Polizeimeldung: 153/2023
Köthen, den 24.05.2023

Polizeimeldung

Berichtszeitraum vom 23. bis 24.05.2023

Verkehrslage

In Wolfen, Steinfurther Straße kollidierten am 23.05.2023 gegen 14:55 Uhr zwei PKW. Eine 35-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Ford befuhr die Steinfurther Straße aus Richtung Bobbau in Fahrtrichtung Bitterfeld. Auf Höhe der Einmündung An der Kläranlage hielt ein 35-jähriger Fahrer eines PKW Renault verkehrsbedingt. Hierbei kam es zur Kollision mit dem nachfolgenden PKW Ford, in deren Folge ein Gesamtschaden von ca. 5.000 Euro festzustellen war.

 

Am 23.05.2023 gegen 16:50 Uhr befuhr ein 71-jähriger Fahrzeugführer eines PKW VW die Walther-Rathenau-Straße in Bitterfeld, aus Richtung Ratswall in Fahrtrichtung Bismarckstraße. Im Folgenden kam es zum Zusammenstoß mit einem 32-jährigen Fahrzeugführer eines PKW Mercedes, welcher vom Mittelparkstreifen der W.-Rathenau-Straße auf die Fahrbahn fuhr. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 13.000 Euro.

 

In der Zscherndorfer Vogelallee ereignete sich am 24.05.2023 gegen 07.55 Uhr ein Verkehrsunfall, als ein 50-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Opel aus einer Parklücke fuhr und mit dem auf der Vogelallee fahrenden 42-jährigen Fahrer eines PKW Audi kollidierte. An den PKW entstand ein Gesamtschaden von ca. 12.000 Euro.

 

Kriminalitätslage

Diebstahl

In der Nacht vom 22.05.2023 zum 23.05.2023 entwendeten derzeit unbekannte Täter zwei E-Bikes von einem Grundstück in Zörbig, Kleine Ritterstraße. Die gestohlenen Mountainbikes der Marke „Cube“ in der Farbe Blaugrün bzw. des Herstellers „Bulls“ in Schwarz/Weiß stellen einen Gesamtstehlwert von ca. 4.100 Euro dar.

 

Diebstahl

In eine Gartenlaube in der Wolfener Greppiner Straße drangen im Vormittagszeitraum des 23.05.2023 gegenwärtig unbekannte Täter gewaltsam ein. Aus dem Gebäude wurden zwei E-Bikes und mehrere Elektrogartenwerkzeuge entwendet. Der Stehlschaden wird aktuell mit ca. 7.000 Euro beziffert.

 

Diebstahl

In der Stadt Zerbst hatten es Diebe auf ein Ortsschild in der Güterglücker Straße abgesehen. Wie am frühen Morgen des 24.05.2023 festgestellt wurde, montierten Unbekannte das Schild ab und entwendeten dieses. Der Schadenswert liegt bei etwa 150 Euro.

 

Betrugsmasche „Schockanruf“

Gleich mehrfach schlugen Trickbetrüger am 23.05.2023 im Landkreis Anhalt-Bitterfeld zu. So erhielten mehrere Senioren, unabhängig voneinander, Anrufe vermeintlicher Polizeibeamter aus Köthen. In jedem der Sachverhalte wurde über einen angeblich von einem nahen Angehörigen verursachten Verkehrsunfall informiert, bei dem eine Person schwer oder tödlich verletzt worden sei. Ziel der Betrüger war es offenkundig, ein Drucksituation bei den Angerufenen zu erzeugen und mittels einer fingierten „Kautionszahlung“ Geldsummen zu erbeuten. Hinsichtlich der bekannt gewordenen Sachverhalte, reagierten die angerufenen Senioren glücklicherweise durchweg sensibel und umsichtig. So wurden beispielsweise detaillierte Fragen nach den angeblichen Angehörigen gestellt oder Nachfragen beim örtlichen Polizeirevier angekündigt. Offenkundig ließen die unbekannten Betrüger, aufgrund des gesunden Misstrauens der bedachten Bürger, von ihrem Handeln ab und beendeten die Telefonate.

Die Polizei rät, keinesfalls „Kautionszahlungen“ oder Vergleichbares zu leisten. Grundsätzlich werden Bürger niemals durch die Polizei über ihre Vermögensverhältnisse ausgefragt. Wer betrügerische Anrufe erhält, sollte einfach auflegen, um nicht zum Opfer dieser dreisten Masche zu werden.

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung