Polizeimeldung: 144 / 2023
Dessau-Roßlau, den 24.05.2023

Polizeimeldung

Berichtszeitraum vom 23.05.2023 bis 24.05.2023

Kriminalitätsgeschehen

Schockanrufe

Am 23. Mai 2023 kam es im Stadtgebiet von Dessau-Roßlau zu einer Häufung der sogenannten Schockanrufe. Insgesamt wurden 18 Anrufe polizeibekannt, wobei einige Opfer sogar mehrfach hintereinander mit unterdrückter Telefonnummer angerufen wurden. Alle Anrufe verliefen nach ähnlichem Muster. Dem Betroffenen gegenüber gab sich eine unbekannte Person als vermeintlicher Staatsanwalt oder Polizist aus und erklärte, dass ein nahes Familienmitglied (Sohn/Tochter, Enkel/Enkelin, Mutter/Vater) einen schweren Verkehrsunfall verursacht hat, bei dem angeblich eine zumeist schwangere Frau getötet wurde. Um dieses Familienmitglied aus der Haft entlassen zu können wurde behauptet, dass die Zahlung einer sogenannten „Kaution“ notwendig ist. Gefordert wurden dabei Summen im fünfstelligen Bereich. Weiterhin war im Hintergrund eine weinende oder jammernde Person zu hören, um den geschilderten Sachverhalt noch glaubhafter zu machen, den Betroffenen noch mehr zu verunsichern und so zu einer Geldzahlung zu bewegen.

Zum Glück haben die bekannt gewordenen Betroffenen richtig reagiert, die Gespräche schnell beendet und sich mit den angeblichen „Opfern“ in Verbindung gesetzt. Dabei konnten sie feststellen, dass es den Familienmitgliedern gut geht. Anschließend erstatteten sie Strafanzeige bei der Polizei. Ein finanzieller Schaden ist nicht entstanden.

Die Polizei rät bei einem unerwarteten Anruf zu folgenden Verhaltenstipps:

Diebstahl einer Geldbörse

Am 23. Mai 2023 teilte eine 88-jährige Dessauerin der Polizei den Diebstahl ihrer Geldbörse mit.

Nach ihren Angaben befand sie sich gegen 12:45 Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Askanischen Straße. An der Kasse legte sie ihre Einkäufe und ihr Portemonnaie auf das Kassenband. Anschließend verpackte sie eine weitere Ware und war somit kurz abgelenkt. Als sie sich wieder dem Kassenband zuwendete bemerkte sie, dass die Geldbörse mit Bargeld und Geldkarte verschwunden war. Der entstandene Schaden wurde mit circa 125 Euro beziffert.

Kupferdiebstahl

Am 23. Mai 2023 gegen 10:00 Uhr wurde der Polizei in Dessau-Roßlau telefonisch der Diebstahl von Kupferrohren angezeigt.

Vor Ort wurde bekannt, dass unbekannte Täter in ein Gebäude in der Brauereistraße einstiegen und dort mehrere Kupferrohre entwendeten. Die entsprechenden Halterungen an den Wänden waren noch vorhanden. Der Zeitraum, in dem der Diebstahl begangen wurde, konnte bisher noch nicht konkretisiert werden. Der entstandene Schaden wird auf ungefähr 10.000 Euro geschätzt. Vor Ort wurden Spuren gesichert und eine entsprechende Strafanzeige gefertigt.

Betrug

Am 23. Mai 2023 gegen 08:45 Uhr erschien eine 56-jährige Roßlauerin im Polizeirevier Dessau-Roßlau und erstattete Strafanzeige.

Nach ihren Angaben eröffnete sie im Februar 2023 ein Kryptokonto und zahlte 250 Euro ein. Drei weitere Überweisungen in Höhe von jeweils 2.000 Euro auf das Konto veranlasste sie im April 2023. Da sie täglich ihr Kryptokonto online einsehen konnte und auch eine Person namentlich als Ansprechpartner für Rückfragen mit telefonischer Erreichbarkeit benannt wurde, schöpfte sie zunächst keinen Verdacht.

Mitte Mai wurde dann jedoch von ihrem Privatkonto ein Geldbetrag von 15.200 Euro abgebucht. Gleichzeitig stellte die Geschädigte fest, dass der Zugriff auf das Kryptokonto nicht mehr möglich ist und sie ihren Ansprechpartner telefonisch nicht mehr erreichen kann. Der dadurch entstandene betrügerische Schaden betrug insgesamt 21.200 Euro.

 

Verkehrsunfallgeschehen

Zusammenstoß mit Fußgänger

Am 23. Mai 2023 gegen 15:15 Uhr wollte ein 9-jähriges Kind die Ziebigker Straße auf Höhe Waldweg überqueren. Als er den dortigen Fußgängerüberweg mit seinem Fahrrad schiebend betrat, kam es zur Kollision mit dem PKW Fiat einer 26-jährigen Fahrzeugführerin. Das Kind erlitt Verletzungen im Beinbereich und wurde zur weiteren Behandlung durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden betrug circa 2.000 Euro.

Von der Fahrbahn abgekommen

Der 28-jährige Fahrer eines PKW Opel wollte am 23. Mai 2023 gegen 15:45 Uhr von der Roßlauer Allee in die Albrechtstraße in Richtung Roßlau einbiegen. Dabei kam er ins Schleudern und kollidierte mit einem Verkehrszeichen am Fahrbahnrand. Der Sachschaden am Fahrzeug wurde auf circa 700 Euro geschätzt.

Kollision beim Fahrspurwechsel

Am 23. Mai 2023 gegen 15:45 Uhr bog der 51-jährige Fahrer eines PKW Seat von der Heidestraße nach links in die Argenteuiler Straße in Richtung Erich-Köckert-Straße ab. Dort wollte er vom rechten in den linken Fahrstreifen wechseln. Beim Wechsel kam es zur Kollision mit dem dort befindlichen 53-jährigen Fahrer eins Motorrades Suzuki. Der Motorradfahrer blieb durch den seitlichen Zusammenstoß unverletzt. Der entstandene Sachschaden betrug circa 4.000 Euro.

Zusammenstoß an Grundstücksausfahrt

In der Thomas-Müntzer-Straße wollte am 23. Mai 2023 gegen 16:05 Uhr der 59-jährige Fahrer eines PKW Mazda ein Grundstück verlassen. Beim Einbiegen auf die Fahrbahn kollidierte er mit dem dort fahrenden PKW Renault eines 47-jährigen Fahrzeugführers. Der Gesamtsachschaden wurde auf 9.000 Euro geschätzt.

 

 

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung