Polizeimeldungen
Berichtszeitraum 26.05.2023 bis 28.05.2023
Kriminalitätsgeschehen
Sachdienliche Hinweise werden im Polizeirevier Stendal unter Tel.-Nr.: 03931/685 292 oder in jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen.
Betäubungsmittelsuspekte Pflanzen wachsen auf einer Spielanlage
39615 Zehrental OT Deutsch, Dorfstraße; 26.05.2023
Durch eine Mitteilende wird bekannt, dass seit einer Aussaat von Rasensamen vor einigen Wochen merkwürdige Pflanzen auf der Spielanlage in Deutsch wachsen. Eingesetzte Beamte des Revierkommissariats Osterburg suchten die Spielanlage auf und stellten auf zirka 42 m² betäubungsmittelsuspekte Pflanzen mit einer maximalen Wuchshöhe von 31 cm auf. Die Pflanzen wurden restlos entfernt und sichergestellt, um in weiterer Folge untersucht zu werden. Negative Auswirkungen auf Besucher der Spielanlage sind polizeilich bislang nicht bekannt geworden.
Taschendiebstahl am Bahnhof in Stendal
39576 Stendal, Bahnhofstraße, Bahnhofsgelände
27.05.2023, Tatzeit: 11:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Der 48-jährige Geschädigte befand sich ab 11:00 Uhr mit seiner 41-Jährigen Lebensabschnittsgefährtin auf dem Bahnhofsgelände in der Ortslage Stendal. Beide sind für jedermann sichtbar sehbehindert. Nachdem die beiden Geschädigten sich bei der Bäckerfiliale Thonke versorgten und die Snacks mit Bargeld bezahlt hatten, gingen sie zum Gleis 2 um den RE 4 um 11:41 Uhr nach Rathenow nehmen zu können. Im Zug stellten die beiden Geschädigten das Fehlen der Geldbörse fest, obwohl die Geschädigte das Portemonnaie in den Rucksack ihres Partners steckte. In der Geldbörse befanden sich u. a. 250 € Bargeld sowie Personaldokumente des Geschädigten.
Verkehrsgeschehen
Sturz eines betrunkenen Radfahrers
39517 Tangerhütte, Otto-Nuschke-Straße 50
Während der Streifentätigkeit wurde ein Radfahrer mit einer Kopfplatzwunde auf dem Bürgersteig liegend festgestellt. Der Radfahrer war zunächst bewusstlos, nach mehrfachen Ansprechen erwachte der 28-jährige und schien stark alkoholisiert. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 2,28 ‰. Nach eigenen Angaben konsumierte der 28-Jährige einige Bier auf dem Schützenfest in Tangerhütte und verließ dieses fahrend auf dem Rad. Zur Beweissicherung wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Die Platzwunde wurde im Johanniter Krankenhaus Stendal medizinisch versorgt.
Stark alkoholisiert mit dem Pkw unterwegs
39590 Tangermünde OT Miltern, B188; 27.05.2023, 21:18 Uhr
Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer meldet eine sehr auffällige Fahrweise eines vorausfahrenden Hyundai. Aufgrund diverser Schlenker könnte der Kraftfahrzeugführer fahruntüchtig sein. Durch Kollegen des Polizeireviers Stendals konnte der Pkw angehalten und der Kraftfahrzeugführer kontrolliert werden. Auf dem Fahrersitz saß ein 61-Jähriger aus Buckow, welcher sich aufgrund seiner verwaschenen Aussprache kaum verständigen konnte. Nach eigenen Angaben habe er kein Tropfen Alkohol angerührt, er befinde sich auf dem Weg zur Rehaklinik Kalbe (Milde). Ein Atemalkoholtest ergab gg. 21:33 Uhr 2,92 ‰. Zur Beweissicherung erfolgte eine Blutprobenentnahme im Polizeirevier Stendal. Aus Gefahrenabwehrgründen wurden die Fahrzeugschlüssel sichergestellt.
Sonstiges
Freilaufende Bullenkälber verletzen Mann
39615 Altmärkische Wische OT Lichterfelde, 28.05.2023, 09:06 Uhr
Ausgebüchste Bullenkälber beschäftigten in Lichterfelde für knapp 1 ½ Stunden Ordnungshüter und Anwohner. Auf bislang unbekannte Art und Weise verließen zirka 9 Bullenkälber und ein ausgewachsener Rinderbulle ihre Weide und liefen zielgerichtet in einen Vierseitenhof. Um Beschädigungen zu verhindern, versuchte der Eigentümer mit aller Geschick und Kraft die Tiere zum Verlassen seines Grundstücks zu bewegen, wobei ein Kalb sich bedroht fühlte und den Herrn angriff. Hierdurch wurde er an der Schulter verletzt und durch eine Rettungswagenbesatzung in das Krankenhaus nach Seehausen verbracht. Eingesetzte Kollegen des Revierkommissariats Osterburg und Mitarbeiter der zust. Verbandsgemeinde konnten gemeinsam mit dem Tierhalter alle Rinder einfangen und zurück auf die Weide führen.
Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Stendal Beauftragter für Pressearbeit Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 195 Fax: +49 3931 685 190 Mail: za.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de