Polizeimeldungen
Berichtszeitraum vom 24.05.2023 bis 25.05.2023
Sprengung eines Fahrkartenautomaten
Salzwedel, Bahnhofstraße, 25.05.2023, 04:00 Uhr
Gegen 04:00 Uhr am Donnerstagmorgen stellte ein Zugführer fest, dass ein Fahrkartenautomat am Salzwedeler Bahnhof beschädigt wurde und informierte die Polizei. Der Automat wurde durch bisher unbekannte Täter mittels Sprengmittel beschädigt. Vor Ort gab es diverse polizeiliche Maßnahmen in Zusammenarbeit mit der Bundespolizei und dem Landeskriminalamt. Der Schaden wird derzeit auf einen fünfstelligen Betrag geschätzt. Wer Hinweise geben kann, weil er etwas gehört oder verdächtiges gesehen hat, meldet sich bitte bei der Polizei in Salzwedel (03901 8480).
Fahrer nicht im Besitz der notwendigen Fahrerlaubnisklasse
Klötze, Salzwedeler Straße, 25.05.2023, 05:30 Uhr
Ein 33jähriger war mit einem Mercedes Sprinter und einem Anhänger auf der Salzwedeler Straße in Klötze unterwegs, als er in eine Verkehrskontrolle geriet. Dabei wies er eine Fahrerlaubnis vor, aus der hervorging, dass der Mann nur im Besitz der Klasse B war. Für sein Gespann, dass ein zulässiges Gesamtgewicht von über 3,5t hatte, benötigte er jedoch die Fahrerlaubnisklasse BE. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und er muss sich nun in einem Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.
Wildunfall
Salzwedel, K1002, 24.05.2023, 22:25 Uhr
Als ein 46jähriger mit einem Porsche auf der K1002 von Salzwedel nach Ritze unterwegs war, hatte er eine unliebsame Begegnung mit einem Reh. Die folgende Kollision überlebte das Reh nicht und verendete an der Unfallstelle. Der Porsche erlitt einen Schaden von schätzungsweise 2000 Euro.
Geschwindigkeitskontrollen
Rohrberg, Salzwedeler Straße (B248), 24.05.2023, 14:15 – 18:45 Uhr
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der B248 in Rohrberg wurden 505 Fahrzeuge gemessen. Dabei verstießen 25 Fahrer gegen die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. 20 von ihnen müssen ein Verwarngeld und 5 ein Bußgeld bezahlen. Das schnellste Fahrzeug, ein PKW Audi, wurde mit 90 km/h gemessen. Dessen Fahrer wird auch um ein Fahrverbot nicht herumkommen.
Arendsee, Lindenstraße, 24.05.2023, 12:50 – 14:20 Uhr
Am Mittwochnachmittag wurde in Arendsee in der Lindenstraße eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Hierbei wurde die Einhaltung der innerorts vorgeschriebenen 50 km/h überprüft. Gut 40 Fahrzeuge passierten die Messstelle. Vier Fahrer hielten sich nicht an die Geschwindigkeitsvorgabe und waren zu schnell unterwegs. Diese erwarten nun ein Verwarngeld. Die schnellste gemessene Geschwindigkeit betrug 67 km/h.
Cheinitz, B71, 25.05.2023, 08:30 – 12:00 Uhr
Auf der B71 in Cheinitz wurde am Donnerstagvormittag die Geschwindigkeit gemessen. Hier dürfen die innerorts erlaubten 50 km/h gefahren werden. Von gut 460 Fahrzeugen, welche im Ort gemessen wurden, waren 5 zu schnell. Zwei von ihnen erwartet nun ein Verwarngeld, während die anderen drei ein Bußgeld bezahlen müssen. Der Fahrer eines Mercedes darf sich sogar auf ein Fahrverbot einstellen, denn er wurde als Schnellster mit einer Geschwindigkeit von 93 km/h gemessen.
(IR)
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel
Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210
Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de