Polizeimeldung: 159/2023
Köthen, den 30.05.2023

Polizeimeldungen

Berichtszeitraum vom 28. bis 29.05.2023

Verkehrslage

 Verkehrsunfall mit 2 leichtverletzten Personen

Am 28.05.2023 ereignete sich gegen 15:35 Uhr ein Verkehrsunfall in der Mühlstraße in Ramsin, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Der 16-jährige Kradfahrer einer Simson befuhr mit seinem Sozius eine Seitenstraße, von welcher er nach rechts in die Mühlstraße einbiegen wollte. Auf der Mühlstraße fuhr ein 10-jähriger Fahrradfahrer in Richtung Zscherndorf. An der Einmündung zur Mühlstraße kam es zum Zusammenstoß beider Beteiligten, welche dadurch stürzten und sich dabei leichte Verletzungen zuzogen. Die Verletzten wurden zur medizinischen Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Die Erziehungsberechtigten hatten bereits Kenntnis und waren teils bereits vor Ort. An dem Krad und dem Fahrrad entstand Sachschaden, dessen Höhe noch nicht beziffert werden konnte.

 

Verkehrsunfall mit Sach- und Personenschaden

Am 28.05.2023, gegen 16:30 Uhr, kam es im Kreuzungsbereich Ratswall / Burgstraße in Bitterfeld zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Der 19-jährige Fahrzeugführer eines Seat befuhr die Burgstraße in Richtung Niemegker Straße. Dieser übersah augenscheinlich den vorfahrtsberechtigten Mercedes, dessen 82-jähriger Fahrzeugführer die Straße Ratswall in Richtung Töpferwall befuhr. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision beider Fahrzeuge, wobei diese stark beschädigt wurden. Ein 22-jähriger Beifahrer des Seat-Fahrers wurde hierbei leicht verletzt, lehnte jedoch eine medizinische Versorgung vor Ort ab. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein geschätzter Sachschaden von ca. 16.000,00 €. Die Feuerwehr kam ebenfalls für die Räumung der Unfallstelle zum Einsatz, welche hierfür teilweise für den Fahrzeugverkehr gesperrt war.

 

Unfall mit Wildbeteiligung

Am 28.05.2023, gegen 22:00 Uhr, befuhr ein 19-Jähriger mit seinem PKW Renault die L 149 aus Richtung Kleinpaschleben in Richtung Drosa (Osternienburger Land). Dieser kollidierte mit einem Reh, welches plötzlich die Straße überquerte. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 2.000,00 €.

 

Kriminalitätslage

 Sachbeschädigung

In der Nacht vom 28.052023 zum 29.05.2023 kam es in Zerbst zu einer Sachbeschädigung. Ein Zeuge beobachtete mehrere bisher unbekannte Personen, welche augenscheinlich im Bereich des Kaufhauses Am Markt randalierten. Bei einer Absuche des Nahbereiches konnten keine Personen mehr angetroffen werden. Am Markt wurde ein umgeworfener Verkaufsstand festgestellt, welche dadurch beschädigt wurde. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden.

 

Besonders schwerer Diebstahl

Im Zeitraum vom 28.05.2023 bis 29.05.2023 entwendeten bisher unbekannte Täter im Karl-Windschild-Weg in Köthen ein Leichtkraftrad vom Modell „Generic Motors“. Das Leichtkraftrad war mit einem Schloss gesichert, welches durch die unbekannten Täter zerstört wurde. Das Fahrzeug verfügt über eine silberne Felge am Vorderrad und eine goldfarbene Felge am Hinterrad. Die Ermittlungen hierzu dauern an.

 

Besonders schwerer Diebstahl

Am Morgen des 29.05.2023 wurde die Polizei in Bitterfeld zu einem Einbruchsdiebstahl in die Stefan-Simon-Straße in Bitterfeld alarmiert. Die Eigentümer eines dortigen leerstehenden Reihenhauses wurden wiederum von Nachbarn gerufen, da sich eine unberechtigte Person gewaltsam Zutritt in das Haus verschaffte. Ein 41-Jähriger konnte im Objekt gestellt und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Dieser wurde auf frischer Tat dabei festgestellt, wie er ein Kupferrohr abmontieren wollte. Der bereits polizeilich bekannte Beschuldigte muss sich nun in einem Strafverfahren, wegen Besonders schweren Diebstahls, gemäß § 243 Strafgesetzbuch, verantworten. Für das Fahrrad, mit dem der Beschuldigte zum Tatort fuhr, konnte dieser keinen Eigentumsnachweis vorweisen, woraufhin dieses sichergestellt wurde. Es entstand ein Sachschaden von ca. 200,00 €.

 

Sonstiges

Verdacht eines Wohnungsbrandes

In den Abendstunden des 28.05.2023 kam es in der Ferdinand-Schulz-Straße in Köthen zu einem gemeinsamen Einsatz von Polizei und Feuerwehr. In einer Wohnung wurde durch starke Rauchentwicklung ein Brandmelder ausgelöst. Da niemand die Wohnungstür öffnete, wurde die Tür durch die Feuerwehr notgeöffnet. In der Küche wurde ein Topf auf dem eingeschalteten Herd festgestellt, was zur starken Rauchentwicklung führte und den Alarm auslöste. Ein Brandausbruch konnte verhindert werden. Zum Zeitpunkt des Einsatzes befanden sich keine Personen in der Wohnung. Nachdem der Topf entfernt und der Herd ausgeschaltet wurde, lüftete die Feuerwehr die Wohnung und beendete anschließend den Einsatz.

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung