor Ort waren und die beiden Insassen aus dem Fahrzeuginnenraum bargen. Sachdienliche Angaben nimmt das Polizeirevier unter der Rufnummer 03496/4260 oder per Mail efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de entgegen.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am 22.05.2023 gegen 19:10 Uhr kam es auf der L 145 zwischen den Ortslagen Kleinwülknitz und Köthen zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Motorradfahrers. Dabei kam der 19-jährige aus bislang unbekannter Ursache mit seiner Honda in einer Kurve von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Leitpfosten und landete im Straßengraben. Sowohl am Kraftrad als auch am Leitpfosten entstand Sachschaden in bisher unbekannter Höhe. Der Fahrer verletzte sich und wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Kriminalitätslage

Diebstahl

In der Stadt Zörbig hatten es Diebe auf zwei Ortsschilder abgesehen. Wie am 22.05.2023 festgestellt wurde, waren Unbekannte sowohl im Triftweg in Löberitz als auch Am Sportplatz in Salzfurtkapelle unterwegs, montierten die Schilder ab und entwendeten diese. Der Schadenswert pro Tafel liegt bei etwa 150 Euro.

Einbruchsdiebstahl

In der vergangenen Nacht machten sich Unbekannte an einer Garage in der Radegaster Straße in Zörbig zu schaffen. Sie hebelten das Holztor auf und stahlen aus dem Inneren ein dort abgestelltes weißes Kraftrad KTM mit organgefarbenen Sturzbügeln. Am Garagentor entstand Sachschaden in Höhe von ungefähr 500 Euro. Der Wert des Motorrades liegt bei annähernd 3000 Euro. Die Polizei fahndet nach dem Fahrzeug.

Diebstahl

Ein 38-Jähriger hielt sich am 22.05.2023 gegen 18 Uhr in einer Parkanlage in der Nähe der Walther-Rathenau-Straße in Bitterfeld-Wolfen auf. Hier hatte er sein grau-grünes Trekkingrad, einen Rucksack sowie Sportutensilien an einer Parkbank abgestellt. Unbekannte Täter nutzten offenbar einen unbeobachteten Moment zum Diebstahl der Gegenstände. Im Rucksack befanden sich Ausweisdokumente, eine Geldkarte sowie ein geringer Bargeldbetrag. Der Stehlschaden wurde mit annähernd 700 Euro angegeben.

Einbruchsdiebstahl

In der Ortslage Aken war zwischen dem Abend des 21.05.2023 und dem Nachmittag des 22.05.2023 eine Gartensparte in der Emilie-Winkelmann-Straße Objekt der Begierde für bisher unbekannte Täter. Diese verschafften sich im Tatzeitraum zu diversen Gartengrundstücken unerlaubt Zutritt und verursachten sichtbaren Sachschaden. Nach ersten Angaben wurden vorwiegend zur Schau gestellte Fanartikel von Sportmannschaften entwendet. Der Gesamtschaden ist noch unbekannt.  Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung