Polizeimeldungen
Berichtszeitraum vom 31.05. bis 01.06.2023
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Am 31.05.2023 gegen 11:55 Uhr kam es auf einem Parkplatz eines Einkaufszentrums in Bitterfeld, Brehnaer Straße zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Beim Einfahren in eine Parklücke kollidiert ein 37-jährigen Fahrzeugführers eines PKW Opel und dem PKW Mitsubishi einer 72-Jährigen. An den Fahrzeugen wurde ein Gesamtschaden von ca. 1.000 Euro festgestellt.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden kam es am 31.05.2023 in der Maxdorfer Straße in Köthen. Eine 54-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Citroen befuhr die Maxdorfer Straße in Fahrtrichtung Güterseeweg. Hierbei kam es zur Kollision mit einem am rechten Fahrbahnrand geparkten PKW Renault. An den PKW entstand ein Gesamtschaden von ca. 1.000 Euro.
Verkehrsunfall mit Unfallflucht
Der 32-jährige Fahrzeugeigentümer eines PKW Tesla parkte seinen PKW am 31.05.2023 gegen 20:00 Uhr in der Ludwigstraße in Köthen. Als er am Folgetag gegen 07:00 Uhr zum Ort zurückkehrte, stellte er einen Unfallschaden von ca. 1.000 Euro im Bereich der linken Front seines PKW fest. Aufgrund der Spurenlage ist von einem Verkehrsunfall auszugehen, bei dem sich der Verursacher pflichtwidrig von der Unfallstelle entfernte.
Wer Hinweise zum Unfallhergang oder dem Verursacher geben kann, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld in Köthen, Friedrich-Ebert-Straße 39, Tel.: 03496/426-0 zu melden. Es kann auch die E-Mail-Adresse efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de genutzt werden.
Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung
Im Bereich der Bundesstraße B 183 kollidierte am 01.06.2023 gegen 0:20 Uhr ein PKW Skoda mit einem Hasen. Der 25-jährige Fahrer des PKW befuhr die B 183 aus Richtung Autobahnauffahrt in Fahrtrichtung Sandersdorf, als plötzlich ein Hase die Fahrbahn querte. Es kam zur Kollision mit dem Tier in deren Folge ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro am Fahrzeug entstand. Das Tier flüchtete nach dem Zusammenstoß in unbekannte Richtung.
Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung
Auf der Landesstraße L 145 bei Großwülknitz kollidierte am 01.06.2023 gegen 02:00 Uhr ein PKW VW mit einem Reh. Der 49-jährige Fahrer des PKW VW stieß mit dem Wildtier zusammen, als es plötzlich die Fahrbahn querte. Infolge dessen entstand ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro am Fahrzeug. Das Reh flüchtete nach dem Zusammenstoß in unbekannte Richtung.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Schwer verletzt wurde eine 33-jährige Fahrzeugführerin eines E-Scooters bei einem Verkehrsunfall in Raguhn, Am Tunnel am 01.06.2023 gegen 08:35 Uhr. Die Nutzerin des Rollers befuhr die Markesche Straße aus Richtung Köthener Straße kommend und bog nach rechts in die Straße Am Tunnel ab. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision mit einer 39-jährigen Fahrzeugführerin eines PKW Ford, welche die Straße Am Tunnel in Fahrtrichtung Markesche Straße befuhr. Der Gesamtschaden wurde mit ca. 700 Euro beziffert. Die 33-Jährige musste zur Behandlung der nicht lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Im Gröbziger Weg in Wörbzig kollidierten am 01.06.2023 gegen 08:10 Uhr zwei Kraftfahrzeuge, in Folge dessen eine Person schwer verletzt wurde. Ein 50-jähriger Fahrzeugführer eines LKW Ford befuhr den Gröbziger Weg in Fahrtrichtung Gröbzig. An der Einmündung zum Kieswerk bog der LKW nach links ab und kollidierte dabei mit dem im Überholvorgang befindlichen PKW BMW einer 60-jährigen Fahrerin. Diese wurde infolge des Zusammenstoßes verletzt und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. An den Kraftfahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 20.000 Euro.
Kriminalitätslage
Diebstahl PKW
In den Vormittagsstunden des 31.05.2023 entwendeten derzeit Unbekannte einen PKW Mercedes im Sachwert von ca. 6.000 Euro. Der 35-jährige Eigentümer parkte und sicherte zuvor das Kraftfahrzeug auf einer Parkfläche im Bereich der Landesstraße L 139 zwischen Pouch und Löbnitz. Bei der Rückkehr zum Abstellort stellte er die Diebstahlshandlung fest.
Diebstahl aus PKW
Aus einem PKW Mini entwendeten gegenwärtig unbekannte Täter diverse Gepäckstücke und Taschen einer 32-Jährigen. Diese stellte in den Nachmittagsstunden des 31.05.2023 ihr Fahrzeug auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in Brehna, Thiemendorfer Mark ab und sicherte es. Der bzw. die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zum Innenbereich des Fahrzeuges. Der Schadenswert wird derzeit mit ca. 1.000 Euro beziffert.
Brand eines Anhängers
Zu einem Fahrzeugbrand kam es am 31.05.2023 gegen 18:00 Uhr im Bereich Walternienburg, Güterglücker Straße. Ein 60-jähriger Fahrzeugführer eines Traktors bemerkte ein Feuer auf den zwei gezogenen, mit Heuballen beladenen Anhängern. Durch Kameraden umliegender Feuerwehren konnte der Brand gelöscht werden. Dieser verursachte einen Sachschaden an Anhängern und Ladung in Höhe von ca. 20.000 Euro. Die Ursache des Brandausbruchs ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.
Versuchter Diebstahl von Kleinkraftrad
In den Morgenstunden des 01.06.2023 versuchten gegenwärtig Unbekannte ein Kleinkraftrad in Köthen, Starenweg zu entwenden. Das Kraftfahrzeug war zuvor durch den Nutzer gesichert abgestellt wurden. Der oder die Täter konnten die Diebstahlssicherung nicht überwinden, verursachten jedoch umfangreiche Sachschäden am Fahrzeug. Die Schadenssumme wird mit ca. 600 Euro beziffert.
Diebstahl von Kabelmaterial
Wie am 01.06.2023 zur Anzeige gebracht wurde, entwendeten gegenwärtig unbekannte Täter umfangreiche Mengen von Kabelmaterial aus einem leerstehenden Mehrfamiliengebäude in Wolfen, Franz-Mehring-Straße. Unbekannte verschafften sich gewaltsam Zugang ins Gebäude und verursachten insgesamt Schäden im Wert von ca. 1.600 Euro.
Kontrollen
Im Rahmen einer Kontrolle in Greppin, Äußere Waldstraße, wurde am 31.05.2023 die Geschwindigkeit von ca. 50 Kraftfahrzeuge überprüft und dabei zwei Verstöße festgestellt. Die höchste Übertretung lag dabei mit 18 km/h über den am Kontrollort zulässigen 30 km/h.
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle in Zerbst, Fritz-Brandt-Straße, wurde am 31.05.2023 gegen 16:00 Uhr eine fehlende Haftpflichtversicherung eines E-Scooters festgestellt. Gegen den 21-jährigen Fahrzeugführer wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und die weitere Nutzung des Elektrofahrzeuges untersagt.
Bei Geschwindigkeitskontrollen in Jeßnitz, Muldensteiner Straße, wurden am Nachmittag des 31.05.2023 vier Verstöße gegen die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h festgestellt. Der bei ca. 65 kontrollierten Fahrzeugen schnellste gemessene Verkehrsteilnehmer fuhr 75 km/h und muss damit mit einem Bußgeld von 100 Euro und einem Punkt rechnen.
In Sandersdorf, Ring der Chemiearbeiter wurde am 31.05.2023 gegen 21:35 Uhr ein PKW Mercedes-Benz und dessen 36-jähriger Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle wurde ein Atemalkoholtest mit einem vorläufigen Ergebnis von 0,39 Promille durchgeführt. Ferner ergab ein Vortest den Verdacht, dass der Fahrzeugführer mutmaßlich unter Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Zugleich wurden Stoffe aufgefunden und beschlagnahmt, bei denen es sich augenscheinlich um nicht verkehrsfähige Betäubungsmittel handelt. Diesbezüglich wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Hinsichtlich des Fahrens unter Einfluss berauschender Mittel erfolgte eine Blutprobenentnahme, die Einleitung eines Bußgeldverfahrens und die Untersagung der Weiterfahrt
Ein positiven Vortest auf den Konsum illegaler Betäubungsmittel war das Ergebnis einer Verkehrskontrolle eines PKW Skoda und dessen 21-jährigen Fahrzeugführers. Die Kontrolle in Köthen, Lohmannstraße, führte am 31.05.2023 gegen 23:35 Uhr zu einem Bußgeldverfahren, einer Blutprobenentnahme und der Untersagung der Weiterfahrt für den 21-Jährigen.
Bei Geschwindigkeitskontrollen in Bitterfeld, Parkstraße mussten am 01.06.2023 zahlreiche Verstöße festgestellt werden. Innerhalb von knapp vier Kontrollstunden, wurde die Geschwindigkeit von etwa 140 Kraftfahrzeugen kontrolliert, wobei 13 Übertretungen der erlaubten 30 km/h geahndet wurden. Der höchste Verstoß lag mit 51 km/h, 21 km/h über der erlaubten Geschwindigkeit.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de